Autor: Firma Deutsche Herzstiftung

Statine: Warum sind die Cholesterinsenker bei Patienten so unbeliebt?

Statine zählen zu den am meisten verordneten Medikamenten weltweit. Bei hohem Cholesterinspiegel sollen sie die Werte senken und vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Doch viele Menschen stehen den Cholesterinsenkern mit großer Skepsis gegenüber. Über kaum eine andere Medikamentengruppe kursieren so viele Irrtümer und Vorurteile wie über Statine. „Im Extremfall kann das dazu führen, dass Menschen, […]

Read More

Schlagen Frauenherzen anders?

Werden Medikamente und Therapieverfahren gleichermaßen an Frauen wie Männern erprobt? Kann es einen Unterschied machen, ob eine Ärztin oder ein Arzt eine Notfallpatientin untersucht? Eine medizinische Versorgung, die sich um „den Patienten“ als eine Art geschlechtloses Wesen kümmert, greift viel zu kurz – das ist wissenschaftlich belegt. Lauter werden deshalb die Rufe aus der medizinischen […]

Read More

Herzschwäche-Therapie: Kann Digitalis die Kraft des Herzens erhöhen?

In Deutschland leiden bis zu vier Millionen Menschen an einer chronischen Herzinsuffizienz. Trotz beachtlicher Fortschritte in Prävention und Therapie ist die Herzschwäche immer noch einer der Hauptgründe für Krankenhausaufenthalte und eine der häufigsten Todesursachen. Ob Patienten mit Herzinsuffizienz, die zusätzlich zur Standardtherapie das Medikament Digitoxin bekommen, länger und besser leben, wird zurzeit in einer großen […]

Read More

Deutscher Herzbericht 2019 bestätigt hervorragende herzchirurgische Versorgung in Deutschland

Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie stellt anlässlich des Deutschen Herzberichtes 2019 Zahlen zur Herzmedizin in Deutschland und Entwicklungen des herzchirurgischen Fachgebiets vor. Vom Säugling bis zum Senior: Bundesweit und flächendeckend sind die Deutschen seitens der Herzchirurgie auf Spitzenniveau bestens versorgt. So zeigt es der aktuell in Frankfurt am Main vorgestellte Deutsche Herzbericht […]

Read More

Deutscher Herzbericht: Herzerkrankungen weiterhin häufigste Todesursache

. • Herzerkrankungen bleiben mit Abstand Todesursache Nummer Eins in Deutschland • Bessere ambulante Versorgung: weniger Patienten in den Kliniken behandelt • Deutlich sinkende Sterberate bei Patienten mit Herzschwäche Die Zahl der in deutschen Krankenhäusern behandelten Herzpatienten ist leicht zurückgegangen. Dies zeigen die Zahlen des heute erschienenen Deutschen Herzberichts. Im Zeitraum von 2016 bis 2018 […]

Read More

Corona-Pandemie: Bei Herzinfarkt-Verdacht und sonstigen Herznotfällen keine Scheu vor Notruf 112

Notfallmediziner und Herzspezialisten befürchten angesichts der derzeit hohen Zahl an Coronavirus-Infektionen, dass Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt und anderen notfallartigen Symptomen von den Kliniken fernbleiben könnten, wie es in hohem Maße während der ersten Corona-Welle im Frühjahr zu beobachten war. „Die aktuelle Corona-Welle darf nicht erneut dazu führen, dass Menschen bei Verdacht auf Herzinfarkt oder […]

Read More

Herzbericht: Weniger Sterbefälle durch Herzinfarkt und Herzschwäche – keine Entwarnung

Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten insgesamt ist in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren wieder leicht gestiegen, wohingegen leichte Rückgänge bei Todesfällen durch Herzinfarkt und Herzschwäche zu verzeichnen sind. Die Anstiege zeigen sich bei den Herzklappenerkrankungen mit einer Zunahme um mehr als 1.500 auf 19.757 Sterbefälle (2018) und bei den Herzrhythmusstörungen um mehr als 800 auf […]

Read More

Abnehmen entlastet Herz und Kreislauf

Starkes Übergewicht fördert die Entwicklung von Herzerkrankungen in jüngeren Jahren. Darauf weist die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in ihrer Leitlinie zur Koronaren Herzkrankheit von 2019 hin. Umgekehrt bedeutet dies, dass eine Gewichtsabnahme das Herz entlastet und Herz-Kreislauf-Erkrankungen lindern kann. „Jede Gewichtsabnahme, auch wenn es nur wenige Kilo sind, beugt wirkungsvoll Herzkrankheiten vor und bessert […]

Read More

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2019 (Seminar | Online)

.Wie gut sind Herzkranke in Deutschland medizinisch versorgt? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Todesursache Nummer eins. Gerade angesichts der Corona-Pandemie haben sich Kardiologen, Herzchirurgen und Kinderkardiologen in der Versorgung von Patienten vielen Herausforderungen stellen müssen. Der Deutsche Herzbericht präsentiert aktuelle Trends in der deutschen Herzmedizin: z. B. zu Sterbefällen und stationären Aufnahmen in den einzelnen Bundesländern und […]

Read More

Cholesterin im Blick behalten – Herzinfarktrisiko senken

Hohe Cholesterinwerte zählen zu den größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Insbesondere hohe LDL-Werte steigern das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Umgekehrt können niedrige Werte Herz und Gefäße schützen. Studien haben die günstigen Effekte sehr niedriger LDL-Werte belegt und zu neuen Therapieempfehlungen geführt (1). Wie hoch die Cholesterinwerte sein dürfen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. […]

Read More