Autor: Firma FORESIGHT

Zeitwertkonten und Störfälle – was gilt es, zu beachten?

„Was ist eigentlich ein Störfall?“ – Mit solchen und ähnlichen Fragen befassen sich viele Menschen, die mit Hinblick auf wichtige Details rund um das Zeitwertkonto recherchieren. Grundsätzlich ist es natürlich sinnvoll, sich nicht nur mit den weitreichenden Vorteilen, sondern auch mit allen möglichen „Zwischenfällen“ vertraut zu machen, um im Ernstfall seinen Handlungsspielraum zu kennen. Hierbei […]

Read More

Das Zeitwertkonto – diese 5 Fragen sind besonders interessant

Einmal eingerichtet, handelt es sich bei einem modernen ZWK um eine praktische (und arbeitnehmerfreundliche) Möglichkeit, die Attraktivität des eigenen Unternehmens als Arbeitgeber zu erhöhen. Auch wenn sich im Laufe der Zeit tendenziell vergleichsweise wenige Fragen stellen, wenn es beispielsweise darum geht, entsprechend der aktuellen Gesetzesvorgaben zu handeln, wirft ein frisch-eingerichtetes ZWK in der Regel einige […]

Read More

Das Arbeitszeitwertkonto als administrative Herausforderung?! – das sollten Sie beachten

Auch wenn es sich bei einem Zeitwertkonto um ein „Mitarbeiterextra“ handelt, von dem sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber profitieren können, ist es wichtig, einige administrative Regeln einzuhalten. Doch was bedeutet dies eigentlich genau? Die gute Nachricht: die „bürokratischen Hürden“, die im direkten Zusammenhang mit dem klassischen Zeitwertkonto stehen, sind niedriger als oft befürchtet. Und dennoch […]

Read More

Zeitwertkonto und Insolvenzsicherung – eine wichtige Kombination

Wer sich heutzutage für ein Arbeitsverhältnis in einem Unternehmen entschieden hat, das das Zeitwertkonto (und damit ein hohes Maß an Flexibilität) bietet, hat sich sicherlich schon das ein oder andere Mal gefragt, was wohl passieren würde, wenn der Arbeitgeber Insolvenz anmelden müsste. Die gute Nachricht: Unternehmen, die hier vorgesorgt und alle gesetzlichen Regelungen zum Thema […]

Read More

Die Flexirente als Alternative zum Zeitwertkonto?

Wer sich auf der Suche nach einer Möglichkeit befindet, sein Arbeitsleben (und die dazugehörigen Arbeitszeiten) ein wenig flexibler zu gestalten, stößt oft auf Begriffe, wie zum Beispiel Zeitwertkonto und/ oder Flexirente. In diesem Zusammenhang geschieht es auch immer wieder, dass genau diese beiden Möglichkeiten, das ZWK und die Flexirente, miteinander vermischt werden. Aber: hierbei handelt […]

Read More

Wie viel Lebensqualität bietet die Nutzung eines Zeitwertkontos?

„Nach welchen Kriterien entscheiden Arbeitnehmer eigentlich darüber, ob sie gerade ihrem Traumjob nachgehen oder nicht?“ – Hierbei handelt es sich um eine Frage, die sich in der Vergangenheit unter anderem viele Glücksforscher gestellt haben. Fest steht, dass das Motto „Geld allein macht nicht glücklich!“ nie präsenter gewesen zu sein schien als heutzutage. Wer heute glücklich […]

Read More

Praktische Beispiele – wohin mit dem Zeitwertkonto Guthaben?

Es hört sich verlockend an: Zeitwertkonten bieten die Möglichkeit, die eigene Arbeitszeit an den jeweiligen Bedarf des Unternehmens anzupassen und gleichzeitig von einem früheren Ruhestand oder einer längeren Auszeit profitieren zu können. Doch was bedeutet dies eigentlich in der Praxis? Wann kann das Guthaben, das sich auf dem betreffenden ZWK befindet, angetastet werden? Fest steht: […]

Read More

Was passiert bei einer Kündigung mit dem Guthaben auf dem Zeitwertkonto?

Es mag sich ein wenig ernüchternd anhören, aber: die Wahrscheinlichkeit, dass ein Arbeitnehmer bei dem Arbeitgeber, bei dem er ursprünglich seine Ausbildung absolviert hat, einmal in Rente gehen wird, ist gering. Dementsprechend stellt sich unter anderem die Frage: „Was passiert mit einem eventuell mühsam zusammengesparten Zeitwertguthaben?“ Immerhin wurde hier meist über Jahre gesammelt, um dann […]

Read More

Überstundenkonto oder Zeitwertkonto? Wie Unternehmen sich als moderne Arbeitgeber präsentieren können

Die Suche nach Mitarbeitern, die perfekt zum eigenen Anforderungsprofil passen, kann sich in der heutigen Zeit als besondere Herausforderung erweisen. Gerade dann, wenn sich Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften o. ä. befinden, geht es oft darum, den betreffenden Bewerber von sich selbst zu überzeugen. Nicht selten haben Arbeitnehmer in spe die Möglichkeit, sich zwischen […]

Read More

Lebenszeitarbeitskonto – Definition und Vorteile

Auch wenn allein die Bezeichnung „Lebenszeitarbeitskonto“ schon viel aussagt, stellen sich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer immer wieder die Frage danach, was sich eigentlich hinter diesem besonderen Konstrukt verbirgt und welche Vorteile sich hieraus ergeben. „Lebenszeit“ klingt irgendwie immer gut. Umso besser, wenn diese – sowohl mit Hinblick auf Freizeitaktivitäten als auch im Zusammenhang mit […]

Read More