Autor: Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg eröffnet ihre neue Außenstelle in Ludwigsburg

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eröffnet am 4. Oktober 2023 ihre neue Außenstelle in Ludwigsburg. Damit gewinnt die dezentrale politische Bildung im Flächenland Baden-Württemberg weiter an Gewicht. Der neue LpB-Standort ist Ausgangspunkt der regionalen Arbeit im Regierungsbezirk Stuttgart und ergänzt die bestehenden Außenstellen in Freiburg und Heidelberg. Eine weitere Außenstelle befindet sich in Tübingen im Aufbau. […]

Read More

Lernposter „Konflikte analysieren mit Friedensfokus“

Die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ansässige Servicestelle Friedensbildung hat jetzt ein neues Lernposter veröffentlicht, das dabei hilft, eine Konfliktanalyse mit Friedensfokus zu erstellen. Auf dem Lernposter finden sich zentrale Fragen, um einen Krieg bzw. bewaffneten Konflikt Schritt für Schritt zu analysieren. Die Zeichnungen regen dazu an, unterschiedliche Erklärungsansätze aus der Friedens- und Konfliktforschung anzuwenden sowie verschiedene bestehende und denkbare Friedenspotenziale […]

Read More

In Leichter Sprache: Wahlhilfe zu (Ober-)Bürgermeisterwahlen

„Einfach wählen gehen!“ heißt die aktualisierte und überarbeitete 28-seitige Broschüre, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegt. Was man zu einer (Ober-)Bürgermeisterwahl wissen muss, findet man hier in Leichter Sprache ausgedrückt. Aktualisiert wurden die Informationen zu einer eventuell notwendigen Stichwahl (früher: „Neuwahl“). Das übersichtlich gestaltete Heft richtet sich vor allem an […]

Read More

Wählen und gewählt werden ab 16 Jahren

Junge Wählerinnen und Wähler für ihr demokratisches Recht auf Teilhabe zu gewinnen – mit diesem gemeinsamen Ziel haben sich 14 Organisationen in Baden-Württemberg zum Bündnis „Junge Kommunalwahl ‘24“ zusammengeschlossen. Das Netzwerk möchte dazu beitragen, dass sich möglichst viele junge Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren an den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 beteiligen. Mit gezielten […]

Read More

66. Schülerwettbewerb ist mit neuen Themen und in neuem Design gestartet

Der 66. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ist gestartet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte finden alle Informationen zur Teilnahme in einem neuen Aufgabenheft, das der Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt herausgegeben hat. Auch in diesem Jahr lädt der Wettbewerb Schülerinnen und Schüler ein, sich mit spannenden und herausfordernden politischen […]

Read More

„‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) zeigt in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ die Wanderausstellung „‘Man wird ja wohl noch sagen dürfen…‘: Zum Umgang mit menschenverachtender und demokratiefeindlicher Sprache“ des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg (DZOK) Ulm. Anhand von acht Begriffen aus der Alltagssprache wird in der Ausstellung verdeutlicht, wie viel Macht von Sprache ausgeht, […]

Read More

Auftakt der Vorbereitung des Kandidat-O-Mats zur OB-Wahl in Ulm 2023

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Oberbürgermeisterwahl in Ulm am 3. Dezember 2023 einen Kandidat-O-Mat an. Diese Online-Anwendung ermöglicht es Interessierten, die eigenen Positionen zu ausgewählten kommunalpolitischen Thesen mit denen von Kandidierenden abzugleichen. Zur Vorbereitung des digitalen Informationsangebots, das in Zusammenarbeit mit der Südwest Presse und dem Südwestrundfunk (SWR) erstellt wird, lädt […]

Read More

Das „Haus auf der Alb“ in Bad Urach lädt ein zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 10. September 2023

Das „Haus auf der Alb“ in Bad Urach öffnet zum Tag des offenen Denkmals® 2023 seine Türen. Seit mehr als 30 Jahren nutzt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) das Haus als Tagungszentrum. Das größte zusammenhängende Gebäude im Stil des “Neuen Bauens” im Südwesten ist heute ein Kulturdenkmal. 1930 wurde es fertiggestellt – entworfen […]

Read More

Europäischer Tag der Jüdischen Kultur am Sonntag, den 3. September 2023

Europaweit steht der 3. September 2023 im Zeichen der jüdischen Kultur. In vielen Ländern öffnen an diesem Sonntag die Tore zu Synagogen und Friedhöfen, Gedenkstätten und Museen. Auch auf beiden Seiten des Rheins laden jüdische Gemeinden, Gedenkstätten und Museen zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur ein. An vielen Orten in Baden-Württemberg sind Veranstaltungen geplant. Das […]

Read More

„Jugend und Gemeinderat. Wir müssen reden!“

Wesentliche Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Jugendlichen greift der neue Online-Infobrief “Beteiligungs-Dings. Der Light-faden“ auf. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist die Ausgabe unter dem Titel „Jugend und Gemeinderat. Wir müssen reden!“ jetzt erschienen. Jugendbeteiligungsformen – egal ob Jugendforum, Jugendbeirat oder Jugendgemeinderat – haben kein Stimmrecht. Sie sind darauf angewiesen, dass die Kommunalpolitik ihre Anliegen aufgreift und ernst […]

Read More