Autor: Firma Theater Heilbronn

Fiesko – ein »Originalgenie« zwischen Macht und Moral

»Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« ist ein Theaterexperiment voller produktiver Widersprüche, das die Erwartungen des Zuschauers unablässig neuen Irritationen aussetzt: Ein Drama über einen großen Helden, der keine positive Identifikation ermöglicht.« Das schrieb Literaturwissenschaftlerin Nikola Roßbach im Schiller-Handbuch »Leben – Werk – Wirkung« (Stuttgart 2011) über Friedrich Schillers zweites Drama, das er unmittelbar nach […]

Read More

Unerfüllter Kinderwunsch wird zur zerstörerischen Obsession

In Deutschland ist etwa jedes 10. Paar ungewollt kinderlos. Gelingt die Familienerweiterung nicht, erleben Paare oft eine belastende Zeit zwischen Bangen und Hoffen. Jeder negative Schwangerschaftstest verstärkt die Enttäuschung, während die emotionale Belastung immer größer wird. Hinzu kommen Schuldgefühle, Trauer, Scham und Kontrollverlust. Wie ein unerfüllter Kinderwunsch zur zerstörerischen Obsession wird, zeigt Simone Stones Drama […]

Read More

Mit »Die Verschwörung des Fiesko zu Genua« von Friedrich Schiller eröffnet am 28. September 2024 um 19.30 Uhr die neue Theatersaison

  Premiere am 28. September 2024, 19.30 Uhr im Großen Haus des Theaters Heilbronn Die Verschwörung des Fiesko zu Genua von Friedrich Schiller Regie: Axel Vornam Ausstattung: Tom Musch Licht: Harald Emrich Dramaturgie: Sophie Püschel Andreas Doria, Doge von Genua: Frank Lienert Mondanelli Gianettino Doria, Neffe des Dogen: Sven-Marcel Voss Julia, Gianettinos  Schwester: Romy Klötzel Fiesko, Graf von […]

Read More

Besessen von Ärzten und Klistieren

Kranksein muss man sich leisten können. Das ist heute nicht anders als vor rund 350 Jahren, als Molière, der die französische Typen-Komödie salonfähig gemacht und wie kaum ein anderer geprägt hat, sein letztes Stück »Der eingebildete Kranke« schrieb. Bis heute ist es sein erfolgreichstes. Die Geschichte um den reichen Argan, der sich unaufhörlich einredet krank […]

Read More

Machtspiel um Liebe und Kontrolle in Zeiten allgemeiner Verunsicherung

  Premiere am 15. Juni 2024, 20 Uhr, BOXX Nach dem Ende von Dennis Kelly Deutsch von Thomas Rach Regie: Luisa Köpper Ausstattung: Toto Dramaturgie: Dr. Mirjam Meuser Mit: Romy Klötzel (Louise); Sven-Marcel Voss (Mark) Mit »Nach dem Ende« von Dennis Kelly hat am 15. Juni um 20 Uhr ein Schauspiel für explizit erwachsenes Publikum […]

Read More

Wie Kinder mit Kreativität der Armut trotzen

. Premiere am 2. Juni 2024, 15 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn Wolkenrotz Schauspiel von Vera Schindler für Kinder ab 8 Jahren Regie: Stefanie Roschek Ausstattung: Aylin Kaip Dramaturgie: Nicole Buhr Mit: Max Lamperti (Kenny), Chris Carsten Rohmann (Bente), Nora Rebecca Wolff (Layla), Cosima Fischlein (Katzenfrau, Fatima, Stimme) Jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in […]

Read More

Die Zukunft denken, um die Gegenwart gestalten zu können

In der Spielzeit 2024/2025 stehen 29 Premieren auf dem Programm des Theaters Heilbronn. Darunter sind so außergewöhnliche Inszenierungen wie die Uraufführung des Dokumentartheaterstücks »Pershing« von dura & kroesinger, Erich Kästners »Fabian«, Christoph Nussbaumeders Familiensaga »Eisenstein«, Friedrich Dürrenmatts »Romulus der Große«, Thomas Manns »Mario und der Zauberer«, Lot Vekemanns »Blind« oder die Uraufführung von »Love, Amy«, […]

Read More

Identitätsschwindel mit ungeahnten Folgen

Die Franzosen können einfach charmante und gesellschaftskritische Komödien mit außergewöhnlichen Plots. So gelingt es auch Ivan Calbérac, dessen »Jugendliebe« am 27. April Premiere im Komödienhaus hat. Was dem Titel nach so romantisch scheint, entpuppt sich als scharfzüngige Satire über einen wohlhabenden Franzosen, der seinen Reichtum aber verstecken will, um ihn nicht mit anderen teilen zu […]

Read More

Allmählich entschwindende heile Welt

Nirgends leiden die Menschen so schön an der sich verändernden Welt wie bei Anton Tschechow. Sein letztes Stück »Der Kirschgarten« (1904) gilt als das Zeitenwende-Stück schlechthin, in dem sich Vertreter der alten und der neuen Epoche gegenüberstehen. Der Garten ist ein Symbol für eine dem Luxus und Müßiggang ergebene Gesellschaft, die nicht imstande ist, sich […]

Read More

Mutmacher-Stück in einer Zeit voller Krisen

  Premiere am 6. April 2024, 19 Uhr, BOXX des Theaters Heilbronn Und alles von Gwendoline Soublin Deutsch von Corinna Popp Ab 12 Jahren Regie: Nicole Buhr Ausstattung: Gesine Kuhn Dramaturgie: Katrin Aissen Chalipa:  Nora Rebecca Wolff Sam: Cosima Fischlein Nelson: Max Lamperti Salvador: Chris Carsten Rohmann Nachrichten über die Katastrophen und Kriege auf dieser […]

Read More