Autor: Firma UFOP - Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen

Australien: Rapsernte weit unter Vorjahr erwartet

Das Australian Bureau of Agricultural and Resource Economics and Sciences (ABARES) geht in der aktuellen Schätzung der Erntemenge 2023/24 mit 4,9 Mio. t praktisch von einem Einbruch der Erzeugung gegenüber dem Vorjahr aus. In der Saison 2022/23 wurde mit 8,2 Mio. t ein Rekordergebnis erzielt. Grundlage für die aktuelle Schätzung sind die sich auf der […]

Read More

2023 EU soybean output set to increase year-on-year

EU-27 soybean supply is expected to rise again this year, although the soy area is seen to decline compared to 2022. The soybean output of the European Union more than tripled over the past ten years. According to latest information from the EU Commission, the 2023 soybean harvest is expected at around 2.8 million tonnes, just under […]

Read More

Massiver Rückgang der Rapskurse

Die Notierungen für Raps befinden sich seit Jahresbeginn fast durchgehend im Sinkflug. Sie rutschten zwischenzeitlich sogar erstmals seit November 2020 unter die Linie von 400 EUR/t. Mitverantwortlich für diese Entwicklung ist nach Auffassung der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) nicht nur die zu erwartende gute globale Marktversorgung mit Raps, sondern auch […]

Read More

IGC erwartet 2023/24 mehr Futtererbsen als im Vorjahr

Sowohl in Russland als auch in den USA und der EU-27 werden 2023/24 voraussichtlich mehr Futtererbsen gedroschen als in der vorigen Saison. Dadurch dürfte die globale Erzeugung auch das Niveau des Vorjahres übertreffen. Nach jüngsten Angaben des Internationalen Getreiderates (IGC) dürfte sich die globale Futtererbsenerzeugung in der Saison 2023/24 auf 14,0 Mio. t belaufen. Das wären nicht […]

Read More

Bumper soybean crop expected for 2023/24

The US Department of Agriculture (USDA) expects the global soybean harvest to hit a record at 410.6 million tonnes in 2023/24. This would be a rise of 11 per cent or 40.2 million tonnes from 2022/23. If this forecast were to come true, soybean production would see the sharpest yearon-year rise in ten years. The […]

Read More

Rekordernte an Sojabohnen 2023/24 erwartet

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) erwartet für 2023/24 eine weltweite Rekordernte bei Sojabohnen von 410,6 Mio. t. Das wären 11 % oder 40,2 Mio. t mehr als noch 2022/23. Sollte diese Prognose tatsächlich eintreffen, würde die Erzeugung von Sojabohnen im Jahresvergleich so stark steigen wie seit mehr als 10 Jahren nicht mehr. Diese Erwartung basiert vor allem […]

Read More

Vegetable oil prices slumped to pre-war level

The vegetable oil index declined for the fifth time running in April 2023, reaching a level of 130 points. This was down 1.8 points, or 1.3 per cent, on the previous month. Only prices for palm oil remained unchanged from the previous month, whereas sunflower oil, soybean oil and rapeseed oil traded lower. After a brief […]

Read More

Pflanzenölpreise rutschen ab und erreichen Vorkriegsniveau

Der Index für Pflanzenöle reduzierte sich im April 2023 zum fünften Mal in Folge und erreichte ein Niveau von 130 Punkten, 1,8 Punkte bzw. 1,3 % weniger als im Vormonat. Einzig die Preise für Palmöl konnten sich auf Monatssicht behaupten, während Sonnenblumen-, Soja- und Rapsöl schwächer tendierten. Nach einem kurzzeitigen Aufschwung im März 2023 blieben die […]

Read More

France remains primary EU-27 rapeseed producer

Both France and Germany will probably harvest more rapeseed in 2023 than a year earlier. The same applies to Lithuania and Hungary. The biggest production increase is expected in Romania. Due to the mild temperatures and higher-than-average precipitation amounts, rapeseed crops on German fields look very good. According to recent information, the EU Commission assumes […]

Read More

Frankreich bleibt wichtigster Rapserzeuger der EU-27

Sowohl in Frankreich als auch in Deutschland dürfte 2023 mehr Raps geerntet werden als im Vorjahr, gleiches gilt für Litauen und Ungarn. Das deutlichste Plus verzeichnet jedoch die Erzeugung in Rumänien. Angesichts der milden Temperaturen sowie überdurchschnittlicher Niederschlagsmengen sind die Rapsbestände auf den deutschen Feldern bislang sehr gut entwickelt. So geht die EU-Kommission jüngsten Angaben […]

Read More