Autor: Firma Natureum - Niederelbe

Tierisch was los im Natureum

Auch in der Wintersaison ist im Natureum „tierisch“ viel los. Am Sonntag, 16. und 30. Januar, jeweils um 14 Uhr nimmt Tierpflegerin Leonie Johland die Besucher mit auf einen Rundgang durch den Küstenzoo und stellt ihre Schützlinge vor. Die könnten unterschiedlicher kaum sein. Frettchen, Kaninchen und Schildkröten sowie verschiedene Fische leben im Natureum. Aber auch […]

Read More

Bernstein schleifen zum Jahresauftakt

Die Winterpause ist beendet, ab Sonnabend, 8. Januar, öffnet das Natureum Niederelbe wieder sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Neben den Dauerausstellungen „Lebensader Elbstrom“ und „Bernstein – Gold der Küste“ sowie den Terrarien und Aquarien ist die Fotoausstellung „Pferdeland“ im Museum zu sehen. Am Sonntag, 9. Januar, steht der Bernstein ganz im Mittelpunkt. […]

Read More

Nachts übernehmen die Tiere das Kommando

Wenn die Menschen nach Hause fahren, übernehmen die Tiere das Kommando im Natureum. In dem neuen Kinderbuch „Gute-Nacht-Geschichten aus dem Natureum Niederelbe“ geht es nachts im Museum rund. Ottilie, Uhu Pattex, Königspython Zacharias, Kaninchen Bommel und viele weitere Protagonisten feiern Geburtstage, tragen Wettkämpfe aus und erhalten Verwandtenbesuch aus fernen Ländern. Die heimliche Bürgermeisterin, Otterdame Ottilie […]

Read More

Zweite Corona-Saison durchgestanden

Für das Natureum Niederelbe geht die zweite Saison unter besonderen Bedingungen versöhnlich zu Ende. Trotz Lockdown bis Mitte März und erneuter Schließung von Mitte April bis Mitte Mai besuchten immerhin rund 30.000 Gäste das Museum, das sind etwa 5000 weniger als im Jahr 2019. Wie bereits im vergangenen Jahr brachen die Schulklassen und Gruppenausflüge – […]

Read More

Museum macht Winterpause

Natureum macht Winterpause. Vom 29. November bis einschließlich 7. Januar bleibt das Museum geschlossen. Ab Sonnabend, 8. Januar, ist wieder sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Winteröffnungszeiten: Sa/So 10 – 17 Uhr, Dezember geschlossen Sie erreichen das Natureum Niederelbe in 21730 Balje / Neuhaus über Stade – Wischhafen / Elbefähre – Freiburg […]

Read More

Seit Jahrtausenden als Geschenk beliebt

Ein letztes Mal noch in diesem Jahr lädt das Natureum Niederelbe am Sonntag, 21. November, von 13 bis 16 Uhr zum Bernstein schleifen ein. Die Faszination für das fossile Harz reicht weit zurück in die Menschheitsgeschichte. Bereits in der Jungsteinzeit entwickelte sich Bernstein zu einem begehrten Gut. Über die sogenannten Bernsteinstraßen schaffte er es sogar […]

Read More

Erneuerbare Energien auf dem Stundenplan

Im Zuge der Klimakrise rücken die erneuerbaren Energien immer stärker in den Fokus. Im Rahmen der Naturschutzwoche des Natur-Netzes Niedersachsen steht die Nutzung von Wasserkraft auf dem Stundenplan. Im Natureum Niederelbe arbeiten die Schulklassen selbst an dem Aufbau eines kleinen Wasserkraftwerkes mit. Eine Archimedische Schraube soll das Wasser aus dem Natureumsteich in eine höhergelegene Rinne […]

Read More

Natureum geht in die Wintersaison

Im Natureum Niederelbe endet die Sommersaison am Sonntag, 31. Oktober. Im November hat das Museum sonnabends und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet bei reduzierten Eintrittspreisen. Die Einlassbedingungen sind tagesaktuell auf der Website des Natureums zu finden. In den Gebäuden muss eine Mund-Nasenbedeckung getragen werden. Am Sonntag, 7. November, können die Besucher von 13 […]

Read More

Kürbisgeister und Gruselgeschichten

Gespenster und Hexen treiben am Sonntag, 31. Oktober, ab 13 Uhr im Natureum Niederelbe bei der Halloweenfeier ihr Unwesen. Und ein ganz besonders durchtriebenes Exemplar hat die Süßigkeiten geklaut. Wer es war, müssen die kleinen Besucher in einem Ratespiel herausfinden. Außerdem können sie sich im Geister-Dosenwerfen messen oder sich einen Kürbisgeist schnitzen. Auch die Zwergotter […]

Read More

Das Gold der Küste bearbeiten

Schon seit Jahrtausenden fasziniert Bernstein die Menschen. Er galt bereits in der Steinzeit als Zeichen von Luxus und Macht und wurde schon damals als Schmuck verarbeitet. Am Sonntag, 24. Oktober, von 13 bis 16 Uhr können die Besucher im Natureum das „Gold der Küste“ unter fachkundiger Anleitung selbst bearbeiten. Dabei wird die Kruste, die durch […]

Read More