Autor: Firma Sana Biotech

Das Institut für chronische Krankheiten nutzt das elektrische System des Körpers zur Behandlung von Erkrankungen

Zusammengenommen leben in Deutschland, Österreich und der Schweiz mehr als 35 Mio. Menschen im Alter über 15 Jahren, die unter chronischen Erkrankungen oder Beschwerden leiden. Viele von ihnen gelten als austherapiert, können nicht abschliessend diagnostiziert werden. Im Ergebnis beschreiten Millionen von Menschen, nicht selten über Jahrzehnte hinweg, einen Leidensweg, den sie oft nur durch dauerhafte […]

Read More

Rheuma ist nicht immer gleich Rheuma

Es ist eigentlich ein Standardfall in der ärztlichen Praxis. Der Landwirt Hansruedi S. klagt über steife, geschwollene und schmerzende Gelenke. Schnell ist die klassische Diagnose klar: Rheuma. Doch kann es im einzelnen Fall sinnvoll sein, einen genauen Blick auf die Lebensgeschichte des Patienten zu werfen und nochmals ganz genau hinzuschauen. Es kann verschiedene Auslöser von […]

Read More

Mit der Glarus Therapie zurück ins Leben

An diesem Schicksalstag verändert ein kurzer Moment das Leben der Tamara M. Ab da war nichts mehr wie zuvor. Nach der ersten akuten Phase kamen zur schweren Gehbehinderung weniger sichtbare, aber das Leben noch mehr belastende gesundheitliche Probleme hinzu wie Gleichgewichtsstörungen, Schwindel, Verdauungsprobleme, Schlaf- und Energiemangel. „Das war wirklich eine sehr tiefe Periode in meinem […]

Read More

Wenn der Körper Erkrankungen speichert

Auch wenn der Einschnitt in Ihrem Leben bereits lange zurückliegt. Eine alte Verletzung, eine nicht auskurierte Infektion oder ein lang zurückliegendes Trauma können nach wie vor in Ihrem Körper gespeichert sein. Jahrzehnte später kann sich dadurch eine neue Erkrankung manifestieren. Woher kommt die Allergie oder der Juckreiz, die einen bereits seit Jahren plagen? Sind die […]

Read More

Die Glarus Therapie als Hoffnung für chronisch Kranke

Die chronisch kranken Patienten an der Tagesklinik Glarus haben oft eines gemeinsam: Sie hatten zuvor bereits alles versucht, um gesund zu werden. Mithilfe der Glarus Therapie trat die entscheidende Wende ein und sie konnten endlich geheilt werden. Wie kann das sein und was zeichnet die Glarus Therapie genau aus? Das Stichwort sind Signalwege im Körper. […]

Read More

Wie man chronische Krankheiten mit sportmedizinischem Wissen besiegt

„Wie kann es sein, dass Profisportler zwei Wochen nach einer Verletzung wieder auf dem Platz stehen?“ –  Die Antwort lautet immer öfter: „Nicht invasive Therapien“. Eisbäder, Massagen, optimale Nährstoffversorgung durch individualisierte Diäten, um nur einiges zu nennen, verschaffen den Profis einen entscheidenden Vorteil in der Regeneration des Körpers, um die letzten Reserven zu mobilisieren. Wäre […]

Read More

Chronische Krankheiten

Chronische Krankheiten stellen für die Betroffenen einen langen und frustrierenden Leidensweg dar. Doch dank der «Glarus-Therapie» konnten bereits viele Patientinnen und Patienten ihre Lebensqualität zurückgewinnen. Wie funktioniert das? Als Marianne P. (Name von der Redaktion geändert) 2015 die Diagnose «Parkinson» erhielt, war ihr nicht sofort bewusst, wie stark sich ihr Leben verändern würde. In den […]

Read More

Schonende Behandlung durch nichtinvasive Therapie

„Wer heilt, hat Recht“ sagt der Mediziner Prof. Dr. Münch in einem Interview. Er hat am eigenen Körper erfahren, was es heisst, eine Operation vermeiden zu können. Die Stimmbandlähmung, die den passionierten Sänger befallen hatte, war nur noch operativ behandelbar. „Mit entsprechendem Risiko…“, wie er sagte. Als Mediziner war es für ihn besonders beeindruckend zu […]

Read More

Mehr Lebensqualität durch Prophylaxe

Seitdem man weiss, dass sich chronische Erkrankungen bereits weit vor dem Auftauchen der Krankheit bemerkbar machen, wird es immer wichtiger der Prophylaxe und der Vorbehandlung einen zentralen Stellenwert einzuräumen. Nicht invasive Therapien sind hier das Mittel der Wahl. Hier nutzt man die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft, um Krankheiten ohne Nebenwirkungen zu bekämpfen, bevor sie […]

Read More

Neue Perspektiven durch regenerative Therapien

Nicht invasive Therapie-Ansätze stehen erst am Anfang der Entwicklung. In den letzten Jahren ist durch bessere Erforschung von Zusammenhängen im menschlichen Körper auch die Anwendung nicht invasiver Methoden in den Klinikalltag integriert worden. Die Tagesklinik Glarus beschäftigt sich seit langem mit der nichtinvasiven Therapie von Krankheiten. Die Glarus Therapie setzt nicht nur an den Symptomen […]

Read More