Autor: Firma Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband

Bevor das Dach zum „Krisenzentrum“ wird

Im Leben sind es manchmal nur Kleinigkeiten, die zur „großen Katastrophe“ führen. Gleiches gilt für das Dach des Hauses: Eine mit Laub und Ästen gefüllte Dachrinne oder ein lockerer Dachziegel können zum Auslöser eines kapitalen Dachschadens werden. Der in letzter Zeit oft genannte Tipp für Hausbesitzer, selbst eine Sichtkontrolle der Dachfläche durchzuführen, ist wenig zielführend. […]

Read More

Die Ausbildung, die ganz oben startet

Bundesweit werden derzeit rund 7.500 angehende Dachdeckerinnen und Dachdecker ausgebildet. Das klingt zunächst viel – ist es aber nicht. Und deshalb gehören die Gesellinnen und Gesellen in diesem Handwerksberuf zu den begehrtesten Mitarbeitern auf dem Markt. „Sehen wir das mal rein statistisch“, erklärt Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Bayern die Chancen und Perspektiven. „In […]

Read More

Sauna ist gesund – aber nicht monatelang

Wenn der Sommer so richtig auf Touren kommt, werden viele Bewohner von Dachwohnungen zu „Dauergästen“ in einer Sauna. Eine nicht optimale Wärmedämmung der Dachwohnung offenbart sich eben nicht nur durch unnötig hohe Heizkosten im Winter, sondern auch durch oft unerträgliche Temperaturen im Sommer. Bei starker Sonneneinstrahlung kann sich die Dachoberfläche – also die Eindeckung – […]

Read More

Dreiste Abzocke mit Dachreparaturen

Verstärkt sind im Großraum München einschließlich der angrenzenden Landkreise unseriös arbeitende Handwerker (auch als „Dach-Haie“ bezeichnet) aktiv. „Besonders ältere Hausbesitzer werden mit dubiosen Angeboten an der Haustüre zur Auftragserteilung gedrängt“, so Josef Frank, Obermeister der Dachdecker-Innung München-Obb. „Das Ergebnis der Arbeit ist Pfusch zu drastisch überhöhten Preisen“. Das ist die Bilanz der von ihm bisher […]

Read More

Vorsicht, wenn der Dach-Hai klingelt…

Seit geraumer Zeit sind im Großraum Hof – Wunsiedel unseriös arbeitende Handwerker (auch als „Dach-Haie“ bezeichnet) aktiv. „Ihr Ziel ist es auf jeden Fall nicht, Dachreparaturen fachgerecht auszuführen“, fasst Torsten Leucht, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Hochfranken, zusammen. Fast täglich erreichen ihn und Friedrich Gölkel, Obermeister der Dachdecker-Innung Hof – Wunsiedel, Anrufe von geschädigten Hausbesitzern. „Die ausgeführten […]

Read More

Hightech in klassischer Hülle

Es muss ja nicht gleich der Eiffelturm oder die Akropolis sein: Auch Deutschland besitzt nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weit über 600.000 Baudenkmäler (Stand 2017). Sie zählen zum Kulturgut und sind deshalb besonders schützenswert. Wenn ein solches Gebäude – und hier gerade das Dach – repariert, saniert oder wiederaufgebaut werden soll, treffen die Interessen und […]

Read More

Dachdecker kümmern sich nicht nur freitags um die Zukunft

Mit den Freitags-Demonstrationen für den Klimaschutz wurde vielen Menschen erst bewusst, dass die Erde Hilfe braucht. Für das Dachdeckerhandwerk gehören der Klima- und Umweltschutz schon lange zum Berufsbild und Arbeitsalltag.  „Die Reduzierung von Emissionen gelingt am besten durch das Reduzieren des Energieverbrauchs“, erklärt Kay Preißinger vom Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks. „Und wenn wir mit Dach […]

Read More

Dachdecker-Innung schützt Mitarbeiter*Innen vor Corona-Infektion und spendet für die Tafel Neu-Ulm

Einmal mehr unterstützte die Dachdecker-Innung Schwaben ein soziales Projekt. So übergab am Freitag, den 8. Mai, Christian Schneider (Foto li.), Pressereferent der Innung, 300 Mund-Nase-Schutzmasken an Michael Simon (re.) von der Tafel Neu-Ulm. Da hier viele Masken für Bedürftige fehlen, habe man sich entschlossen, so das Bayerische Rote Kreuz zu unterstützen.  Noch bevor die bundesweite […]

Read More

So spart die Sonne Geld

Deutschland ist elektrisch unterwegs. 136.000 Personenkraftwagen mit Elektroantrieb und 539.000 Pkw mit aufladbarem Akku zusätzlich zum Verbrennungsmotor (Plug-in-Hybride) sind derzeit auf den Straßen unterwegs (Stand 1-2020; Quelle: KBA). Außerdem wurden allein 2019 1,4 Mio. E-Bikes gekauft. Doch deutsche Dächer sind vielfach noch immer „Brachland“ für die Nutzung der umweltfreundlichen Energieerzeugung.  „Dabei sind in Deutschland nach […]

Read More

Woher der Wind weht

In Deutschland weht schon lange ein anderer Wind – und auch das ist eine Auswirkung des Klimawandels. Wer das Dach seines Hauses nicht darauf vorbereitet hat, muss das möglicherweise teuer bezahlen. Nach einer Studie des Instituts für Bauforschung IFB („Bauschäden durch Klimawandel“ IFB-18554) nimmt zwar die Schadenhäufigkeit ab, je jünger das Haus ist. Dies zeigt […]

Read More