Autor: Firma Stiebel Eltron

Mittelständler Stiebel Eltron fordert politische Kurskorrektur

Eine neue Studie der Boston Consulting Group (BCG) stellt der Klimaschutzpolitik in Deutschland ein schwaches Zeugnis aus. Zentrale Kritik: Die Wirtschaft selbst bekämpft den CO2-Ausstoß mit strengeren Zielen als die Regierung einfordert. Um das Pariser Klimaschutzabkommen zu erfüllen, braucht es eine deutliche Kurskorrektur in Berlin. Der Mittelständler Stiebel Eltron schließt sich den zentralen Kritikpunkten der […]

Read More

STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen weiterhin förderfähig

Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) löst zum 1. Januar 2021 das bisherige Marktanreizprogramm (MAP) der Bundesregierung ab. Damit soll die Förderlandschaft übersichtlicher werden. Die gute Nachricht: STIEBEL ELTRON-Wärmepumpen sind auch weiterhin förderfähig. Einzelmaßnahmen werden künftig nur noch im Bestand gefördert. Die Förderkonditionen im BEG sind dabei die gleichen wir im bisherigem MAP: bis zu 45 […]

Read More

Standpunkt: 180 Euro pro Tonne wären sozial gerecht

Ein wichtiger Anfang ist nach zähem Ringen gemacht: Anfang 2021 startet die Abgabe für fossile Brennstoffe in den Sektoren Verkehr und Wärme in Höhe von 25 Euro pro Tonne CO2. Der Liter Benzin oder Diesel verteuern sich – falls die Anbieter die Kosten umlegen – um 6 bis 8 Cent. Der Liter Heizöl wird voraussichtlich […]

Read More

Borussia Dortmund und STIEBEL ELTRON kooperieren in China

Borussia Dortmund und STIEBEL ELTRON kooperieren nach zwei erfolgreichen Jahren der Partnerschaft in Thailand ab sofort auch in China. „Die Begeisterung für den deutschen Fußball ist riesig in China. Borussia Dortmund ist nicht nur in Deutschland, sondern weltweit einer der bekanntesten und beliebtesten Fußballclubs. Deswegen freuen wir uns sehr über diese Kooperation, mit der wir […]

Read More

Zukunftssicher heizen mit der Wärmepumpe

Nahezu alle Experten sehen die Wärmepumpe als Heizung der Zukunft. Die Technik punktet mit erkennbaren Vorzügen wie der Nutzung erneuerbarer Energie, der Vermeidung von CO2 oder der zusätzlichen Möglichkeit der Gebäudekühlung. Trotzdem herrscht bei vielen Verbrauchern noch Unwissenheit. Es gibt unterschiedliche Heizmethoden. Am weitesten verbreitet sind derzeit noch fossile Heizsysteme, also Öl- oder Gaskessel. Ihre […]

Read More

Mit der richtigen Lüftungstechnik gegen Aerosole und Viren in Schulen

n geschlossenen Räumen ist die Corona-Ansteckungsgefahr besonders hoch, denn der Anteil potenziell virushaltiger Aerosole nimmt zu – insbesondere Klassenzimmer sind betroffen. Um den notwendigen Luftwechsel sicherzustellen, empfiehlt die Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) am Umweltbundesamt bei Unterrichtseinheiten von mehr als 45 Minuten, auch während des Unterrichts zu lüften. Im Winter ist das kaum praktikabel. Häufig diskutierte Luftreiniger […]

Read More

Als wäre der Kessel in zwei Jahren grün

Grüner Wasserstoff ist wichtig für die Energiewende. Nicht jedoch in der Gebäudeheizung. Das bestätigt aktuelle „Agora-Studie“. Haustechnikhersteller Stiebel Eltron fordert eine bessere Aufklärung der Verbraucher „Kein vernünftiger Mensch hobelt sich Trüffel in den Kamillentee“, ist Henning Schulz, Pressesprecher des Haustechnikherstellers Stiebel Eltron, überzeugt. Das ist zu teuer und ein geschmackliches Highlight sei auch nicht zu […]

Read More

STIEBEL ELTRON auch 2020 „Liebling der Architekten“

Mag sein, dass sich alle elf Minuten ein Single über eine Online-Partnervermittlung verliebt. Viel wichtiger ist aber, dass man zusammenbleibt, wenn man endlich den richtigen Partner gefunden hat. Das gilt nicht nur für das persönliche Glück – sondern auch im beruflichen Bereich. Die Beziehung zwischen Deutschlands Architekten und STIEBEL ELTRON ist so eine Erfolgsgeschichte: „Wir […]

Read More

Eine Million installierte Wärmepumpen in Deutschland

In Deutschlands Gebäuden sind mittlerweile eine Million Wärmepumpen im Einsatz. „Eine Million installierte Wärmepumpen bedeutet eine Million Heizungen, die auf Basis von Umweltenergie heizen und Warmwasser bereiten, ohne Öl oder Gas zu verbrennen. Eine Million Wärmepumpen sind eine Millionen Investitionen in eine klimafreundliche Zukunft“, summiert Frank Jahns, STIEBEL ELTRON Vertriebsgeschäftsführer. „Wir gratulieren dem Bundesverband Wärmepumpe […]

Read More

Schluss mit der Augenwischerei

Agora-Studie zeigt enormen Rückstand bei der Anwendung erneuerbarer Energien. Klimaziele sind so nicht zu erreichen. Deutsche Heizungsindustrie schafft den Schwenk, braucht aber klare Ansagen von der Politik. Bis 2050 will Deutschland 95 Prozent Emissionen einsparen. Das ehrgeizige Zwischenziel bis 2030: 65 Prozent weniger CO2-Ausstoß. Dafür braucht es einen höheren Anteil erneuerbarer Energien, insbesondere im Wärmesektor. […]

Read More