Autor: Firma Motor Presse Stuttgart

200 Autoexperten auf virtuellem Autokongress chassis.tech plus

Europas größter Autokongress für Fahrwerkstechnik, das Münchner Automobilforum chassis.tech plus, findet vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr erstmals virtuell statt. 200 Autoingenieure, Forscher und Entwickler tauschen sich am 23. und 24. Juni auf dem 11. Fahrwerksymposium virtuell über die neuesten Entwicklungen im Automobilbau aus. „200 bislang angemeldete Teilnehmer zeigen, dass sich die Branche […]

Read More

Plug-in-Hybride: Das sind ihre Vorteile

Im Rahmen des Konjunkturpaketes zur Überwindung der Wirtschaftskrise ist auch eine höhere finanzielle Förderung beim Kauf von Plug-in-Hybriden im Gespräch. So könnte es einen Zuschuss bis zum Listenpreis von netto 40.000 Euro von 6750 Euro geben. Lohnt sich der Kauf eines Plug-in-Hybrid-Fahrzeuges? Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR beantwortet in ihrer neuen Ausgabe die wichtigsten Fragen. WERKSANGABEN: […]

Read More

VW denkt an GTI-Varianten der elektrischen ID-Reihe

Die erfolgreiche Golf-GTI-Reihe könnte künftig auch als Elektrovariante fortgesetzt werden. Der ID.3 könnte zu einem solchen GTI-Modell weiterentwickelt werden, deutet Matthias Rabe, Chief Technology Officer der Marke Volkswagen, im Gespräch mit der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR an. „Der ID.3 hat generell Heckantrieb, und die Maximalleistung liegt ja schon bei 204 PS“, so Rabe. „Durch die Batterie […]

Read More

Ex-Audi-Vorstand Mertens: Wir haben Batterieentwicklung verschlafen

Der frühere Audi-Entwicklungsvorstand Peter Mertens sieht kaum noch Chancen, dass die deutsche Autoindustrie den Rückstand in der Zellentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien aufholen kann. Vielmehr sollte sich die Branche schon auf die nächste Generation einstellen, die Feststoffbatterie. „Ich glaube, wir haben alle ein Stück weit geschlafen. Nicht nur die Autohersteller, sondern auch die Zulieferer, vielleicht auch die […]

Read More

Stefan Cerchez steigt zum Chefredakteur von AUTO STRASSENVERKEHR auf

Stefan Cerchez wird zum Chefredakteur von AUTO STRASSENVERKEHR ernannt. Der 46-Jährige übernimmt zum 1. Juni die Position bei der Zeitschrift aus dem Medienhaus Motor Presse Stuttgart. Cerchez ist nach Volontariat und mehrjähriger Redaktionserfahrung beim Fachverlag EuroTransportMedia (ETM) seit 2011 Mitglied der Redaktion von AUTO STRASSENVERKEHR und hat seit 2012 die Redaktionsleitung inne. "Mit der Ernennung […]

Read More

Autozulassungen: So klappt es online

Aktuell brauchen Autokäufer reichlich Geduld, um Autos um- oder anzumelden. Viele Zulassungsbehörden sind ganz geschlossen oder der Publikumsverkehr ist eingeschränkt. Wer sich nicht auf einen Händlerservice verlassen will, der kann sein Auto online ummelden oder zulassen. Aber auch da gibt es zahlreiche Hürden, berichtet die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in ihrer neuen Ausgabe. Grundsätzlich können seit […]

Read More

UBA räumt ein: Auch andere Einflüsse belasten Luftqualität in Städten

Das Umweltbundesamt (UBA) räumt mit Blick auf zum Teil gestiegene NOx- und Feinstaubwerte in den Großstädten trotz geringeren Verkehrs durch die Coronakrise ein, dass ältere Dieselautos allein nicht für die hohe Stickoxid- und Feinstaubbelastung in den Städten verantwortlich sein können. Auch andere Emissionsquellen wie Industrieanlagen, Heizungen privater Haushalte, die Landwirtschaft und der Schwerlastverkehr spielten eine […]

Read More

Autoprämien: Eine Million vorfinanzierter Autos stehen beim Handel auf dem Hof

Vor einer möglichen Pleitewelle sieht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) den Autohandel. Nach Angaben von ZDK-Präsident Jürgen Karpinski stehen aktuell durch den Lockdown viele Autos, die von den Händlern vorfinanziert wurden, unverkauft auf den Höfen der Autohäuser herum. Nach Informationen von auto motor und sport soll es sich dabei um rund eine Million Autos handeln. Ohne […]

Read More

Lieferzeiten für E-Autos verlängern sich weiter

Ausgerechnet jetzt in der Coronakrise, in der viele Bus- und Bahnfahrer aufs Auto umsteigen, um sicher und ohne Infektionsgefahr ihr Ziel zu erreichen, verlängern sich die Lieferzeiten für bestellte Elektroautos. Nach Recherchen der Zeitschrift auto motor und sport müssen sich die Autokäufer auf eine Verschiebung des Liefertermins um rund drei Monate einstellen. Schon jetzt warten […]

Read More

Gebrauchte Elektroautos: Darauf sollten Käufer achten

Wer jetzt ein Elektroauto kaufen will, aber die hohen Neuwagenpreise und Lieferzeiten scheut, findet inzwischen eine große Zahl von sofort lieferbaren Stromern und Hybriden auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Auf den beiden größten Autoportalen mobile.de und autoscout24.de finden sich aktuell zusammen fast 70.000 E-Autos und Hybride mit Einstiegspreisen von 7500 Euro. Doch was sollte man beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos beachten? auto motor und sport gibt […]

Read More