Autor: Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)

Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

Mit Einschränkungen sind Infrarotheizungen auch für niedrigere Energiestandards und die Altbausanierung geeignet. Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung und richtiger Anwendung gemäß GEG. Es sind noch wenige Plätze frei! Eventdatum: Montag, 13. Februar 2023 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach […]

Read More

Blockheizkraftwerke (BHKW) in der Mittelstandsberatung (gemäß DIN 16247-1) (Webinar | Online)

Inhalte: Grundlagen: BHKW-Prinzip, Komponenten, Anlagentypen und Anlagenbeispiele Technische Kriterien Heizungseinbindung, Stromeinbindung und virtuelle Kraftwerke Energetische Auswirkungen gemäß GEG Ökologische Aspekte Dimensionierung von BHKWs (nach Wärmebedarf, Strombedarf und weiteren Kriterien) Relevante Rahmenbedingungen: Genehmigungsverfahren, KWK-Gesetz, Mineralölsteuergesetz, Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) etc. Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit Kosten:275,00 Euro zzgl. MwSt. Dauer:8 Unterrichtseinheiten, jeweils 09:15-12:45 Uhr Referent:Dr. Jörg Albert Anmeldung […]

Read More

DEN fordert mehr Wertschätzung für Bestandsgebäude

Für größere Wertschätzung der in Deutschland vorhandenen Bestandsgebäude plädiert das Deutsche Energieberater-Netzwerk. „Wir müssen weg von dem Trend, vorhandene Bausubstanz lieber abzureißen und durch Neubauten zu ersetzen, auch wenn diese auf den ersten Blickenergie effizienter im Betrieb sein mögen“, sagt der Vorsitzende des DEN, Dipl.-Ing. Hermann Dannecker. „Vielfach geht es sogenannten Immobilienentwicklern eher um Profit […]

Read More

DEN mit eigenem Stand und Vortrag auf „denkmal 2022“ in Leipzig

Eine positive Bilanz seiner Präsenz auf der Messe „denkmal“ in Leipzig zieht das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. Man war auf dieser europäischen Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung prominent mit einem eigenen Messestand vertreten. Zudem trug Vorständin Dipl.-Ing. Marita Klempnow zusammen mit Architektin und DEN-Mitglied Dipl.-Ing. Diana Hasler mit einem Vortrag über energetische Sanierung historischer […]

Read More

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 5 (Webinar | Online)

Modul 5: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Stichprobenkontrollen – rechtliche Einordnung Vertragspraxis: Regelungsbedarf Stichprobenkontrollen Energieberatung – Objektüberwachung – gesamtschuldnerische Haftungsrisiken – Schnittstellenabgrenzung Abnahme der Leistungen der Energieberatung – Formen und Rechtswirkungen der Abnahme Systematik der Mängelrechte – vor/ nach Abnahme – nach BGB/ VOB/B Dokumentation – Beweissicherung […]

Read More

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 4 (Webinar | Online)

Modul 4: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Wohnungslüftung im Bauordnungsrecht und resultierende Vertragspflichten Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Lüftungskonzepten Leistungsinhalte und Schnittstellen im Planungsablauf – Folgen für Vertragspraxis Aktuelle Regelwerksentwicklungen und aRdT – was tun bei „ungewissen Rechtsstatus“ TR/ DIN? Lüftung und Schimmel im Mietrecht – Welches Nutzerverhalten ist „rechtlich […]

Read More

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 3 (Webinar | Online)

Modul 3: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Inhalt der „Erfolgshaftung“ bei Erstellung von Luftdichtheitskonzepten Vertragsrechtliche Bedeutung von DDM (-Messwerten) und Folgen für die Vertragspraxis Dichtheitskonzept: Leistungsinhalte im Planungsablauf – Vertragspflichten – Dokumentation Schnittstellen und gesamtschuldnerische Haftungsrisken bei Erstellung von Dichtheitskonzepten Kosten pro Modul:137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Weitere Informationen […]

Read More

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 2 (Webinar | Online)

Modul 2: Wärmeschutzkonzept und die Besonderheiten beim Bauen im Bestand Inhalte: Wärmeschutzkonzept: Leistungsinhalte und Vertragspflichten im Planungsablauf Sommerlicher Wärmeschutz – haftungsrelevante Aspekte und Vertragspflichten Kardinalpflicht Bestandserkundung Technische Standards beim Bauen im Bestand Streitfall WDVS – Rechtsfragen Kosten pro Modul:137,50 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 163,63 Euro) Weitere Informationen Eventdatum: Dienstag, 14. Februar 2023 14:00 – 17:30 […]

Read More

Vertrags- und Projektpraxis in der Energieberatung – Modul 1 (Webinar | Online)

Modul 1: Rechtliche Grundlagen bei Energieberatung – Regelungsinhalte von Verträgen, Bauvertragsrecht Inhalte: Rechtliche Einordnung von Leistungen der Energieberatung Mangelbegriff – aRdT – rechtliche Bedeutung technischer Normen Verträge verstehen – Aufbau, Inhalt, Struktur von Verträgen Leistungsinhalte und -ablauf bei Erstellung von Energiekonzepten – Regelungsbedarfe im Überblick Konkretisierung Leistungssoll und Haftungskontrolle durch Aufklärung und Beratung Leistungssoll und […]

Read More

Deutschland muss die Wärmewende beschleunigen

Erheblichen Regelungs- und Gestaltungsbedarf sieht das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. im neuen Jahr 2023 auf die baupolitisch Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen zukommen. „Der Gebäudesektor hat die ihm vorgegebenen Klimaziele im vergangenen Jahr erneut gerissen“, stellt der DEN-Vorsitzende Dipl.-Ing. Hermann Dannecker fest. „Dies kann so nicht bleiben, weil wir ansonsten unsere gesamten nationalen und […]

Read More