Vor dem Hintergrund einer sich weiter zuspitzenden Entwicklung am deutschen Gasmarkt und aufgrund der zahlreichen Fragestellungen, die diese Situation in den Betrieben aufwirft, bietet die IHK den saarländischen Unternehmen ab sofort eine regelmäßige interaktive Online-Austauschrunde an. Das erste Onlinetreffen wird am Montag, 18. Juli, ab 10:30 Uhr stattfinden und danach bis auf weiteres 14-täglich jeweils […]
Read MoreAutor: Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Arbeitslosigkeit erstmals seit Jahresbeginn gestiegen
„Der Arbeitsmarkt im Saarland zeigt sich trotz andauernder wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer kraftlosen Konjunktur weiterhin in einer robusten Verfassung. Zwar ist die Arbeitslosigkeit aufgrund des Übergangs ukrainischer Flüchtlinge in die Betreuung der Jobcenter gegenüber dem Vormonat leicht gewachsen. Die Zahl der Arbeitslosen liegt aber deutlich unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Angesichts anhaltender Lieferengpässe, steigender Rohstoffpreise […]
Read More
Gemeinsam für den Wirtschaftsstandort
IHK Saarland und Landesregierung arbeiten bei der Gestaltung der wichtigen Zukunftsfelder des Landes partnerschaftlich eng zusammen. Das betonten Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer anlässlich eines Besuchs der Ministerpräsidentin in der IHK-Vollversammlung am 29. Juni 2022. Als zentrale Herausforderung sehen IHK und Landesregierung dabei die Transformation der saarländischen Industrie und den Strukturwandel im […]
Read MoreStichtag 1. Juli: Registrierungspflicht für Verpackungen deutlich ausgeweitet
Wer verpackte Ware für private Endverbraucher in Verkehr bringt, muss sich bei der „Zentralen Stelle Verpackungsregister“ (kostenfrei) registrieren. Diese Pflicht, die bisher nur für einen Teil der Unternehmen galt, wird mit Wirkung zum 1. Juli 2022 auf nahezu alle Betriebe ausgeweitet. Darauf weist die IHK Saarland hin. Betroffen von der Neuregelung sind laut IHK insbesondere […]
Read MoreSaarwirtschaft ohne Schwung
Erstmals seit Beginn des Ukraine-Krieges hat sich die Stimmung in der Saarwirtschaft im Vergleich zum Vormonat nicht verschlechtert. Angesichts erheblicher Geschäftsrisiken bleibt die weitere Entwicklung aber schwierig. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. So konnte der IHK-Lageindikator vor dem Hintergrund besserer Lageeinschätzungen im […]
Read MoreFord-Entscheidung schwerer Schlag für die saarländische Wirtschaft
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zur heute verkündeten Entscheidung: „Die Entscheidung gegen Saarlouis als Produktionsstandort für die neuen Ford-Elektromodelle ist ein schwerer Schlag für die saarländische Wirtschaft. Wir sind von dem Vorgehen des Managements enttäuscht, zumal sowohl im Ford-Werk selbst als auch bei den Zulieferern viele Beschäftigte und ihre Familien existenziell betroffen sind. Gemeinsam mit der […]
Read More
Neue Initiative für grenzüberschreitende Berufsausbildung
Die IHK Saarland und das IMC Metz/Forbach werden ihre gemeinsamen grenzüberschreitenden Aktivitäten ausbauen. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels in der gesamten Region wollen beide Organisationen Ausbildung fördern und mit gezielter Weiterbildung Menschen für neue Tätigkeiten qualifizieren. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé und Joel Héné, Geschäftsführer des IMC Metz/Forbach, am 21.6.22 […]
Read MoreVotum des EU-Parlaments bedroht Saarindustrie im Kern
"Das Votum des EU-Parlaments für den Gesetzesvorschlag der EU-Kommission, wonach ab 2035 in der EU nur noch Autos und Transporter zugelassen werden dürfen, die Null Gramm CO2 ausstoßen, trifft die Saar-Industrie in ihrem Kern und erhöht den Transformationsdruck hierzulande dramatisch. Da hiervon auch Fahrzeuge betroffen sind, die mit klimaneutral hergestellten synthetischen Kraftstoffen betrieben werden könnten, […]
Read MoreAusbildungsmarkt robust: Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge leicht im Plus
Im Zuständigkeitsbereich der IHK Saarland wurden bis Ende Mai bereits 1.216 Ausbildungsverträge neu eingetragen. Das sind 2,2 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Die Belebung des Ausbildungsmarktes spiegelt sich auch in der Zahl der angebotenen Lehrstellen wider. So wurden allein bei den Arbeitsagenturen 6.300 Ausbildungsplätze gemeldet, rund 900 mehr als noch vor einem […]
Read MoreSaar-Arbeitsmarkt: Ukraine-Krieg bisher noch nicht durchgeschlagen
„Die robuste Entwicklung des Saar-Arbeitsmarktes hat sich auch im Mai fortgesetzt. Wesentlich dafür sind die unverändert hohe Einstellungsbereitschaft der Unternehmen und die Tatsache, dass der Ukraine-Krieg bisher noch nicht auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen hat. Angesichts der deutlich gestiegenen Geschäftsrisiken, zu denen inzwischen auch der Arbeitskräftemangel zählt, wird der weitere Beschäftigungsaufbau im zweiten Halbjahr nur mit […]
Read More