Autor: Firma Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Das „BHKW des Jahres 2019“ steht in Haßfurt

Staatsminister Hubert Aiwanger übergab die Urkunde für die von Energie & Management und dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ausgelobte Auszeichnung „BHKW des Jahres“ im bayerischen Wirtschaftsministerium in München am 22. Juni 2020 an die drei Projektpartner Städtische Betriebe Haßfurt, 2G Energy AG und das Institut für Energietechnik (IfE) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Das Wasserstoffblockheizkraftwerk […]

Read More

Verabschiedetes Gebäudeenergiegesetz (GEG) – zukunftsweisend, aber zaghaft

Der Bundestag hat endlich das GEG mit den Änderungen im EEG für die Aufhebung des 52 GW PV-Deckels und die umstrittene 1.000 m-Abstandsregelung für Windkraftanlagen von Wohngebäuden verabschiedet. Dem vom BMWi und BMI mit der Einbeziehung von Verbänden und Wissenschaft vorgeschlagene Gesetz muss noch am 03.07.2020 vom Bundesrat zugestimmt werden. Mit dem neuen Gesetz wurde […]

Read More

Wasserstoff für morgen, eine gute Idee

Mit grünem Wasserstoff als Energieträger ist die Bundesregierung auf einem richtigen Weg zur Energiewende von morgen. Doch das Klimaproblem drängt und verlangt schon heute nach Antworten. Zudem: Damit Wasserstoff als Speichermedium zur Stromwende beitragen kann, brauchen wir effiziente Kraftwerke, Stromerzeugung und Wärmenutzung in lokalen Netzen. Für eine erfolgreiche Wasserstoffwirtschaft müssen die erneuerbare Stromerzeugung und die […]

Read More

Wasserstoff im Wärmemarkt: Hochaktuell in der Politik, praxisnah in Wasserstoff-KWK, Quartieren und Verteilnetzen

Wasserstoff ist das Gas der Zukunft. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist bereits heute bestens für den Einsatz mit diesem Energieträger geeignet. Auf den erstmalig digital stattfinden Berliner Energietagen haben sich B.KWK, ASUE, GASAG und WWF zusammenschlossen, um den aktuellen Nutzen und die zukünftige Entwicklung sowie Mehrwerte des Wasserstoffes, auch abseits des Wärmemarktes, zu diskutieren. Bereits heute […]

Read More

Zertifizierung der SOKRATHERM Blockheizkraftwerke vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.

Als einer der ersten Hersteller hat die Firma SOKRATHERM GmbH Energie- und Wärmetechnik am 25. Mai 2020 vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) das Kombizertifikat „Blauer Strom/Blaue Wärme“ für die Blockheizkraftwerke (BHKW) im Leistungsbereich 50 kW bis 1 MWel erhalten. Dieses Zertifikat für „blaue“ Energie vergibt der B.KWK für hocheffiziente KWK-Anlagen, die der EU-Effizienzrichtlinie 2012/27/EU entsprechen und […]

Read More

Frist für Flexprämie, Biomasse-KWK-Anlagen und §118 Abs. 25 EnWG für die Betreiber von klassischen KWK-Anlagen verlängert

Wenigstens kleine, aber gute Nachrichten: Wichtige Fristen für Betreiber von Biomasse-KWK-Anlagen sind vom Deutschen Bundestag am späten Donnerstagabend beschlossen worden. 22.30 Uhr war längst vorbei, als die sitzungsleitende Vizepräsidentin des Bundestages, Frau Claudia Roth, nach ausführlicher Debatte den „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2017 und weiterer energierechtlicher Bestimmungen“ zur endgültigen Abstimmung aufrief. Mit […]

Read More

Energiewende in der Strom- und Wärmeversorgung im Kohleausstiegsgesetz mit flexibler KWK zur Konjunkturbelebung nutzen

Im Mai wird im Deutschen Bundestag die Befassung mit dem Entwurf der Bundesregierung für ein Kohleausstiegsgesetz fortgesetzt. Vor diesem Hintergrund hat der Bundesverband Kraft-Wärmekopplung e.V. gestern ein Schreiben an die Politik versendet, welches 10 Punkte mit Empfehlungen für eine Konjunkturbelebung durch Investitionen in die Kraft-Wärme-Kopplung umfasst. Der aktuell in den Ausschüssen des Deutschen Bundestages diskutierte Gesetzentwurf […]

Read More

dena-LNG-Taskforce und Transportverbände fordern Planungssicherheit bei der Lkw-Maut

Die LNG-Taskforce der dena mahnt eine umgehende Entscheidung zur Verlängerung der Mautbefreiung für CNG- und LNG-Lkw sowie des Förderprogramms bis zur nationalen Umsetzung der EU-Wegekostenrichtlinie an. Im Jahr 2018 hat die Bundesregierung entschieden, eine Mautbefreiung für CNG- und LNG-Lkw sowie ein Förderprogramm für „Energieeffiziente und/oder CO2 -arme schwere Nutzfahrzeuge“ aufzusetzen. Beide Instrumente haben zu den gewünschten, positiven […]

Read More

Das KWKG wird volljährig

SAUBER – DEZENTRAL – HOCHFLEXIBEL – SICHER, das kann Kraft-Wärme-Kopplung. Mit dem KWKG steht seit 18 Jahren ein Instrument zur Verfügung, dass diese Technologie fördert und damit als Partnerin der Erneuerbaren zum Gelingen der Energiewende beiträgt. Wir nehmen den 18. Geburtstag als Anlass zum Feiern und gratulieren, aber auch zum Nachdenken über den aktuellen Stand. […]

Read More

KW Energie erhält erstes Zertifikat „BLAUER STROM & BLAUE WÄRME“ des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

„BLAUE ENERGIE“ – so heißt die neue Wort-Bildmarke, mit welcher der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. die hocheffiziente Energieerzeugung durch Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) als Beitrag zur Energiewende sichtbar macht: Das erste Zertifikat dieser Marke konnte der Bundesverband nun an die KW Energie GmbH & Co KG überreichen. Der Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) wurde für die smartblock-BHKW-Baureihe mit dem […]

Read More