Autor: Firma Hochschule Weserbergland

Cybercrime bedroht Unternehmen

Digitale Angriffe gehören längst zum Alltag – keine Frage von „ob“, sondern von „wann“. Cybercrime, Wirtschaftsspionage und Social Engineering bedrohen zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen. Wie Organisationen sich wirksam schützen, welche neuen Angriffsmethoden derzeit kursieren und warum gerade Führungskräfte gefordert sind, erklärt Experte Jörg Peine-Paulsen in der vierten Innovationswerkstatt des Projekt zedita.zukunftsforum, die am […]

Read More

Zwischen Gewohnheit und Sucht

Die 6. Präventionskonferenz des „Länger besser leben.“-Instituts der Hochschule Weserbergland (HSW) in Kooperation mit der BKK24 widmet sich dem Thema „Gesund leben: Im Spannungsfeld zwischen Gewohnheit und Sucht“. Zwischen alltäglichen Routinen und manifestem Suchtverhalten liegt ein breites Spektrum – die Konferenz beleuchtet Ursachen und präventive Strategien. Am 27. November 2025 erwartet die Teilnehmenden in der […]

Read More

HAMELNHACK 2025: Über 60 Tech-Begeisterte entwickeln Innovationen in nur 24 Stunden

Der HAMELNHACK wurde am vergangenen Wochenende bereits zum dritten Mal von zedita und Smart City zusammen organisiert. Das Event fand im zedita – Zentrum für digitale Transformation und neue Arbeit – und im Mitwirklabor im Hamelner Bahnhof statt und begeisterte mit kreativen Ideen, starkem Teamgeist und praxisnahen KI-Prototypen. Rund 60 Teilnehmende aus der Region und […]

Read More

Berufung an der Hochschule Weserbergland

Die Hochschule Weserbergland (HSW) freut sich, die Berufung von Dr. André Janus zum Professor für Softwaretechnik bekannt zu geben. Die Ernennungsurkunde wurde ihm kürzlich von Prof. Dr. Peter Britz, Präsident der HSW, und Prof. Dr. Michael Städler, Dekan des Fachbereichs Informatik und Technik, überreicht. Mit seinem umfassenden Fachwissen aus Praxis und akademischer Lehre verstärkt Dr. […]

Read More

Startschuss für dualen Studiengang Soziale Arbeit gefallen

Mit ersten Einführungsveranstaltungen und Workshops ist der neue duale Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit (B. A.)“ an der Hochschule Weserbergland (HSW) offiziell gestartet. In enger Kooperation mit der Kolping Hochschule Gesundheit und Soziales aus Köln bietet die HSW damit ein innovatives Studienmodell, das akademische Lehre und berufliche Praxis miteinander verbindet. Insgesamt elf Studierende haben Anfang Oktober die Gelegenheit […]

Read More

Erfolgreicher Pitch-Wettbewerb von zedita.startup

Kreative Ideen, inspirierende Gründungsgeschichten und ein begeistertes Publikum: Der erste Pitch-Wettbewerb von zedita.startup war ein voller Erfolg. In motivierender Atmosphäre präsentierten elf Startups ihre innovativen Konzepte vor einer Fachjury und rund 60 Gästen im zedita. Die vorgestellten Projekte deckten ein breites Spektrum ab – von Technologie und Künstlicher Intelligenz über Bildung, Recruiting und medizinische Vernetzung […]

Read More

Erstes Glassymposium der HSW beleuchtet Zukunft der Glasindustrie

Die Hochschule Weserbergland lädt am Mittwoch, den 26. November 2025, erstmals zu einem Glassymposium ein. Dieses steht unter dem Titel „Glas im Wandel – Innovationen. Energie. Perspektiven. Impulse für die Praxis“. Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, Unternehmen und Interessierte aus der Glasbranche und bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch, neue Impulse und praxisnahe […]

Read More

Fachtagung: Post-Agilität, Resilienz, Transformation

Am 20. und 21. November 2025 lädt die Hochschule Weserbergland (HSW) zur PVM Fachtagung nach Hameln – einer der führenden Konferenzen für Projektmanagement und Vorgehensmodelle im deutschsprachigen Raum. Unter dem Leitthema „Post-Agilität, Resilienz, Transformation“ diskutieren Projektleitende, Forschende und Praktiker aktuelle Trends und zukünftige Herausforderungen der projekthaften Zusammenarbeit. Im Fokus steht die Frage, ob Agilität als […]

Read More

Gemeinsam smarter – mit (künstlicher) Intelligenz: HAMELNHACK 2025 startet im November

Am 8. und 9. November 2025 verwandelt sich das zedita im Hamelner Bahnhof wieder in einen Ort voller Kreativität, Innovation und Teamgeist: Der HAMELNHACK 2025 bringt Studierende, Entwicklerinnen und Entwickler, Designerinnen und Designer sowie Technikbegeisterte zusammen, um in interdisziplinären Teams an spannenden Herausforderungen aus der Praxis zu arbeiten. Unter dem diesjährigen Motto „Gemeinsam smarter – […]

Read More

Berufsbegleitend zum Erfolg: HSW verabschiedet 13 Absolventinnen und Absolventen

Am vergangenen Donnerstag verabschiedete die Hochschule Weserbergland (HSW) feierlich 13 Absolventinnen und Absolventen des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (B. A.). Im zedita.digitalhub am Hamelner Bahnhof erhielten sie ihre Zeugnisse im Beisein zahlreicher Gäste und Angehöriger. HSW-Präsident Prof. Dr. Peter Britz eröffnete die Feierstunde mit einer Würdigung der besonderen Leistung: „Ein berufsbegleitendes Studium erfordert Mut, Disziplin und […]

Read More