Autor: Firma Staatstheater Darmstadt

Wie konsequent kann, darf und muss Politik sein?

Unmittelbar vor der Bundestagswahl eröffnet Georg Büchners Klassiker „Dantons Tod“ am 18. September die neue Spielzeit am Staatstheater Darmstadt – um 19:30 Uhr im Großen Haus. Das Stück stellt die Frage danach, wie konsequent Politik sein kann, darf und muss. Wie legitim und notwendig der Einsatz von Gewalt beim Verfolgen von politischen Zielen ist, muss […]

Read More

„Starke Stücke“-Open-Air

Nachdem „Starke Stücke“ im März 2021 digital und im heimischen Wohnzimmer zu erleben war, geht es mit der Sonderausgabe „Starke Stücke“-Open Air jetzt raus ins Freie. Der Theatersommer für junges Publikum bespielt von Juli bis September 2021 die Freiluftbühnen in 14 Städten der Rhein-Main-Region. Knapp 40 Produktionen aus Hessen, Deutschland, Frankreich und Italien werden in […]

Read More

Abschied von Hans Drewanz

Das Staatstheater Darmstadt verabschiedet sich von seinem ehemaligen Generalmusikdirektor und Ehrenmitglied Hans Drewanz, der im Alter von 92 Jahren am 22. Juni 2021 friedlich in seinem Darmstädter Zuhause eingeschlafen ist. Drewanz war außerdem Ehrendirigent des Staatsorchesters Darmstadt. Drewanz wurde am 02. Dezember 1929 in Dresden geboren und wuchs in Berlin auf. Nach dem Studium an […]

Read More

Tanzende Körper in der Darmstädter Innenstadt

Mit „Bodies in Urban Spaces“ des österreichischen Choreografen Willi Dorner lädt das Hessische Staatsballett am 29. und 30. Juni sowie 02. Juli zu einem Stadtspaziergang der besonderen Art. Zwischen choreografiertem Parcours und temporärer Intervention eröffnen die Tänzer*innen dem Publikum in atemberaubenden Körperskulpturen neue Perspektiven auf die Darmstädter Innenstadt. Durch die Positionierung der Körper an ausgewählten […]

Read More

Wer tritt auf? Wer spricht?

„Enter the King“, der König tritt auf, heißt es bei Shakespeare. Mit dem „Ersten Auftritt“ beginnen klassische deutsche Dramen. Wer auftritt, kommt vor. Wer auftritt, darf reden. Wer sprechen darf, repräsentiert stellvertretend eine Gesellschaft, eine Ordnung, einen Ausschnitt der Welt. Viele Mitglieder unserer Gesellschaft fühlen sich und ihre Geschichten nicht repräsentiert. Mit den Projekten von […]

Read More

Ausgezeichnete Spielzeitkampagnen

Mit dem Spielzeitmotto spannt das Staatstheater Darmstadt in jeder Theatersaison einen Bogen zwischen den geplanten Produktionen der Sparten Musiktheater, Schauspiel, Ballett und Konzert und öffnet einen zusätzlichen Diskursraum für die Geschichten, die erzählt werden. Diese inhaltliche Arbeit unterstützt in der Außenkommunikation je eine Spielzeitkampagne, die das Kommunikations-Team des Staatstheaters um Kai Rosenstein gemeinsam mit verschiedenen […]

Read More

Open-Air-Sommer im Juni mit „Darmstadt bildet Banden“

Darmstädter Kulturinstitutionen zeigen unter dem Zusammenschluss „Darmstadt bildet Banden“ ein abwechslungsreiches Open-Air-Programm im Juni – gefördert durch „INS FREIE“ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Am kommenden Sonntag, 6. Juni, zeigt das Theaterlabor INC. die Performance „ICH ICH ICH“, eine spielerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich in Zeiten einer Pandemie auf dem Georg-Büchner-Platz. Für […]

Read More

Preisgekrönter Ballettabend des Hessischen Staatsballetts – jetzt als Film!

Nach einer umjubelten Premiere des Ballettdoppelabends Le sacre du printemps im Februar 2020 im Großen Haus des Staatstheaters Darmstadt präsentiert das Hessische Staatsballett nun an einem Wochenende – 5. und 6. Juni – eine filmische Variante zum Skandalstück der Tanzgeschichte on demand. In dieserkongenialen tanzfilmischen Übersetzung des Bühnenwerks durch De-Da Productions ergibt sich für das […]

Read More

Shakespeare auf Hessisch

Die hessische Version von Ein Sommernachtstraum als Sommer-Open-Air kehrt ab Samstag, 05. Juni zurück auf die Foyer-Terrasse. Regisseur Ulf Goerke inszenierte mit den Spieler*innen der Hessischen Spielgemeinschaft 1925 e.V. die hessische Fassung von Shakespeares Meisterwerk um die Irrungen und Wirrungen der Liebe. Bei unbeständigem Wetter kann das Publikum sich am Vorstellungstag über die Webseite des […]

Read More

Neun Frauen* steigen in den Ring

Mit einem neunköpfigen generationenübergreifenden Frauen*-Ensemble diskutiert „Mädchen wie die“ von Evan Placey ab 8. Juni unterschiedliche Vorstellungen von Weiblichkeit, Machtverhältnisse und die Dynamik von Gewalt und Mobbing im Internet. Die Open-Air-Premiere ist vor dem Staatstheater auf der Unteren Terrasse. Als in der Mädchen-Schule ein Nacktfoto von Scarlett rumgeht, steht sie endgültig ganz unten. Sie wird […]

Read More