Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen vom Juli zeigen weiter die Auswirkungen der Corona-Krise. Der Ausfall der Wirtschaftstätigkeit spiegelt sich in den neusten Hochrechnungen auf Kurzarbeit wider. Während im März bereits 20.000 Betriebe mit 140.000 Beschäftigten in Sachsen betroffen waren, war im April sogar jeder Sechste im Kurzarbeitergeldbezug. Auch die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Juli um […]
Read MoreAutor: Firma Bundesagentur für Arbeit
Noch keine Ausbildung klargemacht? Die Arbeitsagentur im YouTube-Chat
Hamm und Kreis Unna. Die Arbeitsagentur Hamm unterstützt auch kurz vor dem Ausbildungsbeginn Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Schulabgänger können noch einen Ausbildungsbetrieb finden, auch wenn die aktuelle Situation rund um Corona sie vor besondere Herausforderungen stellt. Um gemeinsam Bewerbungsstrategien zu entwickeln, gehen Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen neuen Weg: sie […]
Read MoreIdentifizierung ohne Behördengang: Das Selfie-Ident-Verfahren per Handy macht es möglich
Seit Mitte März mussten persönliche Kundenvorsprachen wegen der Corona-Pandemie eingeschränkt werden. Arbeitslosmeldungen werden seitdem telefonisch oder online abgegeben. Daher ist das Online-Service-Angebot um das Selfie-Ident-Verfahren erweitert worden, um die ausstehende Identitätsprüfung nachzuholen. Befristet bis zum 30. September können Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen, die ihre Arbeitslosmeldung in der Corona-Zeit nicht persönlich vornehmen konnten, die freiwillige […]
Read MoreMit der Agentur für Arbeit den Wunschstudiengang finden
Mit Öffnung der Bewerbungsportale an den Hochschulen zum 1. Juli 2020 ist für Studieninteressierte der Startschuss für ihre Bewerbung für das Wintersemester 2020/2021 gefallen. Doch was tun, wenn der Wunschstudiengang noch nicht gefunden ist? Und wer unterstützt bei noch offenen Fragen zur Bewerbung? Professionelle Unterstützung in allen Fragen der Studienwahl bietet die Studien- und Berufsberatung […]
Read More
Landesbehörde spendet 200.000 Schutzmasken für sächsische Jobcenter
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt stellt den sächsischen Jobcentern 200.000 kostenfreie Schutzmasken in der Corona-Krise zur Verfügung. Die Nase-Mund-Bedeckungen sollen an Kundinnen und Kunden bei persönlichen Vorsprachen in den Jobcentern, die zum Regelbetrieb zurückkehren, verteilt werden. „Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben alle Bürgerinnen und Bürger in allen Lebenslagen betroffen. Ich freue […]
Read MoreWeiterbildung als Teil der Lösung für wirtschaftlichen Strukturwandel
Gesellschaft und Wirtschaft wandeln sich im Zeitverlauf stetig. Dies betrifft jedoch Wirtschafts- und Aufgabenbereiche sowie Beschäftigtenstrukturen ganz unterschiedlich. Der aktuelle Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Sachsens befasst sich mit den verschiedenen Facetten des wirtschaftlichen Strukturwandels in Sachsen sowie in den sächsischen Kreisen, um regionale Besonderheiten hervorzuheben. Dabei wird der wirtschaftliche Strukturwandel von […]
Read MoreErste digitale Veranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg
Hamm und Kreis Unna. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen derzeit viele Veranstaltungen ausfallen. Dem begegnet die Arbeitsagentur jetzt erstmalig mit einer digitalen Version der seit Jahren etablierten Infoveranstaltung für Menschen, die wieder in den Beruf einsteigen möchten. Am Dienstag, den 14. Juli in der Zeit von 15 bis 16 Uhr, zeigt Martina Leyer, Beauftragte für Chancengleichheit […]
Read MoreKurzarbeit in Sachsen: Höchste Betroffenheit im Gastgewerbe
Ende Mai ist das Sozialschutz-Paket II in Kraft getreten. Vorangegangen war der Beschluss des Bundeskabinetts vom 29.04.2020 mit sozialen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Das Gesetz beinhaltet auch Neuregelungen zum Kurzarbeitergeld. Neben einer Erhöhung bei längerer Bezugsdauer sind auch die Hinzuverdienstmöglichkeiten erweitert worden. In Sachsen wurden coronabedingt von März bis Mai von 51.000 Betrieben Kurzarbeit […]
Read MoreFristen für Anzeigepflicht und Ausgleichsabgabe laufen am 30. Juni 2020 aus
Aufgrund der aktuellen Situation in Folge der Corona-Pandemie akzeptieren die BA und die Integrations- und Inklusionsämter, dass Anzeigen für das Anzeigenjahr 2020 auch nach dem 31. März 2020, bis spätestens 30. Juni 2020, abgegeben werden können. Gleiches gilt für die Zahlung der Ausgleichsabgabe. Das betrifft Betriebe mit zwanzig und mehr Beschäftigten. Sie sind verpflichtet, mindestens […]
Read MoreDer Arbeitsmarkt im Mai 2020 – Wegen der Corona-Krise weiter stark unter Druck
"Der Arbeitsmarkt ist wegen der Corona-Pandemie weiterhin stark unter Druck. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind auch im Mai gestiegen, allerdings nicht mehr so stark wie im April. Bei der Beschäftigung sind erste Spuren sichtbar. Die Kurzarbeit hat das Niveau der Krise von 2009 deutlich überschritten. Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist weiterhin rückläufig, hat […]
Read More