Autor: Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

„Peace Guide“

Der „Peace Guide” unterstützt Schülerinnen und Schüler, ihr eigenes Handlungspotential für den Frieden zu erkennen und zu nutzen. Die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) angesiedelte Servicestelle Friedensbildung hat das neue, 80-seitige Lernmedium jetzt herausgegeben. Mit einer bunten Mischung aus 26 Aktionsideen von A bis Z – wie „Aufmerksamkeit wecken“ oder „Zivilcourage zeigen“ – bietet der „Peace […]

Read More

Fördermittel für Gedenkstättenarbeit in Baden-Württemberg

Einrichtungen in Baden-Württemberg, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, können bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Projektmittel für das Jahr 2024 beantragen. Bis zum 1. Oktober 2023 müssen die Anträge beim Fachbereich Gedenkstättenarbeit eingegangen sein. Der Förderbeirat, der paritätisch mit Vertretern der LpB und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg […]

Read More

„Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ mit neuer Ausgabe

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Menschenrechte und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer gemeinsamen Einrichtung der Berghof Foundation, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), liegt die Handreichung ab sofort vor. Schülerinnen und Schüler lernen darin die Konzepte von […]

Read More

„Deutschland & Europa“ – Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft mit neuer Ausgabe

Die aktuelle Ausgabe von „Deutschland und Europa" analysiert die Frage „Zeitenwende in der Friedens- und Sicherheitspolitik?". Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die Zeitschrift jetzt erschienen. Acht wissenschaftliche Beiträge konzentrieren sich auf kontrovers diskutierte Aspekte hinsichtlich der zukünftigen Weltordnung und beziehen dabei wichtige Akteure wie die USA, China, Deutschland und Europa mit […]

Read More

Das Trio „jazzmates art&music“ ist im „Haus auf der Alb“ zu hören

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) lädt ein zum „Feierabend-Konzert“ in ihr Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach. Am Dienstag, 4. Juli 2023 swingen die „jazzmates art&music“ zu Kunst und Architektur des „Bauhauses“. Vor Konzertbeginn besteht die Möglichkeit, das denkmalgeschützte und von der Bauhaus-Schule inspirierte „Haus auf der Alb“ bei einer kostenlosen […]

Read More

Joana und Adax Dörsam präsentieren Lieder aus der Zeit der Deutschen Revolution 1848/49

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) lädt ein zum Konzertabend am Samstag, 24. Juni 2023 in ihr Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach. Die Sängerin und Liedermacherin Joana und der Gitarrist Adax Dörsam erinnern an ein zentrales Ereignis der deutschen Demokratiegeschichte. In ihrem Musikprogramm „Tun wir was dazu!“ präsentieren sie Liedtexte und […]

Read More

Für den Unterricht: Servicestelle Friedensbildung gibt Arbeitsanregungen heraus und legt zudem Konfliktanalysen in drei Fremdsprachen vor

Die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ansässige Servicestelle Friedensbildung hat jetzt Arbeitsanregungen zu „Konfliktanalysen mit Friedensfokus“ veröffentlicht. Diese liegen in drei Schwierigkeitsstufen vor und eignen sich für den fächerübergreifenden Einsatz in der Schule und darüber hinaus. Die Arbeitsanregungen unterstützen dabei, Konflikte besser zu verstehen. Darauf aufbauend helfen sie, bestehende Friedensansätze nicht nur […]

Read More

„Kandidat-O-Mat“ zur OB-Wahl in Mannheim wird freigeschaltet

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Mannheim am 18. Juni 2023 den „Kandidat-O-Mat“ an. An diesem Samstag, den 27. Mai 2023 um 10 Uhr, wird das digitale Informationsangebot freigeschaltet. Die Online-Anwendung im Internet eröffnet die Möglichkeit, die eigenen politischen Positionen mit denen der Kandidatinnen und Kandidaten zu vergleichen. 25 Thesen […]

Read More

„Ukraine 2014/22“: Ausstellungseröffnung am 7. Juni 2023 im „Haus auf der Alb“

. Das Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach lädt zur Ausstellungseröffnung am 7. Juni 2023 ein Foto-Ausstellung „UKRAINE 2014/22“ Maxim Dondyuk, international bekannter ukrainischer Fotokünstler und Dokumentarfotograf, zeigt eine Trilogie aus Bildern der Jahre 2014, 2017 und 2022 Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) zeigt in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ […]

Read More

Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko?

Mit dem Begriff der „Künstlichen Intelligenz“, kurz KI, setzt sich die Neuausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ auseinander. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die Handreichung für den Unterricht jetzt erschienen. Chancen und Risiken, die sich mit künstlicher Intelligenz verbinden, lassen sich anhand von Zuordnungsaufgaben erarbeiten. Als Anwendungsbeispiel stellt das […]

Read More