Autor: Firma ELMUG

25 Jahre COLANDIS

Im Mai diesen Jahres begeht die COLANDIS GmbH ihr 25‑jähriges Jubiläum. Die COLANDIS GmbH ist Ansprechpartner und Berater in Sachen Reinraumtechnik. Sie entwickeln und fertigen die reine Umgebung, die Produktionsprozess und die Produkte benötigen. Von der Kabine über Reinstluftarbeitsplätze und Minienvironments bis hin zur Geräteeinhausung gibt es für jede Anforderung eine passende Lösung. Die COLANDIS […]

Read More

Elektronischer Knowhow-Schutz für innovative Sensorsysteme

Produktpiraterie ist längst in der Welt der modernen hochintegrierten Sensorsysteme angekommen. Diese Systeme werden vor allem in Schlüsselindustrien eingesetzt, wie in der Robotik, Automatisierungs-, Antriebs- und Lasertechnik sowie in sicherheitskritischen Anwendungen. Neben einem massiven wirtschaftlichen Schaden beim Original-Entwickler und -Hersteller ziehen Fälschungen und aktive Angriffe auf kritische Systeme gravierende Sicherheitsrisiken nach sich. Daher entwickeln die […]

Read More

Änderung der elektrischen Leitfähigkeit macht Virusmaterial sichtbar

Testen, testen, testen – wenn die Corona-Pandemie eines gelehrt hat, dann wie wichtig diagnostische Hilfsmittel sind, die schnell und zuverlässig beispielsweise Erreger oder Antikörper nachweisen können. Der diagnostische Werkzeugkasten muss dabei stetig durch neue innovative Methoden erweitert werden, um sowohl SARS-CoV-2 als auch zukünftigen Herausforderungen dieser Art begegnen zu können. Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena, das […]

Read More

Erfolgreiche Standortgemeinschaft junger, innovativer und technologierorientierte Unternehmen

Seit 30 Jahren bildet das Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau (TGZI) eine Standortgemeinschaft junger, innovativer und technologierorientierter Unternehmen. Neben vielen Vorteilen wie Kaltmietförderung von Räumen, Standort direkt neben dem Campus der Universität und vielen anderen, wird einer der wichtigsten Punkte von außen betrachtet zu oft übersehen: die Standortgemeinschaft. Die Möglichkeit sein eigenes Unternehmen in direkter Nachbarschaft […]

Read More

Effizient, günstig und ästhetisch

Aus Laubblättern könnten sich Elektroden mit hervorragenden optischen und elektronischen Eigenschaften bauen lassen. Zu diesem Schluss kommt ein Wissenschaftlerteam vom Leibniz-IPHT. Die Forschenden haben Blattadern mit Kupfer beschichtet und sie so in elektrisch leitfähige und optisch transparente Elektroden umgewandelt. Konstruiert nach dem Vorbild der Natur, könnten sich mit den Blattstruktur-Elektroden neuartige Solarzellen, LEDs oder Displays […]

Read More

Hochgenau und batteriefrei per RFID messen

Jun Tan, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) hat am 18.02.2021 seine Dissertation “Design Methodology and Implementation of Fully Passive RFID SoC with Temperature Sensor” erfolgreich an der Technischen Universität Ilmenau verteidigt. Hochgenau, klein und batteriefrei – bislang unerreicht bei RFID-Sensorik „Mein Ziel war es, präzise mikroelektronische Low-Power-Sensorik […]

Read More

Projektstart von ECo-Harvester – Umgebungsenergie für dezentrale Sensoranwendungen

Die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. und das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) nahmen im virtuellen Kick-off-Treffen am 15. Februar 2021 die Arbeiten in dem Anfang des Monats gestarteten dreijährigen DFG-Forschungsprojekt „ECo-Harvester – Entwurfsmethodik für das Co-Design von mechanischer Struktur und Schnittstellenschaltung elektrodynamischer Energy-Harvester“ auf. Energy-Harvester wandeln Umgebungsenergie in elektrische […]

Read More

Industrieforum „Smarte Fertigung“ vermittelt Ideen und Impulse zu intelligenten Prozessketten

Die Vereinfachung von Produktionsabläufen (Smarte Fertigung) ist ein wichtiges Thema für kleine und mittelständische Unternehmen. Informationen rund um dieses Thema, den persönlichen Austausch und die Chance zum Kennenlernen potenzieller Kooperationspartner bietet das 3. Industrieforum „Smarte Fertigung“- Am 21. Januar 2021 ab 9:30 Uhr präsentieren fünf Unternehmer ihre Lösungen für flexible Fertigungstechnologien und intelligente Prozessketten im […]

Read More

Praktiziertes Cross-Clustering

Die in Frankfurt (Oder) ansässige „Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Wirtschaft – GFWW – e. V.“ und die in Thüringen ansässige Genossenschaft „Elektronische Mess- und Gerätetechnik Thüringen (ELMUG) eG“ haben einen Vertrag über gegenseitige Mitgliedschaft abgeschlossen. Die ELMUG hatte sich im November 2019 auf dem Innovationskongress in Frankfurt (Oder) vorgestellt. Die ELMUG hatte sich […]

Read More

Gemeinsam mehr erreichen – virtuell vernetzen, regional kooperieren

Vom 16. bis 25.09.2020 findet die erste Cross-Cluster Woche unter dem Titel: virtuell vernetzen, regional kooperieren statt. In dieser Zeit finden thüringenweit 12 Tagungen, Online-Seminare, Workshops und Fachforen statt, bei denen sich Unternehmen virtuell über aktuelle Trends, Forschungsprojekte und Kooperationen austauschen können. Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig eine funktionierende regionale Wirtschaft […]

Read More