Autor: Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Geschäftsbericht 2023 „Die LpB erschließt Räume“ erschienen

Im soeben erschienenen Geschäftsbericht „Die LpB erschließt Räume“ blickt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) auf das Jahr 2023 zurück. Die politische Bildung war gefordert, auf Kriege und Krisen zu reagieren und die demokratische Resilienz zu stärken. Dafür braucht sie Räume. Der Geschäftsbericht zeigt ganz unterschiedliche Räume auf – so etwa in den Grundschulen, die zunehmend politische Bildungsangebote […]

Read More

Fördermittel für Gedenkstättenarbeit in Baden-Württemberg

Einrichtungen in Baden-Württemberg, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern, können bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) Projektmittel für das Jahr 2025 beantragen. Bis zum 1. Oktober 2024 müssen die Anträge beim Fachbereich Gedenkstättenarbeit eingegangen sein. Der Förderbeirat, der paritätisch mit Vertretern der LpB und der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg […]

Read More

67. Schülerwettbewerb ist mit neuen Themen gestartet

Der 67. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ist gestartet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte finden alle Informationen zur Teilnahme im Aufgabenheft, das der Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt herausgegeben hat. Auch in diesem Jahr lädt der Wettbewerb Schülerinnen und Schüler ein, sich mit spannenden und herausfordernden politischen und gesellschaftlichen […]

Read More

Grundgesetz und innergesellschaftlicher Frieden

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Grundgesetz und innergesellschaftlicher Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Foundation, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), liegt die Handreichung ab sofort vor. Schülerinnen und Schüler lernen […]

Read More

Der Beutelsbacher Konsens im Wirtschaftsunterricht: durchgängig plural?

In neun kompakten wissenschaftlichen Beiträgen eröffnet die aktuelle Ausgabe von „Deutschland und Europa" plurale, auf Perspektivenvielfalt basierende Einblicke in wirtschaftspolitische Themenfelder. Die Zeitschrift ist jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen. Die aktuelle Ausgabe lotet die Möglichkeiten, aber auch Grenzen neoklassischer Wirtschaftsmodelle aus und fragt, inwiefern soziale Gerechtigkeit die ökonomische Effizienz befördern kann. Das […]

Read More

Wahlaufruf der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Weltweit können in diesem Jahr so viele Menschen wie nie zuvor von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. 2024 ist ein Superwahljahr – und es ist auch ein Schicksalsjahr für die Demokratie. „Nutzen Sie die Chance auf demokratische Teilhabe und zur Mitgestaltung der künftigen Entwicklung auf kommunaler und europäischer Ebene“ – mit diesem Appell wendet sich die […]

Read More

Sport, Werte und Politik

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und der Olympischen Sommerspiele in Paris hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) die Unterrichtshandreichung „Sport, Werte und Politik“ vorbereitet. Die neue Ausgabe in der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ ist ab sofort erhältlich. Bilder und Grafiken verdeutlichen die vielfältigen Funktionen sportlicher Aktivitäten. Ein Lückentext lädt Schülerinnen […]

Read More

„So klingt Frieden“: Feierabend-Konzert am 12. Juni 2024 im „Haus auf der Alb“ in Bad Urach

Unter dem Motto „So klingt Frieden“ lädt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) am Mittwoch, den 12. Juni 2024 um 19.15 Uhr in ihr Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach ein. Susanne Götz am Klavier, Horst Götz am Bass und Wieland Braunschweiger am Schlagzeug lassen an diesem Abend Musik zu Plakaten erklingen, […]

Read More

„Frieden in Europa“

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) präsentiert in ihrem Tagungszentrum „Haus auf der Alb“ in Bad Urach preisgekrönte Plakate zum Thema „Frieden in Europa“. Die Ausstellung ist vom 1. Juni bis 28. Juli 2024 zu sehen. Im Rahmen des 65. Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg im Schuljahr 2022/23 haben sich rund 800 Schülerinnen und […]

Read More

China – Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Ein neues Online-Dossier der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert umfassend über das „Reich der Mitte“. China gilt als die aufstrebende Supermacht des 21. Jahrhunderts. Zwar ist den meisten Menschen die Bedeutung des zweitgrößten Landes der Welt bewusst, doch über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft des Einparteienstaates ist noch immer vergleichsweise wenig bekannt. Die Volksrepublik […]

Read More