Autor: Firma Dresdner Philharmonie

Musik und Literatur aus Israel

Der israelische Komponist Tzvi Avni und der ebenfalls in Israel lebende Lyriker Elazar Benyoëtz sind auf besondere Weise Zeitzeugen. Beide sind familiär mit Deutschland verbunden und geprägt von Antisemitismus und Holocaust. Und beide haben einen Weg gefunden, auf besondere künstlerische Weise mit ihrer jüdischen Herkunft umzugehen. Im Konzert des Philharmonischen Kammerorchesters spricht Benyoëtz eigene Texte, […]

Read More

Martina Gedeck und Ensemble amarcord mit Cappella Sagittariana und dem Philharmonischen Chor im Kulturpalast

„Zwischen Krieg und Frieden – 1618 – 1918 – 2018“ – unter diesem Titel vereint das Programm Texte und musikalische Werke, die um Gewalt, Zerstörung, aber auch die Hoffnung auf Frieden kreisen. Martina Gedeck, die zu den profiliertesten Schauspielerinnen Deutschlands gehört, liest aus literarischen Werken von Gryphius bis Kästner. Das renommierte Ensemble amarcord sowie die […]

Read More

Klezmer aus Krakau – KROKE mit Anna Maria Jopek im Kulturpalast

Auf Einladung der Dresdner Philharmonie sind am 9. November 2018 fünf außergewöhnliche Künstler im Konzertsaal zu erleben. Musikalisch im Klezmer zu Hause, überschreiten die vier Musiker der Band KROKE und ihre Sängerin Anna Maria Jopek alle Grenzen musikalischer Richtungen und Formen. "Was mich an der Musik von KROKE so anzieht, ist die spirituelle Präsenz der […]

Read More

Countertenor Bejun Mehta wieder bei der Dresdner Philharmonie zu Gast

Bejun Mehta, international gefeierter Countertenor und in der Saison 2016/2017 Artist in Residence der Dresdner Philharmonie, kehrt mit einem Konzert in der Frauenkirche zur Dresdner Philharmonie zurück. "Melancholie" ist dabei Programm: zu hören sind u. a. Barbers Adagio for Strings, Amerikas inoffizielle Trauerhymne, und Haydns "Trauer-Sinfonie". Bejun Mehta, den die Kritik als "derzeit vielleicht kultiviertesten […]

Read More

Violinen der Hoffnung: Klingende Zeitzeugen im Gedenkkonzert der Dresdner Philharmonie

Die „Violinen der Hoffnung“ sind klingende Zeitzeugen: Sie wurden in KZ-Orchestern gespielt und später vom israelischen Geigenbauer Amnon Weinstein gesammelt und restauriert. Noch heute können sie den Verfolgten des NS-Regimes eine Stimme geben. Im ersten Teil des Konzerts erklingen diese Violinen allein. Es spielen junge Musikerinnen und Musiker sowie Mitglieder der Dresdner Philharmonie. Chefdirigent Michael […]

Read More

Musik im Schatten des Krieges – Kammermusikalische Reflexionen auf Schloss Albrechtsberg

Mit Werken von Hindemith, Schostakowitsch und dem Cellisten der Dresdner Philharmonie Rainer Promnitz entsteht im Kammerkonzert der Dresdner Philharmonie ein musikalischer Raum zwischen Anklage, Spott und Rebellion. Das Konzert ist dem Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs 1918 gewidmet. Paul Hindemiths parodistische Komposition „Minimax – Repertorium für Militärmusik“ ist – anders als der Titel […]

Read More

Junge Spitzenmusiker stellen sich vor: Mitglieder der Kurt Masur Akademie im Kammerkonzert

Im September 2018 konnte die Kurt Masur Akademie, die Orchesterakademie der Dresdner Philharmonie, bereits ihren zweiten Jahrgang aufnehmen. Die drei neuen Akademisten stellen sich gemeinsam mit den Mitgliedern des ersten Jahrgangs und Musikern der Dresdner Philharmonie in einem anspruchsvollen Kammerkonzert im Kulturpalast vor. Mit Yu-Ju Lai hat die Akademie zum ersten Mal eine Bratschistin in […]

Read More

Mozart-Klavierkonzert mit Elena Bashkirova und zum ersten Mal: After Concert Lounge

Die aus Moskau stammende Pianistin Elena Bashkirova ist bekannt für ihre exzellenten Mozartinterpretationen. Im Konzert mit der Dresdner Philharmonie unter der Leitung von Robert Trevino können sich die Zuhörer davon überzeugen, dass es in Mozarts Klavierkonzerten bei jedem Hören Neues zu entdecken gibt. Im Anschluss an das Konzert ist sie gemeinsam mit dem Dirigenten in […]

Read More

Marek Janowski mit hochkarätig besetzter Bruckner-Messe im Kulturpalast

Gemeinsam mit dem MDR Rundfunkchor, einem erlesenen Solistenquartett um Camilla Nylund und der Dresdner Philharmonie bringt der künftige Chefdirigent des Orchesters, Marek Janowski, eine der bedeutendsten Messkompositionen des 19. Jahrhunderts zur Aufführung. Bruckners Messen, so ein gängiger Topos der Musikgeschichte, seien die „Vorhallen zu den unendlich sich weitenden Freilichtdomen seiner Sinfonien“. Dem ist kaum zu […]

Read More

Marek Janowski dirigiert Strauss und Berlioz

Ab der Saison 2019/2020 neuer Chefdirigent der Dresdner Philharmonie, steht Marek Janowski bereits in dieser Saison mehrfach am Pult des Orchesters. Den Auftakt bildet ein Programm mit Orchesterliedern von Hector Berlioz (Les nuits d’été) und der im Konzertsaal selten zu hörenden Sinfonia domestica von Richard Strauss‘. „Mein Heim. Ein symphonisches Selbst- und Familienporträt“ – mit […]

Read More