Autor: Firma Deutsche Herzstiftung

Tag der Organspende: Patienten mit schwerer Herzschwäche brauchen früher Aufklärung über Herzersatz

In Deutschland schien sich in den letzten Jahren die Zahl der Organspenden einigermaßen zu stabilisieren – selbst während der Pandemie. Für das erste Quartal 2022 meldet die Deutsche Stiftung für Organtransplantation (DSO) nun allerdings einen massiven Einbruch: 30 Prozent weniger Organspender und 25 Prozent weniger Organe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Eine Erklärung dafür könnte die […]

Read More

Cholesterinsenker Statine und Co.: Wie sicher und verträglich sind sie?

Zur Senkung hoher Cholesterinwerte werden Statine als Mittel der Wahl eingesetzt, da sie wirksam vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Doch Berichte über Nebenwirkungen verunsichern viele Patienten – zumal der Nutzen der Medikamente in den Blutgefäßen nicht unmittelbar spürbar ist. Warum die Sorge in den allermeisten Fällen unnötig ist und wie sich ein Großteil der Nebenwirkungen […]

Read More

Gesunder Schlaf: Warum so wichtig fürs Herz?

Gesunder Schlaf wirkt wie ein Medikament: Während der Nachtruhe sinken Herzschlag und Blutdruck. Außerdem werden Fett- und Zuckerstoffwechsel optimiert, das Immunsystem gestärkt, die Wundheilung beschleunigt und zelulläre Reparaturprozesse angestoßen. Umgekehrt hat Schlafmangel gravierende Folgen für den Körper – insbesondere für das Herz: „Findet der erholsame Schlaf dauerhaft zur falschen Zeit oder regelmäßig zu kurz statt, […]

Read More

Katheter-Behandlung von Vorhofflimmern: Verödung mit Wärme oder Kälte – was ist sicherer?

Herzstiftung fördert Forschungsprojekt „HIPAF-TRIAL“ an der Uniklinik Köln, das zwei Formen der kathetergeführten Verödung (Ablation) vergleicht, um die sicherste Methode für Patienten zu finden. (Frankfurt a. M., 12. Mai 2022) Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und gehört mit der Herzinsuffizienz und dem metabolischen Syndrom zu den stetig zunehmenden Herzkreislauf-Erkrankungen. In Deutschland haben rund 1,8 Millionen […]

Read More

Aktionsbündnis Angeborene Herzfehler (ABAHF) ruft auf: Gemeinsam aus der Pandemie – nicht einsam!

Was für viele Menschen „mehr Freiheit“ bedeutet, kann für Menschen mit Vorerkrankungen, wie zum Beispiel mit einem angeborenen Herzfehler, mehr Einschränkungen mit sich bringen. Denn für sie war und ist die Maske sowie das Einhalten des Abstandes ein wichtiger Schutz vor einer Corona-Infektion, die für sie lebensbedrohlich sein könnte. Die meisten Corona-Maßnahmen wurden bereits aufgehoben, […]

Read More

Herzinfarkte in Bayern: Herzstiftung unterstützt Aufklärungskampagne – mit digitaler HerzFit-App

Der Herzinfarkt zählt zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland mit über 44.000 Sterbefällen im Jahr 2020, davon in Bayern allein über 6.400 (Bayerischer Herzinfarkt-Bericht). Damit zählt der Herzinfarkt nicht nur zu den häufigsten Todesursachen hierzulande, er führt bundesweit zu mehr als 210.000 stationären Aufnahmen pro Jahr (Deutscher Herzbericht 2020) und ist zugleich Ursache für schwerwiegende […]

Read More

HerzFit-App bestimmt Herzalter und hilft Herzinfarkt und Schlaganfall vorzubeugen

Blutdruck, Herzfrequenz, LDL-Cholesterin, Langzeitblutzucker und Gewicht sind wichtige Gesundheitswerte, die frühzeitig Hinweise auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall geben können. „Umso bedeutender ist es deshalb, diese Werte zu kennen, zu dokumentieren und ihren Verlauf zu kontrollieren“, betont Kardiologe Prof. Dr. med. Heribert Schunkert, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. In der neuen […]

Read More

Turbulenzen im Herz: Vorhofflimmern

In Deutschland leiden rund 1,8 Millionen Menschen an Vorhofflimmern, der häufigsten andauernden Herzrhythmusstörung. Vorhofflimmern ist eine ernst zu nehmende Herzrhythmusstörung, die manchmal aber auch ohne größere Symptome auftritt. „Unbemerkt und unbehandelt kann Vorhofflimmern zur lebensbedrohlichen Gefahr bis hin zu Herzschwäche und Schlaganfall werden“, betont Herzspezialist Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung. Gerade […]

Read More

Herzstiftung und herzmedizinische Fachgesellschaften unterstützen Ukraine mit Soforthilfe

Herzstiftung und Fachgesellschaften für Kardiologie, Herzchirurgie und Kinderkardiologie erklären sich solidarisch mit den Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine und engagieren sich mit medizinischen Hilfslieferungen und herzmedizinischer Versorgung Die militärischen Aggressionen der Russischen Föderation gegen die Ukraine halten bereits seit sechs Wochen an. Ihre Sorgen und das Entsetzen über das zunehmende Leid in der Bevölkerung äußern […]

Read More

Myokarditis nach Covid oder Covid-Impfung: US-Kardiologen-Empfehlung bringt mehr Klarheit

Herzstiftung begrüßt Handlungsanweisungen der Amerikanischen Kardiologenvereinigung (ACC) zur Covid- bzw. impfbedingten Myokarditis: Nach welchen Kriterien ist sie zu definieren und diagnostisch abzusichern? Wann ist nach Covid wieder Sport möglich? Während sich weiterhin täglich über 180.000 Menschen mit SARS-CoV-2 in Deutschland neu infizieren, mehren sich auch Berichte über die Folgen am Herzen. Die Auswirkungen auf das […]

Read More