Autor: Firma GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement

Konzentration steigern: Wie Sie im Projektalltag fokussiert bleiben

Konzentration steigern – das klingt einfacher, als es im Projektalltag oft ist. Zwischen Meetings, E-Mails und spontanen Rückfragen fällt es schwer, bei einer Sache zu bleiben. Dabei ist genau dieser Fokus entscheidend, um komplexe Aufgaben effizient zu bewältigen. Wer seine Konzentration im Griff hat, arbeitet nicht nur produktiver, sondern trifft auch bessere Entscheidungen – selbst […]

Read More

Hybrides Projektmanagement mit Struktur: Wie Unternehmen in komplexen Projekten den Überblick behalten

Große Projekte in traditionellen Unternehmen stehen heute unter enormem Druck. Neben hohen Anforderungen an Qualität, Termintreue und Budget kommen volatile Märkte, wechselnde Kundenwünsche und steigender Kostendruck hinzu. Besonders im Großanlagenbau, wo Projekte häufig über 100 Millionen Euro schwer sind, geraten klassische Projektmanagementmethoden zunehmend ins Wanken. Standardisierte Prozesse und hierarchische Entscheidungswege passen nicht mehr zu einer […]

Read More

Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg

Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH Mobility und die Stadtreinigung Hamburg – künftig gemeinsam agieren werden. Ziel ist es, […]

Read More

Wie Astronauten trainieren: So verbessern Projektteams ihre Zusammenarbeit nachhaltig

Simulationen aus der Luft- und Raumfahrt finden zunehmend ihren Weg ins Projektmanagement – und das aus gutem Grund. Denn obwohl Kommunikation und Teamarbeit als zentrale Erfolgsfaktoren in Projekten bekannt sind, scheitern Vorhaben immer wieder genau an diesen Punkten. Ein speziell entwickeltes Trainingsformat zeigt, wie sich interpersonelle Kompetenzen gezielt und praxisnah stärken lassen. Die Methode basiert auf einer […]

Read More

PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung: Brücke oder Bottleneck?

Das Project Management Office (PMO) ist längst mehr als nur eine administrative Unterstützungsstelle. Insbesondere das PMO zwischen Projektteams und Unternehmensführung spielt eine zentrale Rolle dabei, operative Projektarbeit mit strategischen Unternehmenszielen zu verzahnen. Doch wie gelingt dieser Balanceakt – und wann droht das PMO selbst zum Engpass zu werden? Vermittler zwischen zwei Welten Projektteams benötigen konkrete […]

Read More

Bist du bereit für die Zukunft? Megatrends verändern Projektmanagement und Führung

  „Bist du bereit für die Zukunft?“ Das diesjährige BarCamp der GPM Fachgruppe NEXT GENERATION LEADERSHIP widmet sich einer zentralen Frage:  Welche Megatrends beeinflussen das Projektmanagement – und wie müssen sich Führungskräfte darauf einstellen? Das BarCamp bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich damit bewusst auseinanderzusetzen. Agilisierung – Umsetzungs-Realität und neue Herausforderungen an Führung Die „Agilisierungswelle“ verändert seit 20 Jahren […]

Read More

Strategieumsetzung mit System: Wie OKR die Lücke zwischen Vision und Realität schließt

Seit Jahrzehnten scheitern Unternehmen regelmäßig daran, ihre Strategien erfolgreich in die Praxis zu überführen. Trotz großer Ambitionen und umfangreicher Strategiepapiere gelingt es vielen Organisationen nicht, die Brücke vom abstrakten Zielbild zur operativen Umsetzung zu schlagen. Die Ursachen sind vielfältig – fehlende Kommunikation, mangelnde Verbindlichkeit oder unklare Zielbilder zählen zu den häufigsten Gründen. Für Projektmanagende ist dies kein […]

Read More

KI im Projektmanagement: Wie – nicht ob! #kommenSiemit

Am 4. März 2025 zeigte Kai Wilhelm in der PMO-Ideenkiste der GPM Fachgruppe PMO auf: „KI ist keine Zukunftsfantasie, sondern ein strategisches Jetzt-Thema“. Der Vortrag verdeutlichte, KI wird das Projektmanagement verändern. Wir stehen noch am Anfang. Kommen Sie also mit auf die Reise und lernen Sie, die Tools zu nutzen. 5 Kern-Erkenntnisse aus dem Vortrag 1. #Mindset-Frage: „Wie, nicht ob!“  KI durchdringt alle Arbeitsschritte des Projektmanagements – […]

Read More

Navigation in unsicheren Gewässern: Transformation und Krisenmanagement im Projektmanagement

Ob digitale Disruption, neue Marktanforderungen oder globale Krisen: Unternehmen stehen unter ständigem Veränderungsdruck. Projektmanagement rückt ins Zentrum, denn Projekte sind die Vehikel für Veränderungen.   Wandel als Daueraufgabe   Viele Firmen müssen sich laufend transformieren – durch Digitalisierung oder strategische Neuausrichtung. Doch solche Vorhaben sind komplex: Rund 70 Prozent großer Transformationen scheitern laut Studien​. Umso wichtiger sind klare […]

Read More

Future Skills Projektmanagement – Diese Kompetenzen brauchen Projektmanager von morgen

Future Skills im Projektmanagement sind weit mehr als nur ein aktuelles Schlagwort. Sie umfassen spezifische und teils neue Kompetenzen, die Projektmanagende benötigen, um in einer sich rasch verändernden Arbeitswelt langfristig erfolgreich zu bleiben. Vor dem Hintergrund von Digitalisierung, Automatisierung, zunehmender Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und neuen hybriden Arbeitsformen rücken Fähigkeiten ins Zentrum, die weit über […]

Read More