Autor: Firma Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft

TikTok muss 530 Millionen Euro zahlen: DSGVO-Verstoß betrifft Millionen Nutzer

Die irische Datenschutzkommission (DPC) hat nach Medienberichten gegen die Internetplattform TikTok eine Strafe von 530 Millionen Euro verhängt. Der Grund: Das Unternehmen übermittelte personenbezogene Daten europäischer Nutzer, darunter auch Minderjährige, unzulässig auf Server in China – ohne die Nutzer klar und verständlich darüber zu informieren. Dies stellt einen massiven Verstoß gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) […]

Read More

LG Berlin kippt Rentenfaktor-Klausel der Allianz Versicherung

Die Allianz Lebensversicherung darf den in der Privaten Rentenversicherung vertraglich zugesicherten Rentenfaktor nicht einseitig zum Nachteil ihrer Kunden herabsetzen. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 30. April 2025 (Az. 4 O 177/23) entschieden. Konkret ging es um eine fondsgebundene Riester-Rentenversicherung, bei der die Allianz den ursprünglich vereinbarten Rentenfaktor von 41,05 Euro pro 10.000 […]

Read More

Facebook-Datenleck: Klageregister für Teilnahme an Sammelklage ist eröffnet

Betroffene des Facebook-Datenlecks können sich ab sofort der vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eingereichten Sammelklage (Musterfeststellungsklage) gegen Meta anschließen. Seit dem 5. Mai 2025 ist das Klageregister beim Bundesamt für Justiz eröffnet, wie der vzbv und das Bundesamt für Justiz mitteilten. Die Klage hilft Millionen Facebook-Nutzern in Deutschland, ihre Ansprüche auf Schadenersatz einfach und rechtssicher geltend […]

Read More

Brandgefahr beim Ford Kuga Plug-in-Hybrid: Rückruf betrifft über 56.000 Fahrzeuge in Deutschland

Nach Mercedes und Porsche trifft es nun auch Ford: Der Hersteller ruft den Kuga Plug-in-Hybrid zurück – wegen Brandgefahr durch defekte Hochvoltbatterien. Ford hat einen Rückruf für das Modell Kuga Plug-in-Hybrid der Baujahre 2019 bis 2023 gestartet, nachdem ein Defekt in der Hochvoltbatterie festgestellt wurde, der zu Kurzschlüssen und potenziellen Fahrzeugbränden führen kann. In Deutschland […]

Read More

Mercedes ruft EQA und EQB wegen Brandgefahr der Hochvoltbatterie zurück

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat am 13. Februar 2025 einen verpflichtenden Rückruf für die Mercedes-Modelle EQA und EQB veröffentlicht. Der Grund: Brandgefahr durch einen Defekt in der Hochvoltbatterie. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Fahrzeugbrand kommen. Mercedes reagiert lediglich mit einem Software-Update. Kunden werden aktuell seit April 2025 informiert und zum Werkstattbesuch aufgefordert. Doch Experten […]

Read More

Senec-Skandal: LG Koblenz verurteilt Händler

Nächstes verbraucherfreundliches Urteil im Senec-Skandal um mangelhafte Stromspeicher. Das Landgericht Koblenz hat am 10. April 2025 einen Händler zur Rücknahme des Speichers und zur Rückzahlung von 11.621,40 € an eine Kundin verurteilt (Az.: 9 O 200/24). Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat das Verfahren geführt und war in weiteren Verfahren gegen Anbieter und Installateure […]

Read More

Datenleck bei MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Über eine Million Kundendaten betroffen

Ein massives Datenleck erschüttert die Online-Glücksspielanbieter MerkurBets, CrazyBuzzer und SlotMagie: Durch eine gravierende Sicherheitslücke sollen nach Medienberichten von Mitte März 2025 persönliche Daten von über einer Million Kunden öffentlich zugänglich gewesen sein. Vollständiger Name, Adressen, Bankverbindungen, Ausweisdaten sowie Fotos aus der Videoidentifizierung sollen öffentlich einsehbar gewesen sein. Die Betreiber sollen ihre Kunden über den Vorfall […]

Read More

Datenleck bei LGBTQ+-Dating-Apps: 1,5 Millionen private Fotos ungeschützt im Netz

Ein besonders sensibles Datenleck erschüttert aktuell mehrere iOS-Dating-Apps, die sich an die LGBTQ+-Community sowie an BDSM- und Sugar-Daddy-Interessierte richten. Durch eine gravierende Sicherheitslücke wurden nach einem Medienbericht von Heise-Online 1,5 Millionen private Nutzerfotos – darunter auch intime Bilder aus privaten Chats – im Internet öffentlich zugänglich. Das ist für betroffene ein Super-Gau. Für sie besteht […]

Read More

Datenleck bei Europcar: 200.000 Kundendaten gestohlen

Ein Datenleck erschüttert die Europcar Mobility Group: Cyberkriminelle haben nach Medienberichten vom 8. April 2025 persönliche Daten von bis zu 200.000 Europcar-Kunden gestohlen. Die Angreifer verschafften sich Zugriff auf interne Systeme und fordern nun Lösegeld – andernfalls drohen sie mit der vollständigen Veröffentlichung der gestohlenen Informationen. Bereits erste sensible Kundendaten wurden im Internet veröffentlicht. Für […]

Read More

Datenleck bei Samsung: 270.000 Kundendaten im Darknet

Samsung Deutschland ist Ziel eines massiven Cyberangriffs geworden. Dabei wurden laut Medienberichten rund 270.000 sensible Kundendatensätze entwendet und im Darknet zum Verkauf angeboten. Samsung informiert Kunden aktuell über das Datenleck. Betroffene Verbraucher sind möglicherweise einem erheblichen Risiko ausgesetzt – doch es gibt gute Nachrichten: Datenschutzverletzungen wie bei Samsung können Schadensersatzansprüche begründen, wie der Bundesgerichtshof (BGH) […]

Read More