Autor: Firma VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Aktionstage im November zur Einhaltung des Mund-Nase-Schutzes im ÖPNV

Fahrgäste in Bus und Bahn müssen sich auf häufigere Kontrollen der Maskenpflicht einstellen. Darauf haben sich im Verbundgebiet Berlin-Brandenburg Vertreter von Ländern und Kommunen sowie von Polizeibehörden und Verkehrsunternehmen verständigt. Die Behörden und Verkehrsunternehmen kontrollieren im November gemeinsam die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in beiden Ländern. Zudem wird es vier regionale Aktionstage […]

Read More

Der neue Flughafen-Express = FEX

Mit der Eröffnung des Flughafens BER am Samstag, 31.Oktober, wird auch der Nah- und Fernverkehr dorthin starten. Neben den bisher schon vom Flughafen Schönefeld bekannten Linien RE7, RB14 und RB22, gibt es dann ein neues, zusätzliches Angebot im Regionalverkehr: Den Flughafen-Express, kurz FEX! Er fährt zwei Mal in der Stunde und bildet gemeinsam mit dem […]

Read More

i2030-Projekt Siemensbahn: Finanzierung für weitere Planungen zur Wiederinbetriebnahme gesichert

Das Land Berlin hat eine Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn für die weiteren Planungen zur Wiederbelebung der Siemensbahn unterzeichnet. Für die Vorplanung bis zur Genehmigungsplanung stehen nun 30 Mio. Euro aus Landesmitteln zur Verfügung und werden über den Zeitraum bis 2025 durchgeführt. Dieses Vorhaben ist Bestandteil des Infrastrukturprojektes i2030, in dem sich die Länder Berlin […]

Read More

Gleich zwei Fahrplanwechsel im Schienenverkehr

In den kommenden Wochen gibt es gleich zwei Wechsel im Fahrplan des Schienenverkehrs in Berlin und Brandenburg: Ende Oktober wird die gesamte neue Infrastruktur zum Flughafen BER in Betrieb genommen und am 13. Dezember 2020 beginnt das neue Fahrplanjahr 2021. Zahlreiche Verbindungen werden damit erheblich verbessert. Mit diesem Angebotsausbau investieren die Länder Berlin und Brandenburg […]

Read More

Der VBB erhöht ab 2021 die Preise für einzelne Tickets

VBB-Umweltkarte in Berlin, Brandenburg a. d. H. und Frankfurt (Oder) wird nicht erhöht VBB-Firmenticket in Berlin bleibt weiterhin stabil Tageskarte wird zur flexiblen 24-Stunden-Karte, anstatt bisher bis 3 Uhr des Folgetages Einzelfahrausweise Berlin AB steigen um 10 Cent, von jetzt 2,90 Euro auf künftig 3,00 Euro 4-Fahrten-Karte in Berlin AB wird erstmals seit sieben Jahren […]

Read More

Der Countdown läuft – S-Bahn startet zum neuen Flughafen BER schon vor Eröffnungstermin

Wie der VBB nun bestätigen kann, wird der S-Bahnverkehr zum Flughafen BER schon vor dem offiziellen Eröffnungstermin aufgenommen. Am 26. Oktober startet die Anbindung mit der S9, drei Tage später ergänzt die S45 mit dem Vollbetrieb. In Abstimmung mit den Ländern Berlin und Brandenburg sowie mit der Flughafengesellschaft FFB und dem VBB, nimmt die S-Bahn […]

Read More

Wie wird man eigentlich Lokführer oder Busfahrer?

Der VBB und der Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH) rufen unter www.einsteigen-jetzt.de ein Portal ins Leben, mit dem zukunftssichere Jobs in der ÖPNV-Branche zu finden sind. Ziel ist es, mit der aktuellen Verkehrswende im Fokus, die Berufsbilder im ÖPNV zu stärken und die Branche als attraktiven Arbeitgeber in den Regionen vorzustellen. Die Idee dieses Job-Portals wurde bei […]

Read More

Anhalter Bahn Berlin – Halle/Leipzig wird saniert

Vom 5. Oktober bis zum 12. Dezember fahren zwischen Ludwigsfelde, Luckenwalde, Jüterbog und Niedergörsdorf sowie zeitweise erweitert bis Lutherstadt Wittenberg keine Züge des Regional- und Fernverkehrs. Die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und Halle bzw. Leipzig wird in diesem Bereich saniert und daher total gesperrt. Für den Regionalverkehr werden auf insgesamt fünf Linien Busse im Ersatzverkehr eingesetzt. […]

Read More

i2030 Projekt Berlin-Spandau – Nauen: Finanzierung von weiteren Planungen für Schienenausbau gesichert

Die Länder Berlin und Brandenburg haben eine Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bahn für die weiteren Planungen zum Ausbau der Strecke zwischen Berlin-Spandau und Nauen unterzeichnet. Damit stehen für die Vorplanung rund 23 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Verfügung. Das Vorhaben gehört zum Infrastrukturprojekt i2030, in dem sich die Länder Berlin und Brandenburg, die Deutsche Bahn […]

Read More

Wieder einer mehr! PlusBus Nr. 31: Elsterland

Auf dem Vorplatz des Schloss Doberlug wurde heute offiziell der PlusBus Elsterland feierlich eingeführt. Es ist die 31. PlusBus-Linie im VBB-Land. Für den Landkreis Elbe-Elster ist es die zweite Linie mit den Qualitäts-Kriterien des erfolgreichen Konzepts: regelmäßiger Stundentakt, Wochenendverkehr und zeitnaher Anschluss zur Bahn. Die PlusBusse des Verkehrsmanagement Elbe-Elster fahren seit dem 9. August auf der […]

Read More