In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung stellen sich die Hochschulen des Landes Bremen vor und informieren über ihr Studienangebot und das Bewerbungsverfahren. Natürlich bleibt auch viel Zeit, um eigene Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen auch zur Anmeldung gibt es hier: https://t1p.de/htdw Termine: 17. März 2022 (16-18 […]
Read MoreAutor: Firma Hochschule Bremen
Studier‘ hier! Die Bremer Hochschulen stellen sich vor
In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung stellen sich die Hochschulen des Landes Bremen vor und informieren über ihr Studienangebot und das Bewerbungsverfahren. Natürlich bleibt auch viel Zeit, um eigene Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet online über ZOOM statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen auch zur Anmeldung gibt es hier: https://t1p.de/htdw Termine: 17. März 2022 (16-18 […]
Read MoreNach dem Abschluss der Bremer Enquete Kommission: Klimapolitischer Podcast des Internationalen Studiengangs Politikmanagement wird fortgesetzt
Der Internationale Studiengang Politikmanagement (ISPM) der Hochschule Bremen setzt seinen klimapolitischen Podcast GRADWANDERUNG fort. In den drei neuen Folgen stellen sich Dr. Carsten Sieling (stellvertretender Vorsitzender der Enquete Kommission), Dr. Maike Schaefer (Klimaschutzsenatorin) und Ernesto Harder (Vorsitzender des DGB Bremen Stadt) Fragen des ISPM zum Abschluss der Enquete Kommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“. Die […]
Read MoreNach dem Abschluss der Bremer Enquete Kommission: Klimapolitischer Podcast des Internationalen Studiengangs Politikmanagement wird fortgesetzt
Der Internationale Studiengang Politikmanagement (ISPM) der Hochschule Bremen setzt seinen klimapolitischen Podcast GRADWANDERUNG fort. In den drei neuen Folgen stellen sich Dr. Carsten Sieling (stellvertretender Vorsitzender der Enquete Kommission), Dr. Maike Schaefer (Klimaschutzsenatorin) und Ernesto Harder (Vorsitzender des DGB Bremen Stadt) Fragen des ISPM zum Abschluss der Enquete Kommission „Klimaschutzstrategie für das Land Bremen“. Die […]
Read MoreRE.MATERIAL – Finissage am 25. Februar im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen
Das Projekt RE.MATERIAL der School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen lädt am Freitag, dem 25. Februar 2022, zur Finissage in das offene Atelier im „aRaum“, Am Dobben 131 ein. Einen Monat lang erprobten die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Hochschulwettbewerbs im Selbstversuch neue Wege für eine Kreislaufwirtschaft im Umgang mit Baumaterialien. Die […]
Read MoreRE.MATERIAL – Finissage am 25. Februar im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen
Das Projekt RE.MATERIAL der School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen lädt am Freitag, dem 25. Februar 2022, zur Finissage in das offene Atelier im „aRaum“, Am Dobben 131 ein. Einen Monat lang erprobten die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des bundesweiten Hochschulwettbewerbs im Selbstversuch neue Wege für eine Kreislaufwirtschaft im Umgang mit Baumaterialien. Die […]
Read More
Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst – Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische und wie sie auf Fischerei reagieren
Das Leben der Fische ist geheimnisvoll. Bis vor kurzem war es technisch unmöglich, sie über längere Zeiträume in Gewässern zu beobachten. In der Zeitschrift Science stellen Verhaltensökologen unter Beteiligung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) nun Methoden vor, die hochauflösende Ortungs-Technologien mit Big-Data-Analysen kombinieren, um die […]
Read More
Fisch, ich weiß, wo du gerade steckst – Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische und wie sie auf Fischerei reagieren
Das Leben der Fische ist geheimnisvoll. Bis vor kurzem war es technisch unmöglich, sie über längere Zeiträume in Gewässern zu beobachten. In der Zeitschrift Science stellen Verhaltensökologen unter Beteiligung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) nun Methoden vor, die hochauflösende Ortungs-Technologien mit Big-Data-Analysen kombinieren, um die […]
Read MoreHochschule Bremen ist erste Adresse im Nordwesten für duales Studium und eine zuverlässige Partnerin der regionalen Wirtschaft
Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Auch für Handwerksbetriebe ist das Modell des dualen Studiums eine interessante Option“ Elf duale Studiengänge, 800 Studierende, über 170 Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen – Erfolgsgeschichte begann 1995 Frühzeitig erworbene Praxiserfahrungen sind für einen gelungenen Berufseinstieg Gold wert. Daher ist ein duales Studium mit dem Wechsel von Theorie- und Praxisphasen […]
Read MoreHochschule Bremen ist erste Adresse im Nordwesten für duales Studium und eine zuverlässige Partnerin der regionalen Wirtschaft
Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey: „Auch für Handwerksbetriebe ist das Modell des dualen Studiums eine interessante Option“ Elf duale Studiengänge, 800 Studierende, über 170 Kooperationen mit Unternehmen und Organisationen – Erfolgsgeschichte begann 1995 Frühzeitig erworbene Praxiserfahrungen sind für einen gelungenen Berufseinstieg Gold wert. Daher ist ein duales Studium mit dem Wechsel von Theorie- und Praxisphasen […]
Read More