Autor: Firma Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft

Datenleck bei Cartier: Kundendaten kompromittiert

Die Luxusmarke Cartier ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Laut Medienberichten vom 2. und 3. Juni 2025 wurden dabei persönliche Kundendaten wie Name, E-Mail-Adresse und Wohnsitzland entwendet. Cartier hat betroffene Kunden bereits per E-Mail über den Vorfall informiert. Der Kanzlei Dr. Stoll und Sauer liegt ein Kundenschreiben zum Cartier-Datenleck vor. Ob die Daten bereits missbraucht wurden, […]

Read More

Mega-Rückruf bei KIA: Brandgefahr bei über 600.000 Plug-in-Hybriden

Der südkoreanische Automobilhersteller KIA ruft weltweit mehr als 600.000 Fahrzeuge der Modellreihen Niro und Ceed zurück. Es handelt sich dabei um Plug-in-Hybrid-Modelle, bei denen eine erhöhte Brandgefahr durch einen potenziellen Kurzschluss im hydraulischen Kupplungsaktuator (HCA) besteht. Auch andere Hersteller wie Mercedes, Porsche, Ford und weitere mussten in den vergangenen Monaten E-Fahrzeuge wegen Brandgefahr zurückrufen – […]

Read More

Brandgefahr bei E-Auto: Rückruf bei Volvo Plug-in-Hybride

Der schwedische Automobilhersteller Volvo ruft weltweit über 59.000 Plug-in-Hybride verschiedener Modellreihen zurück. Grund ist ein erhöhtes Brandrisiko durch fehlerhafte Batteriemodule. Auch andere Hersteller wie Mercedes, Porsche, Ford und weitere mussten in den vergangenen Monaten E-Fahrzeuge wegen Brandgefahr bei Hochvoltbatterien zurückrufen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer rät betroffenen Fahrzeughaltern, ihre rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen – […]

Read More

Diesel-Abgasskandal: Haftstrafen für VW-Manager – juristische Aufarbeitung nicht abgeschlossen

Nach fast vier Jahren Verfahrensdauer hat das Landgericht Braunschweig am 26. Mai 2025 im bislang größten Strafprozess zum VW-Dieselskandal vier ehemalige Manager des Konzerns verurteilt. Zwei Ex-Manager wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, zwei weitere erhielten Bewährungsstrafen. Der Prozess gilt als Meilenstein in der strafrechtlichen Aufarbeitung des Skandals – doch endgültig abgeschlossen ist die Diesel-Affäre damit […]

Read More

Phishing-Attacke auf Steuerzahler: Gefälschte Finanzamt-Mails im Umlauf

Eine gefährliche Welle von Phishing-Attacken zielt derzeit auf Steuerzahler in Deutschland. Betrüger verschicken massenhaft gefälschte E-Mails, die aussehen, als kämen sie vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), dem Finanzamt oder dem ELSTER-Portal. Ziel ist es, sensible persönliche Daten wie Steuer- oder Kontonummern abzugreifen oder Zahlungen zu erzwingen. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer warnt eindringlich vor […]

Read More

Datenleck bei Coinbase: Angreifer erbeuten Ausweisdaten

Ein massiver Sicherheitsvorfall erschüttert die weltweit tätige Kryptobörse Coinbase: Durch Bestechung von Support-Mitarbeitern gelangten Angreifer an hochsensible Kundendaten – darunter Ausweiskopien, Telefonnummern und Adressen. Die Täter fordern ein Lösegeld in Millionenhöhe. Ob die Daten bereits missbraucht wurden, ist bislang unklar. Datenschutzverletzungen wie bei Coinbase können jedoch Schadensersatzansprüche auslösen – selbst dann, wenn die Daten „nur“ […]

Read More

Datenleck bei Mastercard: Verbraucher erhält 1000 Euro Schadensersatz

Ein weiteres Urteil im Datenschutzrecht zugunsten der Verbraucher: Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat vor dem Amtsgericht Augsburg ein rechtskräftiges Urteil gegen Mastercard Europe erstritten. Mastercard wurde zur Zahlung von 1.000 € immateriellem Schadensersatz verurteilt, nachdem sensible Kundendaten über das Bonusprogramm „Priceless Specials“ an Unbefugte gelangt sein sollen. Zudem muss Mastercard auch für künftige materielle […]

Read More

TikTok muss 530 Millionen Euro zahlen: DSGVO-Verstoß betrifft Millionen Nutzer

Die irische Datenschutzkommission (DPC) hat nach Medienberichten gegen die Internetplattform TikTok eine Strafe von 530 Millionen Euro verhängt. Der Grund: Das Unternehmen übermittelte personenbezogene Daten europäischer Nutzer, darunter auch Minderjährige, unzulässig auf Server in China – ohne die Nutzer klar und verständlich darüber zu informieren. Dies stellt einen massiven Verstoß gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) […]

Read More

LG Berlin kippt Rentenfaktor-Klausel der Allianz Versicherung

Die Allianz Lebensversicherung darf den in der Privaten Rentenversicherung vertraglich zugesicherten Rentenfaktor nicht einseitig zum Nachteil ihrer Kunden herabsetzen. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 30. April 2025 (Az. 4 O 177/23) entschieden. Konkret ging es um eine fondsgebundene Riester-Rentenversicherung, bei der die Allianz den ursprünglich vereinbarten Rentenfaktor von 41,05 Euro pro 10.000 […]

Read More

Facebook-Datenleck: Klageregister für Teilnahme an Sammelklage ist eröffnet

Betroffene des Facebook-Datenlecks können sich ab sofort der vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eingereichten Sammelklage (Musterfeststellungsklage) gegen Meta anschließen. Seit dem 5. Mai 2025 ist das Klageregister beim Bundesamt für Justiz eröffnet, wie der vzbv und das Bundesamt für Justiz mitteilten. Die Klage hilft Millionen Facebook-Nutzern in Deutschland, ihre Ansprüche auf Schadenersatz einfach und rechtssicher geltend […]

Read More