25.02.202209:15-12:45 Uhr Inhalte des Live-Online-Seminars: Notwendigkeit zur energetischen Altbausanierung Konzepte zur energetischen Altbausanierung Gesamt-Energie-Bilanzen und Grenzen der energetischen Altbausanierung Nutzung alternativer Energien Energie-Eigenerzeugung mit alternativen Energien Allgemeines Konzept zur energetische Altbausanierung mit Energie-Eigenerzeugung Berechnung des möglichen Sanierungsumfangs Planungsschritte gemäß GEG zur Anmeldung Eventdatum: Freitag, 25. Februar 2022 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber […]
Read MoreAutor: Firma Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN)

Das Energie-Autonomiehaus – Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung (Seminar | Online)
15.02.202209:15-12:45 Uhr Inhalte des Live-Online-Seminars: Energieversorgungskonzepte für Gebäude Optimierungsaspekte für die Haustechnik Energiestandards für Gebäude und Graue Energie Gesamt-Energie-Bilanzen Das neue Konzept Energie-Autonomiehaus Konzeptvarianten mit Wärmepumpen und Infrarotheizungen Planungsschritte gemäß GEG Altbausanierung bis zum Energie-Autonomiehaus Kosten und Ökobilanz im Vergleich zur Anmeldung Eventdatum: Dienstag, 15. Februar 2022 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber […]
Read MoreInfrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Seminar | Online)
03.02.202209:15-12:45 Uhr Inhalte des Live-Online-Seminars: Physik der Infrarotstrahlung Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien Thermische Behaglichkeit Infrarotheiztechnik und Bauformen von Infrarotheizungen Richtige Montage von Infrarotheizungen Planung und Anwendung von Infrarotheizungen als Zusatzheizung und als Hauptheizung gemäß GEG Vor- und Nachteile der Infrarotheizungen zur Anmeldung Eventdatum: Donnerstag, 03. Februar 2022 09:15 – 12:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der […]
Read More
DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Seminar | Online)
Der Katalog der Konstruktionsbeispiele im aktualisierten Beiblatt 2 zur DIN 4108 wurde nicht nur um zusätzliche Ausführungen erweitert, die Beispiele wurden auch an die erhöhten energetischen Anforderungen angepasst. Inhalte: Vorstellung des Beiblatts und Erläuterung der Neuerungen Bezug zu anderen Normen und Verordnungen Grundlagen einer Wärmebrückenberechnung Anwendung des Beiblatts im Rahmen von energetischen Nachweisen Die Unterschiede […]
Read More
Förderungen und iSFP-Regelungen dringend nachsteuern!
Dringenden Korrekturbedarf sieht das Deutsche Energieberater Netzwerk DEN e.V. an den individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP) im Gebäudebereich und der damit verknüpften Förderungsmechanik. Hier bestehe ein Missverhältnis zwischen fachlich seriösen Zielen der Energieeffizienz bei Gebäudesanierungen und den Möglichkeiten, hohe Fördersummen zu beziehen, selbst wenn die letztlich umgesetzten Sanierungsziele diese gar nicht rechtfertigten. So würden die geltenden Vorschriften […]
Read More
Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)
Inhalte des Live-Online-Seminars: Aktuelle wohnwirtschaftliche Förderung gemäß BEG und deren technische Anforderungen Hintergründe und Umsetzungsstrategien zu den Effizienzhausstandards Die Anwendung des GEG im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Ansätze zur Sicherstellung der Energieeffizienz Diskussion von ausgewählten Problemfällen der Teilnehmer/innen Expertenliste: Anrechenbare Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme […]
Read More
Neue Bauministerin muss deutliche Zeichen setzen!
Mit Spannung erwartet das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. die ersten Entscheidungen, welche die künftige Bauministerin Klara Geywitz (SPD) in ihrem neu geschaffenen Ministerium treffen wird. „Die Entscheidung, wieder ein eigenes Bauministerium zu schaffen, war richtig“, sagt die DEN-Vorständin Dipl.-Ing. Marita Klempnow. „Sie gibt die Chance, deutliche Zeichen zu setzen und Fehlentscheidungen und Fehlentwicklungen aus der […]
Read MoreFit für die BEG – Die Bundesförderung für effiziente Gebäude im Überblick (Seminar | Online)
Neuer Termin im Dezember!— Zur Anmeldung In diesem Live-Online-Seminar erhalten Sie Erläuterungen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie lernen die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) kennen und verschaffen sich einen Überblick. Termin: 16.12.2021, 09:15-12:45 Uhr Referent: Oliver Völksch Inhalte: Überblick und Praxiswissen für die Energieberatung Konditionen und Förderbausteine der BEG Technische Erläuterungen und Mindestanforderungen […]
Read MoreEnergieberatung aufwerten für mehr Klimaschutz!
Vor dem Hintergrund der aktuellen klimapolitischen Beschlüsse auf internationaler Ebene und dem bevorstehenden Regierungswechsel in Berlin tritt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. nachdrücklich dafür ein, die Tätigkeit der Energieberaterin oder des Energieberaters als eigenes Berufsbild zu entwickeln, zuzulassen und anzubieten. „Es ist unverständlich und fahrlässig, warum dies nicht schon längst geschehen ist“, sagt der DEN-Vorsitzende […]
Read MoreLebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung praxisorientier (Webinar | Online)
Inhalte des Live-Online-Seminars: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Grundlagen Statische Verfahren Dynamische Verfahren Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit Planung Errichtung Bewirtschaftung Rückbau Lebenszykluskosten einer Immobilie Was beeinflusst die Kosten (Allgemeine und spezielle Parameter) Auswirkung auf die Lebenszykluskosten Life Cycle Costs (LCC) Zertifizierung von Nachhaltigkeit Wie wird Nachhaltigkeit messbar Zertifizierungskriterien Arten der Zertifizierung (DGNB, GEFMA, etc.) PROGRAMM UND […]
Read More