Die regionale Handwerkskonjunktur hat in den letzten drei Monaten deutlich an Dynamik verloren. Die Stimmung der Unternehmer, so eine aktuelle Umfrage der Handwerkskammer Region Stuttgart, wird als gedämpft beschrieben. Allerdings stellten 53 Prozent der Befragten ihrer Geschäftslage im vierten Quartal noch ein gutes Zeugnis aus. Im Vergleichsquartal 2019 verzeichneten 74 Prozent der Betriebe einen guten […]
Read MoreAutor: Firma Handwerkskammer Region Stuttgart
Virtuelles Azubi Speed-Dating
Die pandemiebedingten Absagen von Karrieremessen oder Berufsinfotagen an Schulen sorgen bei jungen Menschen derzeit für erschwerte Bedingungen bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz. Statt sich wie sonst im persönlichen Gespräch oder vor Ort im Betrieb einen ersten Eindruck zu verschaffen, kann das Kennenlernen zwischen potenziellem Azubi und künftigem Arbeitgeber derzeit nur am Bildschirm stattfinden. […]
Read More
„Wir wissen, was wir tun.“
Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen werben. Vier junge „Botschafter“ sind im Rahmen der Kampagne des Handwerks für einen Monat in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet, auf Infoscreens und auf Großplakaten […]
Read MoreIm Handwerk sind viele Chefsessel frei
Weil die Unternehmergeneration im Handwerk zunehmend älter wird, sollen mit dem neuen „Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum“ mehr Nachwuchskräfte für die Übernahme eines Handwerksbetriebs sensibilisiert werden. „Es gibt viele zukunftsfähige und wirtschaftlich attraktive Unternehmen, die praktisch nur darauf warten, in die Zukunft geführt zu werden“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Für das Projekt, das […]
Read More
Handwerk bietet auch in schwierigen Zeiten Perspektiven
Handwerksberufe sind für Schulabgänger nach wie vor sehr attraktiv. 4202 junge Menschen haben im vergangenen Corona-Jahr in der Region Stuttgart eine Berufsausbildung in einem der 130 Berufe des Handwerks begonnen. Das Minus zum Vorjahr liegt bei 3,3 Prozent, das sind 143 Lehrlinge weniger. „Die Betriebe haben nach großen Problemen im Frühjahr die Aufholjagd im Sommer […]
Read MoreHandwerk zeichnet seine Azubi-Elite aus
Drei junge Handwerker aus der Region Stuttgart gehören zur Elite der Auszubildenden im deutschen Handwerk. Sie wurden erste Bundessieger bei Europas größtem Berufswettbewerb. Die Schlussfeier des 69. bundesweiten Leistungswettbewerbs am kommenden Samstag, 5. Dezember wird als Livestream ab 13 Uhr übertragen. Die Festrede hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Nachdem die jungen Handwerker beim Kammerwettbewerb gewonnen hatten, […]
Read MoreMeisterprämie kommt im Handwerk gut an
Seit Anfang des Jahres haben Jungmeister Anspruch auf die in Baden-Württemberg neu eingeführte Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro. An die 528 erfolgreichen Absolventen der Meisterschulen, die bei der Stuttgarter Handwerkskammer einen Antrag gestellt haben, wurden bis Ende November 792.000 Euro ausbezahlt. „Mit der Prämie des Landes gelingt es, die Meisterausbildung im Handwerk zu stärken, […]
Read MoreCorona beutelt zahlreiche Handwerksbranchen
Trotz des derzeitigen Corona-bedingten Teil-Lockdowns denken viele Handwerksbetriebe an die Zukunft. „Obwohl in einigen Gewerken die Aufträge weggebrochen sind, wird erfreulicherweise weiter ausgebildet und so dem Fachkräftemangel aus eigener Kraft begegnet“, betonte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, im Rahmen der Herbst-Vollversammlung am Montagnachmittag. Zum ersten Mal fand die Sitzung des Parlaments des Handwerks […]
Read MoreTurbo für die Karriere
Gleich 21 Handwerksgesellen aus der Region Stuttgart sind die Besten ihres Fachs im ganzen Land. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks PLW „Profis leisten was“ haben sie sich jetzt für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Die Bandbreite der Ausbildungsberufe reicht von der Bestattungsfachkraft über den Gerüstbauer bis zum Weintechnologen. Die erfolgreichen Gesellen des diesjährigen Prüfungsjahrgangs haben […]
Read More
Meisterfeier des Handwerks live am Bildschirm
Erstmals wurde aus der Region Stuttgart eine Meisterfeier als „Online-Veranstaltung“ in die Wohnzimmer der Beteiligten übertragen. Am Freitagabend gratulierte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, per Live-Stream 632 erfolgreichen Handwerkern zum Bestehen der Meisterprüfung. Die Absolventen des aktuellen Jahrgangs dürfen sich erstmals auch „Bachelor Professional“ nennen. Reichhold erklärte im Rahmen der Veranstaltung, dass damit […]
Read More