Autor: Firma FSKZ e. V.

LSR im 5-2-1-Verfahren

Fünf Partnern aus der Kunststoff-Industrie ist es gelungen, zwei komplexe Silikon-Formteile in nur einem einzigen Werkzeug zu realisieren. Das Werkzeug – ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation in der Kunststoff-Branche – ist aktuell am Kunststoff-Zentrum SKZ in Anwendung. Fünf Partner aus der Kunststoffwelt haben ein ambitioniertes Projekt auf den Weg gebracht: Zwei Formteile aus Flüssigsilikon (LSR), […]

Read More

Innovationen fördern und Denkanstöße setzen – SKZ veröffentlich neue Whitepaper

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein umfangreiches Angebot an Whitepapern. Die neuen Themen widmen sich beispielsweise der Erstellung von E-Learnings, staatlichen Fördertöpfen für Innovationen im Mittelstand oder Herausforderungen und Trends in der additiven Fertigung von Kunststoffen. Das SKZ aus Würzburg hat neue Whitepaper veröffentlicht und das verfügbare Themenspektrum der kostenfreien Wissenspakete damit nochmals erweitert. Die Whitepaper […]

Read More

Promoting innovation and providing food for thought – SKZ publishes new white paper

The SKZ Plastics Center is expanding its extensive range of white papers. The new topics include the creation of e-learning courses, state funding pots for innovations in SMEs and challenges and trends in the additive manufacturing of plastics. The Würzburg-based SKZ has published new white papers, further expanding the range of topics available in its […]

Read More

How to increase the use of recyclates in the plastics industry

In the joint research project Rezy-Spezi, the SKZ Plastics Center and plastship GmbH have not only succeeded in identifying obstacles to the use of secondary materials in plastics processing. The two partners were also able to develop concrete proposals for the industry to increase the proportion of recycled materials in the future. Why is more […]

Read More

Wie sich der Rezyklateinsatz in der Kunststoffindustrie erhöhen lässt

Dem Kunststoff-Zentrum SKZ und der plastship GmbH ist es in dem gemeinsamen Forschungsprojekt Rezy-Spezi nicht nur gelungen, Hemmnisse für den Einsatz von Sekundärwerkstoffen der Kunststoffverarbeitung zu identifizieren. Die beiden Partner konnten zudem konkrete Handlungsvorschläge für die Industrie erarbeiten, um Rezyklatanteile künftig zu erhöhen. Warum wird nicht mehr Rezyklat eingesetzt? Wie lässt sich der Einsatz von […]

Read More

Qualitätssicherung durch digitale Überwachung der Spritzgusszelle

Am Kunststoff-Zentrum SKZ haben Interessierte die Möglichkeit, digitale Prozessüberwachung live zu erleben. Eine Spritzgusszelle im SKZ-Bildungsbereich wurde nun mit einem Referenzsystem ausgestattet. Das System Cavity Eye ermöglicht eine präzise Überwachung verschiedener Kenndaten. Die digitale Prozessüberwachung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Der Einsatz von Echtzeitdatenerfassung ermöglicht es, Produktionsfehler und Prozessabweichungen unmittelbar zu identifizieren […]

Read More

Quality assurance through digital monitoring of the injection molding cell

At the SKZ Plastics Center, interested parties have the opportunity to experience digital process monitoring live. An injection molding cell in the SKZ training area has now been equipped with a reference system. The Cavity Eye system enables precise monitoring of various characteristic data. Digital process monitoring is becoming increasingly important in the plastics processing […]

Read More

Entwicklung von PFAS-Alternativen für den Mittelstand

Ein Verbot von PFAS-Chemikalien wird aktuell heiß diskutiert. Aufgrund potenzieller Gefahren der „Ewigkeitschemikalien“ ist mit einem Verbot für viele Anwendungen zu rechnen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ plant darum den Aufbau eines ZIM-Innovationsnetzwerkes, um auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Chance zu geben, rechtzeitig Alternativmaterialien – insbesondere für technische Komponenten – zu entwickeln. Die Diskussion über ein […]

Read More

Durchblick bei der Profilextrusion

Innenliegende Fehler bei Profilen mit nicht-symmetrischen Querschnitten sind aktuell nur eingeschränkt nachweisbar. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS haben daher nun ein neues Forschungsprojekt gestartet, in dem mithilfe röntgenbasierter Computertomographie (CT) die Online-Messung einer vollständigen 3D-Abbildung des Extrudatquerschnitts ermöglicht werden soll. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Dies gilt wie in […]

Read More

Insight into profile extrusion

Internal defects in profiles with non-symmetrical cross-sections can currently only be detected to a limited extent. The SKZ Plastics Center and the Fraunhofer Institute for Integrated Circuits IIS have therefore now launched a new research project in which X-ray-based computed tomography (CT) is to be used to enable online measurement of a complete 3D image […]

Read More