Autor: Firma WFMG - Wirtschaftsförderung Mönchengladbach

Ausstellung „Einfach grün! Greening the City“ ab 30. April im Skulpturengarten des Museums Abteiberg

Wie funktioniert eine Dachbegrünung? Welche Pflanzen eignen sich besonders, um Fassaden zu begrünen? Und welche Effekte erzielt eine Gebäudebepflanzung für das städtische Klima? „Einfach grün!“ zeigt anschaulich und selbsterklärend die Vorteile der Bepflanzung von Gebäuden sowie die Anforderungen daran. Nach Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf und Salzburg kommt die Ausstellung nach Mönchengladbach. Gemeinsam mit der Stadt Mönchengladbach […]

Read More

Das „Tindern“ kann beginnen: Leerstandsmelder für Mönchengladbach ist online gegangen

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Projekt „Stadtlabore für Deutschland“ ist der neue Leerstandsmelder für Mönchengladbach vorgestellt worden. Die digitale Plattform ermöglicht es, Leerstände in den Innenstädten zu identifizieren und durch die Erfassung schneller wieder an den Markt zu bringen. In der Kaiser-Friedrich-Halle begrüßte Moderatorin Lena Sapper am Mittwoch (23. Februar) Vertreter von Kommunen und weitere […]

Read More

Glasfaserausbau in Rheydter Innenstadt startet

Im November 2021 hatte die Deutsche Telekom umfangreiche Glasfaserprojekte in Mönchengladbach bis 2024 vorgestellt. Nach dem erfolgreichen Ausbau im Gründerzeitviertel im Jahr 2021 startet nun der Ausbau in Rheydt und Teilen des Schmölderparks. Rund 9.000 Haushalte erhielten in der vergangenen Woche ein Schreiben des Oberbürgermeisters, in dem über den Ausbau informiert wurde. Damit jedes Haus […]

Read More

zdi-Zentrum Mönchengladbach kann Budget für MINT-Förderung gegenüber 2021 mehr als verdoppeln

Das neue Jahr beginnt für das zdi-Zentrum des MGconnect-Teams der WFMG – Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH mit guten Neuigkeiten. Für 2022 hat das zdi-Zentrum für ihr BSO-MINT-Programm zur Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses ein Budget in Höhe von 306.000 Euro erhalten. 2021 hatte das Startbudget noch 135.000 Euro betragen – somit kann sich zdi über […]

Read More

Modeunternehmen COLOURS & SONS plant Betriebsneubau an der Krefelder Straße

Ein junges Mönchengladbacher Modeunternehmen geht auf Wachstumskurs: Die COLOURS & SONS GmbH hat von der städtischen Wirtschaftsförderung (WFMG) ein 3.409 Quadratmeter großes Grundstück an der Krefelder Straße in Neuwerk erworben, um darauf einen Betriebsneubau mit Showroom und Lager zu errichten. Neben 13 gesicherten Arbeitsplätzen sollen kurzfristig mindestens fünf neue entstehen. Zahlreiche Nachhaltigkeitsmaßnahmen sind vorgesehen. COLOURS […]

Read More

Gewerbegebiet Dauner Straße/Mittelstraße geht ans Glasfaser-Netz

Langsames Internet ist nun Geschichte: Im bis dato unterversorgten Gewerbegebiet zwischen den Bahngleisen an der Dauner- und Mittelstraße in Rheydt sind die Unternehmen seit Anfang des Jahres ans neu verlegte Glasfasernetz angeschlossen. Verantwortlich für den Ausbau ist die Deutsche Glasfaser. Insgesamt profitieren fünf Unternehmen: implec, Lavid Software, Wilhelm Bähren, Rohtex sowie Hephata. Aus Sicht des […]

Read More

Strukturwandel-Großprojekt Textilfabrik 7.0 erhält den ersten Stern

Die NRW-Landesregierung sowie die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) haben für das Konzept der Textilfabrik 7.0 (T7) den ersten von drei Sternen vergeben. Damit ist die erste große Hürde im Antrags- und Bewilligungsprozess für die Textilproduktion der Zukunft und ihren beachtlichen Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier genommen. Ab sofort geht es um die Qualifizierung des […]

Read More

Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Marienschule bauen Ladestation für Handys und Tablets

Anfang Dezember haben zwölf Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Marienschule am Kurs „Fahrradgenerator und Energiespeicherung“ des zdi-Zentrums Mönchengladbach im Rahmen der Projektwoche der Schule teilgenommen und sich dabei praktisch und theoretisch mit den Themen Energiegewinnung und Energiespeicherung auseinandergesetzt. Mit dem Fahrradgenerator können sie künftig selbst per Muskelkraft ihre Smartphones laden. Im Alltag ist es ganz […]

Read More

Fachmedienreihe zum gesunden und nachhaltigen Bauen in Bibliotheken gestartet

Mit der Aktion „Healthy Building Network goes Libraries“ ermöglicht das Healthy Building Network (HBN) gemeinsam mit einer Gruppe öffentlicher Bibliotheken der Euregio Rhein-Maas-Nord – darunter Mönchengladbach, Venlo, Krefeld und der Kreis Viersen – einen breiten Zugang zu Informationen über gesundes und nachhaltiges Bauen. Seit dem 30. November können Interessierte ihr Wissen erweitern und Informationen über […]

Read More

Mönchengladbach wird zur Glasfaserstadt

Im April startete die Deutsche Telekom ein Ausbau-Pilotprojekt im Gründerzeitviertel. Ab 2022 folgen nun weitere 40.000 Haushalte, die bis 2024 echtes Glasfaserinternet erhalten. Der Netzausbau gewinnt somit noch einmal signifikant an Tempo. Aufgrund der guten Erfahrungen der letzten Monate werden die Ausbaugebiete der Deutschen Telekom deutlich erweitert. Ab sofort starten die Vorbereitung in Rheydt-Mitte, die […]

Read More