Mit dem „Handwerkscafé“ bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ein kompaktes Forum für Handwerksbetriebe, um sich über aktuelle Themen zu informieren und sich auszutauschen. Der nächste Termin für das 30-Minuten-Online-Format ist am 26. April 2023 von 8:30 bis 9:00 Uhr. Das Thema der Veranstaltung bietet unter der Überschrift „Zukunftsfähige Entwicklung – Betriebsstrategie zum Thema Nachhaltigkeit“ einen […]
Read MoreAutor: Firma Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Rein in die Werkstatt und ausprobieren!
Manche Dinge muss man einfach ausprobieren. „Gerade, wenn es sich um die Berufswahl und damit um eine Entscheidung fürs Leben handelt“, weiß Hannah Reichenecker, Ausbildungs- und Nachwuchssicherungsberaterin bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald. Sich auszuprobieren ist ein Grund für den Girls’Day, der auch in diesem Jahr wieder in der Bildungsakademie in Mannheim-Wohlgelegen angeboten wird. „Einfach mal […]
Read More
Weil Schokolade einfach glücklich macht
Kann man mit 23 Jahren einen Meisterabschluss im Handwerk haben, ein eigenes Geschäft führen, sein Erfolgskonzept für die Zukunft gründlich durchdacht haben und vor Ideen und Plänen nur so sprudeln? Kann man! Gina von der Weth ist diese junge Frau, auf die alles zuvor Genannte zutrifft. Schon mit 21 Jahren hielt sie den Meisterbrief im […]
Read MoreRegionales Handwerk atmet weiter auf
Ein bisschen scheint es so, als seien die Handwerksbetriebe der Rhein-Neckar-Odenwald-Region auf das Schlimmste eingestellt, um aufatmen zu können, wenn es dann doch besser kommt als angenommen. Ende des Jahres 2022 waren die Erwartungen für das erste Quartal 2023 stark eingetrübt, was sich in einem klar in den Negativbereich abgerutschten Erwartungsindex von minus 15,8 Punkten […]
Read More
Mit 500 Brezeln fing alles an
Als Thomas Mayer seinen 60. Geburtstag feierte, waren sie alle da: Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen, Familie, Freunde und Weggefährten. Sie alle versammelten sich in der Backstube der Bäckerei Mayer in Neckarelz, um einem, der das Leben in der Großen Kreisstadt Mosbach mitprägt, ihre Aufwartung zu machen. Selbstverständlich auch aus dem Handwerk: Die Handwerkskammer […]
Read MoreAus dem Ausland zur Lehrstelle im deutschen Handwerksbetrieb
Auf der Suche nach Auszubildenden muss man offen für vielerlei Wege sein. Auch die Förderung von jungen Menschen aus dem Ausland ist ein Baustein beim Besetzen von freien Lehrstellen im Handwerk. Die Berufsbildungsinitiative NSST aus Nepal bereitet junge Menschen vor Ort auf eine Ausbildung in Deutschland vor und bringt sie mit Unternehmen in der Region […]
Read MoreHandwerkliche Firmenjubiläen
Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 100-jährigen Bestehens des Betriebes Karl Brenk GmbH & Co. KG, Mannheim In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Hochmuth OHG Meisterbetrieb Rolladen & Sonnenschutz, Sinsheim In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Luis Moles Friseurmeister, Mannheim In Würdigung des […]
Read MoreDas Wissen der Natur für Lösungen im Handwerk nutzen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Wasser und Schmutz von manchen Materialien einfach abperlt? Die Antwort liefert die Natur. Wenn sie Forschern zeigt, wie Technik funktionieren kann, dann nennt man das „Bionik“. Vor Jahren schon hat die Lotus-Pflanze Forscher zur Entwicklung bionischer Bautenbeschichtungen inspiriert, die genau solche günstigen Eigenschaften haben. Maler tragen heute entsprechende […]
Read MoreJuroren für BoriS-Berufswahl-Siegel gesucht
Das BoriS-Berufswahl-Siegel ist seit Jahren ein Prädikat für Schulen, die sich in besonderer Weise um die Berufsorientierung verdient gemacht haben. „Sie leisten beim Übergang von der Schule in den Beruf echte Hilfestellung und bieten ihren Schülerinnen und Schülern zusätzliche unterstützende Angebote auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf“, erklärt Claudia Orth, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsbildung […]
Read MoreAnerkennung für innovative Unternehmen
Seit 1985 fördert der Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg den Ideenreichtum und die Kreativität von Unternehmen – auch im Handwerk. Mit dem Dr.-Rudolf-Eberle-Preis schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus auch 2023 den Innovationspreis für unkonventionelle, technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen aus. „Innovationen verändern den Arbeitsalltag“, sagt […]
Read More