Alle drei Jahre wählen die fünf Fachbereiche an den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern mit Dekan*in und Prodekan*in eine neue Leitung. Gemäß Hochschulgesetz vollziehen diese Funktionsträger die Beschlüsse des Fachbereichsrats, verteilen die dem Fachbereich zugewiesenen Stellen und Mittel im Rahmen der allgemeinen Grundsätze des Fachbereichs auf die Fachbereichseinrichtungen, führen die Geschäfte des […]
Read MoreAutor: Firma Hochschule Kaiserslautern

Enge Kooperation in Zukunftsfragen der Bildung
Das große Plus der Stadt Kaiserslautern ist ihre Kompaktheit, sind ihre kurzen Wege, die auch dafür sorgen, dass die verschiedensten Einrichtungen der Stadt effektiv und erfolgreich kooperieren können. Dies gilt auch für den Bereich der Bildung, in dem die Hochschule Kaiserslautern ihre Kooperation mit der Stadt noch stärker intensivieren will. So entschied sich der Innovationsbereich […]
Read MoreVirtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden
Am 12. Februar haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Was kommt nach dem Studium? Was genau versteht man unter bestimmten Studiengängen und wie kann […]
Read MoreAtelier de Transfert – Eine (virtuelle) Werkstatt der Hochschule Kaiserslautern, um gemeinsam mit Unternehmen an Fragestellungen aus der Praxis zu arbeiten
Im Transferraum Atelier de Transfert der Hochschule Kaiserslautern können Unternehmen gemeinsam mit Expert*innen und Studierenden Lösungsansätze für ihre mitgebrachten Fragestellungen erarbeiten. Dabei kommen in einem strukturierten Prozess vielfältige Kreativmethoden zum Einsatz. Im Atelier de Transfert werden Unternehmen durch eine methodische Herangehensweise in Workshops dabei unterstützt, Antworten auf ihre Fragen zu erarbeiten. Expert*innen sowie angehende Absolvent*innen […]
Read More
Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen
Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus. Nach der Forschung von Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern gebührt dem Darm aber auch wesentlich mehr Beachtung im Bereich der Diagnostik und Therapie von auch nicht direkt mit dem Darm verbundenen Krankheiten, wie er jetzt in […]
Read MoreForschungsmagazin 2020 der Hochschule Kaiserslautern erschienen
Unter dem Titel „Forschung erLEBEN“ hat die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) eine neue Ausgabe ihres Forschungsmagazins herausgebracht. Das Magazin zeigt eine kleine Auswahl der vielfältigen Forschungsthemen, mit denen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Hochschule beschäftigen. So wird beispielsweise an mehr Fahrkomfort beim Rennradfahren geforscht, es werden Gärkontrollen per Smartphone entwickelt oder Virtual Reality für […]
Read MoreVorstandswechsel TAS – Rohden folgt auf Dielmann
Die Technische Akademie Südwest kann auch in pandemischen Zeiten Weiterbildung und weiterbildende Studiengänge erfolgreich anbieten. Dies ist nicht zu Letzt auch ein Verdienst des seit dem Jahr 1999 amtierenden Vorstandvorsitzenden Karl-Heinz Dielmann, der zusammen mit Prof. Lothar Scherer die TAS zu einem bundesweit anerkannten und bekannten Institut für Weiterbildung und weiterbildende Studiengänge im Bereich „Bauen, […]
Read More
Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Corona
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist nicht nur eine exzellente, praxisorientierte Lehre ein Markenzeichen der Hochschule (HS) Kaiserslautern, sondern natürlich auch vielfältige Aktivitäten und Projekte im Bereich der Forschung, die sich vordringlich an aktuellen, anwendungsorientierten Fragestellungen orientieren. Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken der Hochschule ist für seine Forschungsstärke bekannt und hat sich […]
Read More
Mit Biokunststoffen in die Zukunft
Clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können? Verbundwerkstoffe mit eingebauter Recycle-Anleitung? Was ist alles machbar? Welche Ideen schaffen neue Perspektiven für die Region Westpfalz? Im Rahmen des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Waste to Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz (W2V)“ veranstalteten dazu die Verbundpartner Hochschule Kaiserslautern, ZukunftsRegion Westpfalz und Prüf- […]
Read MoreMasterstudent aus Zweibrücken Landessieger beim Planspiel „Börse Plus“
Einen schönen Erfolg kann mit Herrn Mustafa Zaman in Kürze ein Student des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern feiern: Beim Planspiel „Börse Plus 2020“, zu dem am Dienstag, den 12. Januar die regionale Preisverleihung stattfindet, erreichte der Student des Masterstudiengangs Financial Services Management nämlich den 1. Platz im gesamten Land Rheinland-Pfalz! Das Planspiel Börse ist […]
Read More