Autor: Firma Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

75 Jahre Grundgesetz: Die Angebote der LpB zum Jubiläum der Verfassung

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz verkündet. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) wirft einen Blick zurück auf 75 Jahre, in denen die Verfassung die Bundesrepublik Deutschland geprägt hat. Gleichermaßen ist das Jubiläum Anlass, den Blick nach vorn zu richten, verbunden mit Fragen auch nach den Anforderungen an die Verfassung und Spannungsfeldern, denen […]

Read More

Europawahl am 9. Juni 2024

Die Wahl zum Europäischen Parlament findet am Sonntag, den 9. Juni 2024 statt, zeitgleich mit den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg. Erstmals können in Deutschland auch Jugendliche ab 16 Jahren über die 96 Sitze mitbestimmen, mit denen die Bundesrepublik im Europäischen Parlament vertreten ist. Rund 350 Millionen Menschen sind in 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union aufgerufen zu […]

Read More

Kommunalwahlen in Baden-Württemberg am 9. Juni 2024

Am Sonntag, den 9. Juni 2024, werden in Baden-Württemberg Gemeinde- und Ortschaftsräte, Kreistage und die Verbandsversammlung der Region Stuttgart neu gewählt. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) informiert über die Kommunalwahl mit einem breiten Angebot an Publikationen und Veranstaltungen und ebenso mit vielfältigen digitalen Formaten: Online-Dossiers, Aktivitäten auf Social Media, Eklärfilme, Podcast-Folgen oder E-Learning-Kurse. […]

Read More

„Kommunal-O-Mat“ zur Kommunalwahl in Freiburg ab Samstag freigeschaltet

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Gemeinderatswahl in Freiburg am 9. Juni 2024 einen „Kommunal-O-Mat“ an. Am Samstag, den 27. April wird das digitale Informationsangebot freigeschaltet. Die Online-Anwendung im Internet eröffnet die Möglichkeit, die eigenen politischen Positionen mit denen der Wahlvorschläge und Listen zu vergleichen. 25 Thesen aus unterschiedlichen kommunalpolitisch relevanten Themenbereichen […]

Read More

Kommunalpolitischer Podcast „Trockene Regeln, pralles Leben!“

Politik klingt nach trockenen Regeln? Aktive Gemeinderätinnen wissen es besser und erzählen im neuen Podcast der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) aus ihrem prallen Politik-Leben. In fünf Episoden interviewt die Politikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Baumgärtner jeweils zwei erfahrene Mandatsträgerinnen aus verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen politischen Heimaten und erfährt jede Menge Ratschläge, wie kommunalpolitisches Engagement […]

Read More

Unsere Grundrechte – Leben in Freiheit und Sicherheit!

Zum 75-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes ist bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt die Handreichung „Unsere Grundrechte – Leben in Freiheit und Sicherheit!“ aus der Unterrichtsreihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ erschienen. Die neue Ausgabe erläutert, was Grundrechte sind und wodurch sie sich auszeichnen. Welche Rechte und Vorgaben Artikel 1 bis 19 […]

Read More

Die NATO 2024 – Geschichte, Verteidigung und Werte

Zur Gründung der NATO (North Atlantic Treaty Organization) vor 75 Jahren bietet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine neue Ausgabe von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“. Die Handreichung für den Unterricht ist unter dem Titel „Die NATO 2024 – Geschichte, Verteidigung und Werte“ ab sofort erhältlich. Eine Grafik zum Ausfüllen zeichnet die […]

Read More

Wahl zum Europäischen Parlament 2024

Zur Wahl des Europäischen Parlaments, die in Deutschland am Sonntag, den 9. Juni 2024 stattfindet, gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine aktuelle Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ heraus. Die Handreichung für den Unterricht ist ab sofort verfügbar. Ein ganzseitiges Diagramm geht auf die Aufgaben und Rechte des Europäischen […]

Read More

Sonderausgabe „Politik & Unterricht aktuell“ jetzt erschienen

Das jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) veröffentlichte Sonderheft der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ enthält eine Fülle von Materialien zu den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024. Es thematisiert unterschiedliche Aspekte der Kommunalpolitik. Die beiden ersten Teile berücksichtigen zum einen die kommunalen Aufgaben, die Rolle der Kommunen innerhalb des Staatsaufbaus in Deutschland sowie […]

Read More

Für den Unterricht: „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

Was ist Kommunalpolitik? Und was macht der Gemeinderat? Diesen und weiteren Fragen geht die Neuerscheinung von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ anlässlich der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 nach. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt die Handreichung für den Unterricht ab sofort vor. Wie eine Gemeinderatswahl genau funktioniert, veranschaulicht eine ganzseitige […]

Read More