urgewald zur Nominierung von Ajay Banga als neuen Weltbank-Präsidenten

Ute Koczy, Weltbank-Kampaignerin bei urgewald: „Ajay Banga ist ein überraschender Kandidat. Leider wurde erneut nach dem alten Muster des ‚Gentlemen’s Agreement‘ verfahren. Die USA schlägt ihren Kandidaten vor und dieser wird gewählt. Es fehlt der demokratische Prozess. Die Enttäuschung ist zudem groß, dass wieder keine Frau an der Spitze der Weltbank stehen wird. Unsere Hoffnung, Read more about urgewald zur Nominierung von Ajay Banga als neuen Weltbank-Präsidenten[…]

Wintershall Dea: urgewald fordert Rücktritt des Vorstandes und Untersuchungen der Bundesregierung

  Kritik an Verstrickung des Unternehmens in Kriegsverbrechen und seinem klimaschädlichen Geschäftsmodell In Russland produzierte Wintershall Dea 2022 fast gleich viel Gas und Öl wie 2021, muss aber 7 Milliarden Verlust speziell durch den Rückzug und die Abschreibungen auf Nord Stream 2 vermelden Bildmaterial zu heutiger Protestaktion in Berlin vor der Winterhall Repräsentanz Anlässlich der Read more about Wintershall Dea: urgewald fordert Rücktritt des Vorstandes und Untersuchungen der Bundesregierung[…]

Der nukleare Pakt mit dem Teufel – Siemens Energy muss seine Geschäftsbeziehungen mit ROSATOM sofort beenden

Anlässlich der morgigen Hauptversammlung von Siemens Energy kritisieren urgewald, Friends of the Earth Europe, der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre sowie die russische Umwelt-NGO Ecodefense das Unternehmen wegen seiner weiterhin bestehenden Geschäftsbeziehungen zur staatlich-russischen Atomenergie-Gesellschaft ROSATOM. Diese sind vom Russland-Exit der Siemens Energy scheinbar unberührt geblieben [1], obwohl ROSATOM sogar direkt in den Krieg Read more about Der nukleare Pakt mit dem Teufel – Siemens Energy muss seine Geschäftsbeziehungen mit ROSATOM sofort beenden[…]

Wintershall Dea – an Dreistigkeit kaum zu überbieten

Fast ein Jahr lang hat Wintershall Dea den Angriffskrieg Russlands ignoriert und eine mögliche Verstrickung in Kriegsverbrechen sowie die Mitfinanzierung von Putins Aggression in Kauf genommen. Der Rückzug aus Russland kommt anscheinend erst jetzt, da sich Wintershall Dea gute Chancen ausrechnet, staatliche Garantien Deutschlands im Falle einer Enteignung in Anspruch nehmen zu können. Seit Kriegsbeginn Read more about Wintershall Dea – an Dreistigkeit kaum zu überbieten[…]

Neue Recherche: GFANZ-Mitglieder finanzieren fossile Expansion mit Milliardensummen

Trotz ihrer Mitgliedschaft in der Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ) unterstützen Finanzinstitute weltweit immer noch die Expansion fossiler Energien mit Milliardensummen. Dazu zählen auch deutsche Institute, insbesondere die Deutsche Bank mit ihrer Tochter DWS. Dies zeigt ein neuer Bericht, der heute von den Umweltorganisationen Reclaim Finance und urgewald zusammen mit weiteren NGO-Partnern veröffentlicht Read more about Neue Recherche: GFANZ-Mitglieder finanzieren fossile Expansion mit Milliardensummen[…]

Wintershall Dea: urgewald, Deutsche Umwelthilfe und Razom We Stand fordern Banken und Investoren zum Umdenken auf

Investoren und Banken halten weiter an Wintershall Dea fest, obwohl das Unternehmen immer noch in Russland tätig ist und sein fossiles Geschäftsmodell fortführt Ukrainische und deutsche Umweltverbände veröffentlichen Recherche zur Finanzierung der Öl- und Gasgeschäfte von Wintershall Dea Die Umweltverbände fordern Finanzinstitute auf, sich von Wintershall Dea zu distanzieren – auch mit Blick auf einen Read more about Wintershall Dea: urgewald, Deutsche Umwelthilfe und Razom We Stand fordern Banken und Investoren zum Umdenken auf[…]

Neue KfW-Leitlinie für Gas- und Ölprojekte bedroht 1,5-Grad-Klimaziel: Deutsche Umwelthilfe und urgewald fordern Verwaltungsrat zur Ablehnung auf

Verwaltungsrat der KfW soll unter Vorsitz des Bundeswirtschaftsministeriums am kommenden Donnerstag (15.12.) neue Finanzierungsleitlinien verabschieden Vorliegender Entwurf zeigt: Finanzierungen von Öl- und Gasprojekten sollen auch möglich sein, „wenn sie nicht kompatibel mit dem 1,5-Grad-Pfad sind“ DUH und urgewald fordern den Verwaltungsrat auf, die neuen Leitlinien abzulehnen und das Pariser Klimalimit einzuhalten DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: „Die Read more about Neue KfW-Leitlinie für Gas- und Ölprojekte bedroht 1,5-Grad-Klimaziel: Deutsche Umwelthilfe und urgewald fordern Verwaltungsrat zur Ablehnung auf[…]

Verbraucherportal Faire Fonds: Trotz Regulierung und Nachhaltigkeitsversprechen der Fondsindustrie fließt jeder fünfte Euro immer noch in (klima-)schädliche Geschäftsmodelle

. Fast 2.600 von Faire Fonds untersuchte Fonds mit insg. mehr als 2,2 Billionen Euro verwaltetem Vermögen – davon rund ein Fünftel in konfliktbehaftete Unternehmen investiert 33 Milliarden Euro in Kohle- und 91 Milliarden Euro in Öl- und Gasunternehmen investiert – Fossile Energien als Haupttreiber des Klimawandels (ESG-) ETFs von DWS und BlackRock weisen die Read more about Verbraucherportal Faire Fonds: Trotz Regulierung und Nachhaltigkeitsversprechen der Fondsindustrie fließt jeder fünfte Euro immer noch in (klima-)schädliche Geschäftsmodelle[…]

Finanzsektor in die Pflicht nehmen: Nichtregierungsorganisationen fordern umfassende menschenrechtliche und Umwelt-Sorgfaltspflichten des Finanzsektors auf EU-Ebene

Am 01. Dezember wollen die EU-Regierungen ihre gemeinsame Position zum Vorschlag der EU-Kommission für die EU-Richtlinie für unternehmerische Sorgfaltspflichten im Bereich der Nachhaltigkeit festlegen. Mit dieser Richtlinie soll erreicht werden, dass Unternehmen in ihren Wertschöpfungsketten Menschenrechte achten und die Umwelt nicht schädigen. Mehrere Länder, darunter Frankreich, Italien und Spanien, drängen in den Vorverhandlungen darauf, den Read more about Finanzsektor in die Pflicht nehmen: Nichtregierungsorganisationen fordern umfassende menschenrechtliche und Umwelt-Sorgfaltspflichten des Finanzsektors auf EU-Ebene[…]

NGOs enthüllen die Verantwortlichen hinter der Expansion fossiler Brennstoffe in Afrika

Öl-, Gas- und Kohleunternehmen erkunden oder erschließen bereits neue fossile Ressourcen in 48 afrikanischen Ländern 89% der neuen LNG-Kapazitäten in Afrika sind für den Export vorgesehen Internationale Investoren halten Aktien und Anleihen im Wert von über 109 Milliarden US-Dollar an Unternehmen, die den Ausbau fossiler Brennstoffe in Afrika vorantreiben Deutsche Bank und Tochter DWS unter Read more about NGOs enthüllen die Verantwortlichen hinter der Expansion fossiler Brennstoffe in Afrika[…]