Autor: Firma Deutsche Herzstiftung

Kälte-Welle: Herzinfarkt-Gefahr durch Minusgrade

Niedrige Temperaturen belasten das Herz. Herzpatienten sollten daher bei Temperaturen unter null Grad besonders vorsichtig sein und große Anstrengungen vermeiden. An sehr kalten Tagen steigt sogar die Zahl an Herzinfarkten, wie Studien gezeigt haben (1). „Brustschmerzen oder Atemnot sollten daher insbesondere im Winter nicht auf die leichte Schulter genommen werden“, warnt der Herzspezialist Prof. Dr. […]

Read More

Krebstherapien können Herz und Gefäße schädigen: Wie schützt man Patienten?

Die Therapie von Krebserkrankungen hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Verbesserte Operationsmethoden, eine präzisere Strahlenbehandlung und neue Medikamente konnten die Überlebenschancen der Patienten deutlich verbessern. Doch der Fortschritt hat seinen Preis: „Viele Krebstherapien können Herz und Kreislauf schädigen – auch die modernen, zielsicherer an Krebszellen ansetzenden Wirkstoffe können das Herz-Kreislauf-System in Mitleidenschaft ziehen“, […]

Read More

„Ohne Wenn und Aber“: Karl Lauterbach rät entschieden zur Corona-Impfung

Verlorene Zeit bestraft die Corona-Pandemie mit Krankheit und Tod. Bis zum Sommer sollten alle Bürger in Deutschland geimpft sein, so stellte es die Bundesregierung in Aussicht. Dass aber bis Ende März „nicht mehr als fünf bis sechs Millionen Menschen“ geimpft werden können, damit rechnet der Arzt und Gesundheitspolitiker Prof. Dr. Karl Lauterbach (57) im Interview […]

Read More

Blutungsrisiko bei Corona-Impfung: Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner

Mehrere hunderttausend Patienten in Deutschland werden aufgrund einer Herzerkrankung wie Vorhofflimmern oder als Träger von künstlichen mechanischen Herzklappen mit einem blutgerinnungshemmenden Medikament (sog. Antikoagulanzien) behandelt, um sie vor Embolien, Schlaganfällen und Klappenthrombosen zu schützen. Gerinnungshemmer („Blutverdünner“) senken das Embolierisiko, erhöhen aber zugleich die Gefahr von Blutungen. „Dennoch sollten sich Herzpatienten, die Gerinnungshemmer einnehmen, unbedingt gegen […]

Read More

Gute Vorsätze für ein gesundes Herz

Mit guten Vorsätzen in das neue Jahr zu starten, ist die beste Gelegenheit, aktiv für seine Fitness und seine Herzgesundheit zu werden. Aber auch angesichts der Corona-Pandemie ist ein gesunder Lebensstil mit regelmäßiger Bewegung und gesunder Ernährung für eine bessere Immunabwehr gegen Erkältung und Grippeinfekte wichtig, um eine zusätzliche Belastung im Falle einer Coronavirus-Infektion zu […]

Read More

Corona-Impfung: Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich impfen lassen

Mit der Zulassung des COVID-19-Impfstoffs BNT162b2 von Biontech/Pfizer in der EU steht dieser auch in Deutschland zunächst für Personengruppen mit hohem Risiko zur Verfügung, darunter auch vielen Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. „Jeder sollte diese Gelegenheit zur Impfung und zum Schutz vor Krankheit und Tod durch COVID-19 wahrnehmen“, betont der Herzspezialist Prof. Dr. med. Thomas Meinertz vom […]

Read More

Stellungnahme der Deutschen Herzstiftung e.V. und ihrer Kinderherzstiftung

. Diese Pandemie stellt die Eltern dieser Kinder vor große Herausforderungen. Eine Mehrzahl befürchtet, dass der derzeit praktizierte Schulbetrieb ihre Kinder gefährdet. Ob dies tatsächlich zutrifft, ist umstritten. Derzeit lässt sich diese Frage nicht eindeutig klären, da die Zahl der mit SARS-CoV-2 infizierten Kinder mit schweren Herzkrankheiten zu klein ist, um statistisch verlässliche Aussagen zu […]

Read More

Corona und Weihnachten: Bei Herzinfarkt-Verdacht sofort den Notarzt (112) rufen

Die Scheu vor dem Notruf 112 für den Rettungsdienst wegen neugieriger Blicke der Nachbarn oder weil man den Krankenhäusern nicht zur Last fallen möchte: Notfallmediziner kennen nur zu gut die Gründe für fatales lebensgefährliches Zögern von Notfallpatienten bei Verdacht auf Herzinfarkt oder andere Herznotfälle wie bösartige Herzrhythmusstörungen. Die Festtage um Weihnachten und Neujahr sowie der […]

Read More

Volkskrankheit Herzschwäche im Video

Die Volkskrankheit Herzschwäche (Herzinsuffizienz) in bewegten Bildern: Für Betroffene und ihre Angehörigen sowie für medizinische Fachkräfte hat die Deutsche Herzstiftung Videos zu den wichtigsten Fragen rund um das Thema Herzinsuffizienz (Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapien) erstellt. Die Videos sind im Zuge der Herzwochen 2020 entstanden und unter www.herzstiftung.de/herzwochen2020-videos abrufbar (auf YouTube unter www.youtube.com/user/DeutscheHerzstiftung). Das aktuelle […]

Read More

Corona: Wie komme ich als Herzkranker gut durch den Winter?

Die Corona-Pandemie stellt den Alltag von Millionen Herz-Kreislauf-Patienten in Deutschland vor große Herausforderungen mit vielen Ängsten und offenen Fragen. Wie gefährlich eine Covid-19-Ansteckung bei bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankung werden kann, variiert von Fall zu Fall. Zuverlässige Daten darüber, welche Auswirkungen Art und Schweregrad der Vorschädigung haben, gibt es zwar noch keine. Allerdings beläuft sich die Häufigkeit von […]

Read More