Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), verpflichtet große Unternehmen (gem. EU-Empfehlung zum KMU-Status) mit einem Energieverbrauch über 500.000 kWh pro Jahr zur Durchführung eines Energieaudits, welches spätestens nach vier Jahren wiederholt werden muss. Auch Unternehmen, deren KMU-Status sich zum Nicht-KMU ändert, sind zur Durchführung eines Energieaudits (inkl. der Wiederholungsaudits) verpflichtet, wobei die Frist […]
Read MoreAutor: Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)
Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? (Webinar | Online)
Live-Online-Seminaram 18.+19.11.2021 um 09:15-12:45 Uhr Inhalte kurz und knapp: Vermittlung von Grundlagenwissen und Kompetenz über grünem Wasserstoff und deren Anwendungen im Wärme-, Strom- und Mobilitätssektor. Herstellung von grünem Wasserstoff als nachhaltiger sekundärer Energieträger aus ökonomischer und ökologischer Sicht Einsatzmöglichkeiten von grünem Wasserstoff in den unterschiedlichen stationären und mobilen Anwendungen mit praktischem Beispiel. Wasserstoff als Grundlage […]
Read More
Neue Energiesparmodelle statt neuer Vorschriften!
Die Novelle der Heizkostenverordnung ist nunmehr auch vom Bundesrat verabschiedet worden. Nötig wurde die Neufassung, um deutsches Recht der EU-Energieeffizienz Richtlinie anzupassen Die Novelle sieht im Wesentlichen die Fernablesbarkeit von Messgeräten vor, welche den Wärmeverbrauch erfassen. Gleichzeitig verpflichtet sie Gebäude-Eigentümer und Vermieter, während der Heizperiode in regelmäßigen Abständen Mieter umfangreich über deren Verbrauch zu informieren. […]
Read MoreDEN-Energieberater unterstützen Sanierungen an der Ahr
Mit eingehenden Informationen zu individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP) für Wohngebäude und Informationen über Förderungen des Bundesunterstützt die Energieagentur Rheinland-Pfalz ab sofort die vom Hochwasser betroffenen Eigentümer/innen von Immobilien an der Ahr und in der Eifel. Das Infopaket besteht aus Flyer und Veranstaltungen vor Ort. Partner der Aktion für die Umsetzung ist das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. […]
Read MoreDigitalisierung in der Bauwirtschaft – Chance oder Risiko? (Seminar | Online)
Live-Online-Seminar16.+17.11.202109:15 – 12:45 Uhr Kursziel: Sie lernen, die Trends in der Digitalisierung kennen und können die einzelnen Begriffe einordnen. Sie können BIM und Smart Grid einordnen. Sie lernen, welche Schwerpunkte die Digitalisierung in der Planung von Bauwerken hat. Inhalte kurz und knapp: – Digitalisierung (Bauwirtschaft) Ziele und Nutzen Chancen und Risiken Building Information Modeling (BIM) […]
Read MoreDEN und LFE vereinbaren Kooperationspartnerschaft
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. und der Landesverband für Energieeffizienz e.V. haben eine Kooperationspartnerschaft vereinbart. Die beiden Organisationen wollen schrittweise Möglichkeiten für Synergien ausloten, etwa in der politischen Arbeit oder bei Weiterbildungsveranstaltungen. Während das DEN bundesweit tätig ist und ca. 700 Energieberaterinnen und Energieberater beziehungsweise Beratungsbüros als Mitglieder zählt, hat der LFE, der insbesondere in […]
Read MoreHeizungstechnik in der Energieberatung (Seminar | Online)
Heizungstechnik Wärmeerzeuger Wärmepumpe Blockheizkraftwerk Mess-, Regel- und Steuerungstechnik Wärmeverteilung Wärmespeicherung und -abgabe Auslegung Heizsystem Schwachstellen Heizungstechnik hydraulischer Abgleich Warmwasserbereitung Warmwasserversorgungssysteme Legionellenproblematik Mit zahlreichen ausgeführten Beispielen aus der Beratungspraxis des Seminarleiters. Der Referent wickelt selbst im Tagesgeschäft Projekte ab. Das Thema wird exemplarisch an Beispielen behandelt. Eventdatum: 26.10.21 – 27.10.21 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der […]
Read More
Eigenes Berufsbild für Energieberater ist überfällig
Klimaschutz ist das beherrschende gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Thema der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Davon ist Dipl.-Ing. Hermann Dannecker, Vorsitzender des Deutschen Energieberater Netzwerks DEN e.V., überzeugt. „Energieberaterinnen und Energieberater spielen bei der praktischen Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen entscheidende Rollen. Deshalb ist es dringend nötig, für diesen Berufszweig eigene Ausbildungsgänge und vor allem ein eigenes Berufsbild […]
Read MoreiSFP für Energieberatende in der Praxis (Webinar | Online)
iSFP für Energieberatende in der Praxis – Tipps zur Förderung, Umsetzung und wie Sie Stolpersteine vermeiden Inhalte kurz und knapp: Entwicklung Fördermittellandschaft KfW, BAFA Wirtschaftlichkeit und Förderung im Hinblick auf die eigene Preisgestaltung Praktische Erstellung des iSFP gem. BAFA-Vorstellungen Orientierung an der schrittweisen Vorgehensweise bei der Erstellung eines iSFP Diskussion, Fragen und Antworten der […]
Read More
Energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599 (Seminar | Online)
Inhalte Struktur der Normenreihe 18599 Vorgehensweise bei der Bilanzierung Bestimmen der Bezugsmaße Nutzungsrandbedingungen für Wohngebäude Unterschiede zu DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10 Berechnung des Heiz- und Kühlbedarfs Wärmesenken und Wärmquellen Ermittlung der Energieaufwendungen für Heizung und Trinkwarmwasser Berechnungsverfahren für Wohnungslüftungsanlagen Lüftungssysteme Gebäudegebundene Kraft-Wärme-Koppelungs-Systeme Photovoltaik-Systeme Gebäudeautomation Beispielrechnungen und vieles mehr Für die Expertenliste […]
Read More