Die genaue Kenntnis der Bestandesdichte ist ein wichtiger Baustein für einen erfolgreichen Maisanbau. Daher bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auch in diesem Jahr wieder einen Bestandesdichtenrechner an. Das Tool ist für mobile Endgeräte ausgelegt und auf www.maiskomitee.de/… abrufbar. Durch die Eingabe der Anzahl der Pflanzen auf einer Länge von 5 Metern und dem Reihenabstand […]
Read MoreAutor: Firma Deutsches Maiskomitee
Winterbegrünungen vor Mais deutlich ausgedehnt
85 % aller maisanbauenden Betriebe haben 2023 auf ihren Maisflächen eine Winterbegrünung angelegt. Das geht aus einer repräsentativen Studie des Marktforschungsunternehmens Kynetec hervor, die das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) in Auftrag gegeben hat. An der Befragung nehmen mehr als 2.000 maisanbauende Betriebe teil. Seit dem Beginn der Untersuchung 2013, als lediglich 55 % der Betriebe […]
Read MoreMaisanbau 2023: Gesamtfläche leicht abnehmend
Auch in diesem Jahr hat das Marktforschungsunternehmen Kynetec im Auftrag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) Fragen zum Maisanbau an mehr als 2.000 landwirtschaftliche Betriebe gerichtet. Die repräsentative Studie wird seit 2011 jährlich durchgeführt, um langfristige Trends und produktionstechnische Änderungen im Maisanbau sichtbar zu machen. Neben Daten zur Winterbegrünung und zum Zweitfruchtanbau werden in erster Linie […]
Read More
Bodentemperatur und Bodenfeuchte erlauben in Kürze die Maisaussaat
Die für die Maisaussaat optimale Bodentemperatur von mindestens 8 °C wird am bevorstehenden Wochenende flächendeckend erreicht sein. Darauf macht das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) aufmerksam und bezieht sich dabei auf aktuelle Daten der Agrarmeteorologischen Forschungsstelle des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Braunschweig. Aufgrund der kühlen und nassen Märzwitterung und des bislang vergleichsweise kalten Aprilwetters fällt damit […]
Read MoreDie Nachfrage nach Mais in der Lebensmittelverarbeitung steigt
Im Rahmen des diesjährigen Ackerbauforums des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am 22. März wies Dr. Hubert Sprich von der Cornexo GmbH auf die steigende Nachfrage nach Körnermais als Lebensmittel hin. Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat diese Prognose angesichts der seit fünf Jahren stetig wachsenden Körnermaisfläche in Deutschland aufgegriffen und genauer betrachtet. Nach dem starken Anstieg […]
Read MoreÜbersicht der Mais-Herbizide gegen Unkräuter und Ungräser
In der aktuellen Ausgabe 02/2023 der Fachzeitschrift „mais“ des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) liefert der Beitrag von Günter Klingenhagen vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen einen umfassenden Überblick zu mechanischen und chemischen Pflanzenschutzmaßnahmen im Mais. Eine tabellarische Übersicht der aktuellen Wirkstoffe und der daraus resultierenden Packs und Mittel sowie der entsprechenden Wirkungsspektren, können ab sofort auf […]
Read MoreStimmungsbild zur Maisaussaat 2023
Wie schon in den Vorjahren hat das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auch in diesem Frühjahr Mais-Anbauberater aus unterschiedlichen Bundesländern nach der Entwicklung der Maisanbaufläche, den diesjährigen Aussaatvorbereitungen und möglichen Problemen bei der Aussaat sowie beim Auflauf befragt. Die nachfolgenden Interviews und O-Töne liefern Einblicke in die Situation in Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. […]
Read MoreBewerbungsphase für den DMK-Förderpreis 2023 läuft
Ab sofort können sich wieder Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler um den Förderpreis des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) bewerben. Mit diesem Preis ehrt das DMK seit 1999 Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen für außergewöhnliche, praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten rund um den Mais. Der Preis wird in den Kategorien Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen verliehen. In der Kategorie Dissertationen ist der […]
Read MoreErtragreiche Jahre nutzen und Maissilage-Vorräte anlegen
Am 22. und 23. März 2023 fand die diesjährige Vortragsveranstaltung des Ausschusses Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) nach den Corona-Jahren wieder als Präsenzveranstaltung statt. Hierfür fanden sich die Teilnehmenden in den Räumlichkeiten des Sächsischen Landeskontrollverbands e.V. (LKV) in Lichtenwalde (Sachsen) ein. Der erste Block der öffentlichen Sitzung beschäftigte sich mit den Auswirkungen […]
Read MoreMit dem DMK-Saatgutbedarfsrechner den Ertrag steigern
Zur Unterstützung für eine reibungslose und optimale Maisaussaat bietet das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) auf www.maiskomitee.de/… einen Saatgutbedarfsrechner für Mais an. Die bei der Maisaussat gewählte Bestandesdichte hat großen Einfluss auf den Verlauf der Pflanzenentwicklung, die Kolbenausbildung und damit den Ernteertrag. Je nach Sortentyp variieren die empfohlenen Angaben zwischen sechs und zwölf Pflanzen pro Quadratmeter. […]
Read More