Autor: Firma Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft

Corona-Soforthilfe: VGH Baden-Württemberg will frühestens ab 7. Oktober 2025 entscheiden

Vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg haben am 2. Oktober 2025 die ersten vier Musterfälle zur Rückzahlung von Corona-Soforthilfen stattgefunden. Am kommenden Dienstag, 7. Oktober, werden zwei weitere Verfahren verhandelt. Erst danach will das Gericht eine Entscheidung treffen, wie die Schwäbische Zeitung berichtete. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer ist mit zwei Fällen am VGH vertreten– […]

Read More

Datenleck bei Johnson Controls: Ehemalige Mitarbeiter erst 2025 informiert

Datenleck bei Johnson Controls: Ehemalige Mitarbeiter erst 2025 informiert / Dr. Stoll & Sauer sieht Chancen auf Schadensersatz Fast zwei Jahre nach einem massiven Cyberangriff informiert der Gebäudetechnikkonzern Johnson Controls erstmals ehemalige Mitarbeiter direkt über die Folgen eines gravierenden Datenlecks. Der Angriff war bereits im September 2023 öffentlich bekannt geworden. Damals berichteten Medien, dass Hacker […]

Read More

Corona-Soforthilfe: VGH Baden-Württemberg verhandelt in zwei Musterterminen

In mehreren Musterverfahren am Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg entscheidet sich, ob tausende Unternehmen ihre Corona-Soforthilfen behalten dürfen oder Rückzahlungen leisten müssen. Am 2. und 7. Oktober 2025 werden in Mannheim insgesamt sechs Verfahren zur Rückforderung der Hilfen verhandelt. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer ist mit zwei Fällen vertreten – beide konnten bereits in der ersten […]

Read More

Beschwerden zu Online-Krediten steigen deutlich

Betrug bei Online-Krediten sorgt zunehmend für Ärger. Die Zahl der Beschwerden zu Verbraucherdarlehen stieg im ersten Halbjahr 2025 um 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in einer Pressemitteilung vom 9. September 2025 mitteilte. Besonders problematisch: Die Bundesregierung will den Schutz beim Online-Kreditabschluss sogar lockern. Die Verbraucherschützer schlagen Alarm. Und nicht nur […]

Read More

LG Bochum: Händler muss Kaufpreis für gedrosselten Senec-Stromspeicher zurückzahlen

Das Landgericht Bochum hat am 22. August 2025 (Az. I-2 O 307/24) ein verbraucherfreundliches Urteil im Senec-Skandal gefällt: Ein Käufer erhält für seinen mangelhaften Batteriespeicher SENEC.Home V3 hybrid duo 7.5 kWh rund 10.000 Euro zurück. Hintergrund ist die dauerhafte Drosselung der Speicherkapazität auf 70 Prozent nach Brandvorfällen. Bereits zahlreiche Landgerichte sowie die Oberlandesgerichte Hamm und […]

Read More

Senec-Batteriespeicher: OLG München will Berufung abweisen – weiterer Erfolg für Verbraucher

Die Auseinandersetzung um mangelhafte Senec-Stromspeicher geht in die nächste Runde – mit Rückenwind für die betroffenen Verbraucher. Das Oberlandesgericht München hat mit Hinweisbeschluss vom 30. Juli 2025 (Az. 20 U 866/25 e) erkennen lassen, dass es die Berufung von Senec gegen ein verbraucherfreundliches Urteil des Landgerichts Landshut zurückweisen will. Die erste Instanz hat in ihrem […]

Read More

Porsche Taycan: Verkaufstopp in Großbritannien wegen Brandgefahr der Hochvoltbatterie

Der Druck auf Porsche wächst. Wie das britische Fachmagazin Car Dealer bereits am 30. Mai 2025 berichtete, hat Porsche UK seine Händler angewiesen, bestimmte gebrauchte Taycan-Modelle der ersten Generation vorübergehend nicht mehr zu verkaufen. Hintergrund ist eine Anordnung der britischen Driver and Vehicle Standards Agency (DVSA), die bereits im November 2024 den Rückruf „ARB6“ wegen […]

Read More

Meta-Sammelklage: Erste mündliche Verhandlung am 10. Oktober vor dem OLG Hamburg

Die juristische Aufarbeitung des großen Facebook-Datenlecks erreicht eine entscheidende Phase. Am 10. Oktober 2025 findet vor dem Oberlandesgericht Hamburg die erste mündliche Verhandlung in der vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eingereichten Sammelklage gegen Meta Platforms Ireland Ltd. statt. Millionen Facebook-Nutzer in Deutschland sind betroffen, deren Daten im Jahr 2019 abgegriffen und 2021 im Darknet veröffentlicht wurden. […]

Read More

VW-Schadstoff-Skandal: Kraftfahrt-Bundesamt schaltet sich ein

Der Druck auf Volkswagen wächst: Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat sich in die Affäre um gesundheitsgefährdende Schadstoffe im VW Grand California nach einem Bericht von auto motor und sport vom 14. Juli 2025 eingeschalten. Grund sind laut KBA „deutlich erhöhte Konzentrationen“ von Benzol und anderen Substanzen in der Fahrerkabine. Das Bundesamt prüft aktuell, ob dadurch sogar […]

Read More

Corona-Soforthilfe: VGH Baden-Württemberg verhandelt Musterverfahren

Das Ringen um die Rückzahlung von Corona-Soforthilfen geht in Baden-Württemberg in die nächste und entscheidende Runde. Am 2. Oktober 2025 verhandelt der Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Mannheim mehrere Musterverfahren, mit denen eine einheitliche Linie in der Rechtsprechung erreicht werden soll. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer ist mit zwei Fällen bei dem Sammeltermin vertreten – beide […]

Read More