Autor: Firma Hochschule Osnabrück

Erneuerbare Energien: Wo stehen wir heute? (Vortrag | Osnabrück)

Am Freitag, 05. Juli, hält Prof. Dr. Klaus Kuhnke der Hochschule Osnabrück einen Vortrag zum Thema Erneuerbare Energien. Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Klimawandel und Klimaschutz“ der Osnabrücker Initiative Scientists for Future statt. Universität Osnabrück, Kolpingstraße 7, Raum 01/E01 – 02, 49074 OsnabrückFreitag, 05. Juli 2019, 19 bis 21 Uhr Eventdatum: Freitag, 05. […]

Read More

Turmbau zu Osnabrück: Technische Methoden im Einsatz

Gleich zu Beginn des technischen Studiums erlernen Studierende der Hochschule Osnabrück ingenieurmäßiges Arbeiten in Theorie und Praxis. Zugleich machen sie sich schon in den ersten Semestern mit ihren künftigen Berufsfeldern vertraut. Das Fach „Orientierung und Methoden“ ist nur ein Beispiel für die gute Unterstützung der Studierenden in der Startphase. In dieser und weiteren Kategorien erreicht […]

Read More

Wie die Dächer der Hochschule Osnabrück die Biodiversität fördern

Für den Kleinen Vogelfuß wird es zunehmend enger. Genauso für das Berg-Sandglöckchen, die Platterbsen-Wicke oder die Heide-Nelke. Der Lebensraum dieser Wildpflanzen, der Sandmagerrasen in Nordwestdeutschland, schrumpft. „Die Arten sind unter anderem durch städtische Verdichtung und durch die Umwandlung von Flächen in Ackerland bedroht“, erläutert Prof. Dr. Kathrin Kiehl von der Hochschule Osnabrück. Deshalb forscht sie […]

Read More

Grünes Licht für Neubau des Agro-Technicums der Hochschule Osnabrück am Campus Westerberg

„Ich freue mich, dass das Ministerium die notwendigen Mittel für den Neubau freigeben kann“, sagte Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, beim Termin in Osnabrück. „Die Hochschule Osnabrück erhält einen multifunktionalen Forschungsbau zur Weiterentwicklung moderner Landmaschinen, die sich immer öfter in High-Tech-Produkte verwandeln. Osnabrück ist ein Hot-Spot der Forschung zu Sensortechnologien, Datenmanagement und […]

Read More

Wie die Hochschule Osnabrück ihren CO2-Fußabdruck um fast 70 Prozent verkleinert hat

Die Hochschule Osnabrück hat ihren CO2-Fußabdruck in den vergangenen zehn Jahren um 69 Prozent verkleinert. Das ist eine der Kernaussagen des Klimaschutzberichts 2019, den die Hochschule im Mai erstmals veröffentlicht hat. „Wir freuen uns sehr, dass wir diesen 5. Juni, den Internationalen Tag der Umwelt, auch zum Anlass nehmen können, einer breiten Öffentlichkeit unser Engagement […]

Read More

Osnabrücker Hochschulen zeigen Studieninteressierten ihre ganze Bandbreite

Die Osnabrücker Hochschulen laden am 4. Juni zum Hochschulinformationstag (HIT) ein. Der HIT richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Abiturientinnen und Abiturienten sowie an Schulabsolventinnen und -absolventen, die sich zum Beispiel in Orientierungsphasen und Freiwilligendiensten befinden. Aber auch für Studierende, die Zweifel am gewählten Fach haben, oder für Berufstätige mit Studienwunsch ist der HIT die […]

Read More

Es geht los: Baubeginn für das neue Gebäude des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück

Im Architektenwettbewerb 2017 überzeugte mit dem Büro Ahrens & Pörtner ein Team aus der Hochschulregion Osnabrück mit seinen Entwürfen. Nun, knapp zwei Jahre später, beginnt nach aufwändiger EU-weiter Ausschreibung die Bauphase an der Caprivistraße. Für Hochschule, Stifter Dieter Fuchs Stiftung und die Stadt Osnabrück ein besonderer Tag. Strahlende Gesichter beim Eindringen der ersten Spaten ins […]

Read More

Neues Dialogzentrum Leben im Alter

Mit dem am 1. April dieses Jahres neu gegründeten „Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA)“ möchte die Hochschule Osnabrück die Wissenszirkulation zwischen Forschung und pflegerischer Praxis im Arbeitsfeld der gerontopsychiatrischen Pflege fördern. „Wissenszirkulation bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Pflegende und Forschende voneinander lernen müssen. Nach wie vor ist es häufig so, dass Forschung die Bedürfnisse der […]

Read More

Wissenschaftspreis für Absolventen der Hochschule Osnabrück

Michael Timpe, Absolvent des Masterstudiengangs Entwicklung und Produktion an der Hochschule Osnabrück, erhielt jetzt den prostep ivip Scientific Award für die beste Masterarbeit im Jahr 2018. Der Preisträger hat seine Masterarbeit beim Landmaschinenhersteller Claas in Harsewinkel verfasst. Darin beschreibt er die Entwicklung und Einführung eines technischen Exzellenz-Systems ("Engineering Excellence System") in einem internationalen Landmaschinenkonzern mit […]

Read More

Hochschule Osnabrück öffnet Bewerbungsportal: 3.760 Studienplätze zu vergeben

Das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Osnabrück ist ab jetzt für Bewerbungen zum Wintersemester 2019/20 geöffnet. An den beiden Standorten Osnabrück und Lingen werden insgesamt rund 3.760 Studienplätze vergeben. Studieninteressierte können aus über 100 verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengängen wählen. Neben Agrar-, Ernährungs- Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften gibt es unter anderem Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Informatik, Landschaftsarchitektur, […]

Read More