Auch in diesem Jahr haben Gründerinnen und Gründer überzeugende Geschäftsideen für den Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO entwickelt und eingereicht. Kernthemen der Gründerteams waren erneut die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. An der diesjährigen Runde des Wettbewerbs hatten insgesamt 32 innovative Start-ups aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz teilgenommen; 18 von ihnen haben ihre Businesspläne schließlich eingereicht. Die sieben […]
Read MoreAutor: Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
„Mach neu! Durchstarten auch in der Corona-Krise“
Wie erstelle ich einen Businessplan? Wo kann ich Fördermittel beantragen? Wo finde ich trotz der Pandemie Geschäftspartner? Diese Fragen bewegen Gründer auch und gerade in Zeiten von Corona. Existenzgründer und junge Unternehmen brauchen daher während und nach der Krise gezielte Unterstützung. Viele von ihnen müssen ihr Geschäftsmodell anpassen, Prozesse optimieren und digitalisieren, Kapazitäten wiederherstellen oder […]
Read More
Drei Saar-Azubis legen bundesweit beste Prüfung ab
Alljährlich zeichnet die IHK Saarland ihre besten Absolventen in den verschiedenen IHK-Berufen sowie deren Ausbilder und Ausbildungsbetriebe aus – üblicherweise im Rahmen einer großen Feier im Saarbrücker E-Werk. In diesem Jahr musste diese „Bestenfeier“ aufgrund der zugespitzten Corona-Situation erstmals ausfallen: Die insgesamt 88 Auszubildenden und 18 Weiterbildungsabsolventen des Jahrgangs 2019/2020, die ihre IHK-Prüfung als Landesbeste […]
Read MoreIHK: „Außerordentliche Wirtschaftshilfe“ jetzt unbürokratisch umsetzen!
Die IHK Saarland begrüßt, dass vom erneuten Shutdown besonders betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen 75 Prozent ihrer November-Umsätze aus dem Jahr 2019 erstattet werden sollen. Jetzt komme es aber darauf an, dass diese „Außerordentliche Wirtschaftshilfe“ schnell und unbürokratisch umgesetzt und noch in diesem Jahr ausgezahlt werde. „Zeitaufwändige Antragswege – wie etwa den Umweg über einen […]
Read MoreSaisonbedingt weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit, aber keine Trendwende in Sicht
„Der Saar-Arbeitsmarkt hat sich auch im Oktober weiter entspannt. Das ist in diesen schwierigen Zeiten eine erfreuliche Entwicklung. Allerdings folgte der Rückgang der Arbeitslosigkeit dabei dem üblichen saisonalen Verlauf. Junge Menschen haben nach dem Abschluss ihrer Ausbildung eine Anschlussbeschäftigung gefunden, wozu auch die leicht gestiegene Einstellungsbereitschaft einiger Branchen beigetragen hat. Von einer generellen Trendwende zum […]
Read MoreStatement von IHK-Hauptgeschäftsführer Heino Klingen zu den aktuellen Corona-Beschlüssen
„Angesichts der steigenden Infektionszahlen sind die Beschlüsse der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin in weiten Teilen nachvollziehbar, zielgerichtet und verhältnismäßig. Gut ist vor allem, dass jetzt gehandelt wird. Bei Eindämmung des Infektionsgeschehens bis Ende November könnte so ein weitgehend normales Weihnachtsgeschäft stattfinden. Im Einzelnen ist zu begrüßen, dass Schulen und Kindergärten offen bleiben. Berufstätigen Eltern bleibt […]
Read MoreSaarkonjunktur im Bann des Infektionsgeschehens
„Die Rekordanstiege der Corona-Infektionen verheißen nichts Gutes für die Saarwirtschaft. Nachdem die Unternehmen während der Sommermonate wieder Hoffnung auf eine Normalisierung ihrer Geschäfte geschöpft haben, drohen ihnen jetzt weitere Rückschläge. Sie berichten in der Oktober-Umfrage der IHK Saarland zur Konjunktur zwar von besseren Geschäften und günstigeren Aussichten als im September. Sowohl der IHK-Lageindikator (+4,6 Punkte) […]
Read MoreIHK Saarland warnt vor betrügerischen Corona-E-Mails
Derzeit erhalten Unternehmen eine Phishing-Email mit einem falschen Antragsformular für Corona-Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen, die angeblich vom Europäischen Rat und vom Bund gemeinsam angeboten werden. Es handelt sich hierbei um Betrugsversuche, um Daten von Gewerbetreibenden abzugreifen und die Soforthilfe zu erlangen. Die IHK Saarland rät, nicht auf die E-Mails zu reagieren und Anhänge […]
Read MoreBundesrat lehnt Ausweitung der steuerlichen Verlustverrechnung ab
„Damit die Unternehmen die Auswirkungen der Corona-Krise überstehen können, benötigen viele von ihnen dringend mehr Liquidität. Zusätzliche Finanzmittel und eine Stärkung der Eigenkapitalbasis sind insbesondere für die Zulieferindustrie, den Handel und die Gastronomie ganz entscheidend. Insofern nehmen wir die heutige Entscheidung des Bundesrates gegen eine Ausweitung der Verlustverrechnung mit Bedauern zur Kenntnis. Sie ist sowohl […]
Read MoreLeichte Entspannung am Saar-Arbeitsmarkt, aber Risiken bleiben bestehen
„Der Rückgang der Arbeitslosigkeit folgt dem üblichen saisonalen Muster, denn viele junge Menschen haben im Anschluss an ihre Ausbildung eine Beschäftigung gefunden. Ein stückweit spiegelt er aber auch wider, dass die Konjunktur sich nach dem tiefen Einbruch im Frühjahr allmählich wieder berappelt. Die positive Entwicklung darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass die Lage auf […]
Read More