Autor: Firma Deutsche Herzstiftung

Herz unter Druck – Bluthochdruck Thema der Herzwochen 2021

Etwa ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland hat einen zu hohen Blutdruck, das sind ca. 20 Millionen Menschen (Robert Koch-Institut). Viele von ihnen haben Bluthochdruck ohne es zu wissen – das ist besorgniserregend. Denn die häufigste Volkskrankheit Bluthochdruck gilt als wesentlicher Grund für einen vorzeitigen Tod und ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herz- und […]

Read More

Deutsche Herzstiftung ruft zur Covid-19-Impfung auf

Mit großer Sorge beobachten die Deutsche Herzstiftung und Herzmediziner die hohe Zahl an Bundesbürgern, die sich aus Scheu, Skepsis oder aus anderen nicht-medizinischen Gründen nicht gegen Covid-19 impfen lassen. Dass Millionen Menschen der Covid-19-Schutzimpfung zurückhaltend oder skeptisch gegenüberstehen und sich nicht impfen lassen, erschwert das Unterbrechen der Infektionskette zum Schutz von Risikogruppen ohne oder mit […]

Read More

Deutsche Herzstiftung mit neuem Vorsitzenden

Zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Herzstiftung e. V. (www.herzstiftung.de) wurde Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer vom Vorstand der Deutschen Herzstiftung gewählt. Professor Voigtländer, Kardiologe und Ärztlicher Direktor des Agaplesion Bethanien-Krankenhauses in Frankfurt am Main, löst damit Prof. Dr. med. Dietrich Andresen (Berlin) ab. „Ich freue mich sehr, die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgänger Thomas Meinertz und […]

Read More

Herzmedizin fürs Ohr: Herzstiftung startet Podcast-Reihe

Die Deutsche Herzstiftung startet zum Weltherztag mit ihrer eigenen Podcast-Produktion unter dem Titel „imPULS – Wissen für Ihre Gesundheit“. Damit wird das breite Informationsangebot um ein besonderes Audioformat erweitert. „Medizinisches Know-how hilft, eine Brücke zwischen Arzt und Patient zu bilden. In unseren Podcast-Gesprächen mit Herzspezialisten und Herz-Kreislauf-Patienten wollen wir herzmedizinisches Wissen künftig spannend vermitteln“, erklärt […]

Read More

Aus dem Takt: Herzstiftung informiert zum Weltherztag über Rhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen sind für Betroffene meist mit Ängsten und hohem Leidensdruck verbunden. Das Tückische an Rhythmusstörungen ist: Je nach Ursache, Ursprung im Herzen und Schweregrad, können sie entweder harmlos oder akut lebensbedrohlich, sogar tödlich sein. Diese Bedrohlichkeit führte unlängst der tragische Herzstillstand des dänischen Fußballprofis Christian Eriksen während der EM (heute wieder genesen) deutlich vor Augen. […]

Read More

Nicht nur lästiges Herzstolpern: Was man über Vorhofflimmern wissen muss

Herzrhythmusstörungen sind für Betroffene meist mit Ängsten und hohem Leidensdruck verbunden. Das Tückische an Rhythmusstörungen: Je nach Ursache, Ursprung im Herzen und Schweregrad, können sie entweder harmlos oder akut lebensbedrohlich, sogar tödlich sein. Vorhofflimmern, die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung mit ca. 1,8 Millionen Betroffenen in Deutschland, kann gerade beim ersten Anfall auch Angst machen und Panik […]

Read More

Auch für herzkranke Kinder gilt: Jede Bewegung zählt!

Kein Sport in Schule und Verein, zu wenig Bewegung mit Freunden: Zu den unerfreulichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zählt für viele Kinder und Jugendliche ein ausgeprägter Bewegungsmangel und in Folge der Verlust der körperlichen Fitness. Besonders schwerwiegend können die Folgen für Mädchen und Jungen mit angeborenen Herzerkrankungen sein. „Die wahren Konsequenzen von zu wenig Bewegung und […]

Read More

Reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?

Auch Menschen mit Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheit (KHK), Herzrhythmusstörungen und Herzklappenerkrankungen müssen in der Regel nicht aufs Reisen verzichten. Wenn viele Ältere und Menschen mit Herzerkrankungen den Spätsommer zum Verreisen nutzen, sollten sie allerdings ein paar Punkte beachten. „Wer herzkrank ist, sollte seine Reise gut planen, um seine Gesundheit nicht zu gefährden“, betont der Herzspezialist […]

Read More

Herzinfarkt und Schlaganfall vor 35? Ohne mich!

Oft kommt die Diagnose erst, wenn es zu spät ist: nach Herzinfarkt, Schlaganfall oder plötzlichem Herztod. Mediziner beklagen, dass die Dunkelziffer der Personen mit der genetisch vererbbaren und lebensbedrohlichen Stoffwechselkrankheit Familiäre Hypercholesterinämie (FH) sehr hoch ist. Nach Schätzungen sind in Deutschland bis zu 270.000 Menschen Träger des Gendefekts für eine FH, eine angeborene Störung des […]

Read More

Wetterempfindlich: Das sollten Herz-Kreislauf-Patienten beachten

Wetterextreme und kurzfristige Änderungen im Wetterablauf machen vielen Menschen schwer zu schaffen. Das gilt besonders für Alte und chronisch Kranke. „Wetterempfindlich sind meist Menschen, deren Körper durch Alter oder chronische Krankheiten wie Rheuma, Asthma sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits geschwächt ist oder bei denen eine Abweichung von der normalen Regulation besteht, etwa ein zu niedriger oder ein […]

Read More