Autor: Firma Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

Neues Messgerät spürt kleinste Undichtheiten auf

Langlebige Produkte sind nachhaltig. Das gilt für Smartphones genauso wie für Motorsteuerungsgeräte oder Batteriezellen für die Elektromobilität. Elektrische und elektronische Geräte müssen auch deshalb vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden, damit sie nicht frühzeitig ihre Funktion verlieren. Nur wenn Kunststoffe zum Beispiel die Metallelektroden eines Herzschrittmachers dicht „versiegeln“, können keine Körpersäfte in die empfindliche […]

Read More

Einstieg in die Nanowelt

Ein Schwerpunkt am Zentrum für Optische Technologien (ZOT) ist der 3D-Druck von optischen Komponenten. Jetzt kann die Geräteinfrastruktur am ZOT um ein neues Nanoimprint-Lithographiesystem erweitert und dadurch die Nanowelt für die Funktionalisierung optischer Komponenten erschlossen werden. Die finanziellen Mittel zur Beschaffung im Umfang von 1,2 Millionen Euro werden durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung […]

Read More

Schnuppervorlesungen und Infochats

Das erste komplett digitale Semester an der Hochschule Aalen ist in vollem Gange. Eine gute Gelegenheit für Studieninteressierte, einen Einblick in den Ablauf und die Inhalte einer Vorlesung zu bekommen. In Video-Chats mit Studierenden gibt es zudem Infos zum Studium und dem Studentenleben aus erster Hand.  Studieninteressierte können sich in den nächsten Wochen bei verschiedenen […]

Read More

Der neue Effizienzmoderator der KEFF Ostwürttemberg hat seine Tätigkeit aufgenommen

Rund 90 Prozent der CO2-Emissionen sollen in Baden-Württemberg laut Landesregierung bis 2050 eingespart werden. Die „Kompetenzstelle Netzwerk Energieeffizienz (KEFF) Ostwürttemberg“ an der Hochschule Aalen unterstützt Unternehmen dabei, dieses Ziel zu erreichen. Damit leisten der neue KEFF-Effizienzmoderator Jens Fellmeth und sein Team einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Auch in der augenblicklichen Corona-Krise bleibt der Klimaschutz eines […]

Read More

Vom Hörsaal an den Laptop

Studieren in Zeiten von Corona: Funktioniert das? Diese Frage haben sich rund 6.000 Studierende, Professoren, Lehrbeauftrage und Mitarbeitende an der Hochschule Aalen wohl auch gestellt. Knapp die Hälfte des ersten Online-Semesters in der Geschichte der Hochschule ist um, die Abläufe haben sich eingespielt, die Systeme laufen stabil und die Hörsäle bleiben leer. Doch während systemseitig […]

Read More

Innovationsmanagement für Berufstätige: Die Hochschule Aalen gewinnt mit dem Graduate Campus den Förderwettbewerb „Smart Qualifiziert“

Was heute eine technische Neuheit ist, kann morgen schon überholt sein. Um dieser Innovationsdynamik des Weltmarktes gewachsen zu sein, brauchen Fachexperten in Unternehmen die Fähigkeit, Produkt- und Dienstleistungsinnovationen zu entwickeln. Mit seinem Weiterbildungskonzept zum „Innovation Specialist“ hat der Graduate Campus der Hochschule Aalen den Wettbewerb „Smart Qualifiziert“ gewonnen und sich 100.000 Euro Förderung gesichert. Der […]

Read More

Ein Herz für digitale Lehrkonzepte

Wie vielfältig gute Lehre an der Hochschule Aalen gestaltet werden kann, das haben die vergangenen Monate in einem ganz besonderen Maße gezeigt. Durch die Corona-Pandemie und das daraus resultierende digitale Sommersemester musste Gewohntes neu gedacht und kreative Lösungen gefunden werden. Trotz Notbetrieb wurde mit Hochdruck, Tatkraft und großer Flexibilität an einem Online-Campus gearbeitet. Ein großes […]

Read More

Ministerium für Bildung und Forschung fördert SmartPro weitere vier Jahre

Bereits seit 2017 läuft an der Hochschule Aalen das Projekt SmartPro. Dabei stehen gemeinsame Forschungsaktivitäten mit zumeist regionalen Unternehmen zu gesellschaftlich und ökonomisch relevanten Themen wie Energieeffizienz und Ressourcenschonung im Mittelpunkt. Die hier erzielten Ergebnisse wurden jetzt durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF positiv evaluiert. Die Hochschule Aalen freut sich über die Fortführung […]

Read More

Der persönliche Kontakt fehlt

Die Corona-Krise hat den Alltag am Graduate Campus der Hochschule Aalen verändert. Dozentin Anna Kopp und Student Robin Kelldorfner sprechen über Online-Vorlesungen und die Einsamkeit im Homeoffice. Sie haben beide ihr Büro nach Hause verlegen müssen. Für Maschinenbaustudent Robin Kelldorfner (25) und Dozentin Anna Kopp (32) vom Graduate Campus der Hochschule Aalen hat sich durch […]

Read More

explorhino bietet Online-Ferienkurse für Kinder

Langeweile adé! In den Pfingstferien können Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren gemeinsam mit dem explorhino forschen, tüfteln und auch musizieren. In verschiedenen Online-Kursen lernen die Mädchen und Jungen zum Beispiel wie man selbst ein Katapult baut oder erleben Chemie ganz einfach in der Küche. Wer möchte, kann ein eigenes Instrument aus Haushaltsgegenständen bauen und […]

Read More