Autor: Firma Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM)

Zum UN-Artenschutztag am 3. März – UN World Wildlife Day

Am 3. März ist der UN-Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day). Er geht zurück auf einen Beschluss der UN-Generalversammlung aus dem Jahr 2013. Der Tag des Artenschutzes erinnert an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) am 3. März 1973. Gleichzeitig macht er […]

Read More

Zum Welttag des Seegrases 2024 am 1. März: ein Meeresökosystem der Superlative

Am 1. März ist UN-Welttag des Seegrases (UN World Seagrass Day). Mit dem erst zum zweiten Mal stattfindenden Welttag will die UN zur Aufklärung über die Bedeutung von Seegraswiesen für die marine Artenvielfalt und den Klimaschutz beitragen. Gleichzeitig will man auf die Gefahren, denen dieses Ökosystem ausgesetzt ist, aufmerksam machen. „Die Ökosystemleistungen von Seegraswiesen sind […]

Read More

Deutsche Stiftung Meeresschutz unterstützt Pläne für ein Meeresschutzgebiet in der Adria

Die Deutsche Stiftung Meeresschutz verstärkt ihren Einsatz beim Schutz des Mittelmeers und der kroatischen Adria. In der bekannten Kvarner Bucht rund um die Urlaubsinsel Krk in der Nordadria könnte ein ca. 952 km2 großes Meeresschutzgebiet (MPA) mit zwei fischereifreien Zonen (No-take zones) entstehen. Federführend für das unter dem Slogan „mpa4kvarner“ (mpa steht für Marine Protected […]

Read More

Projekt „Die Meeresgärtner“ gewinnt den boot Dive Award 2024 in der Kategorie Klimaschutz

Am Freitag, den 26. Januar, wurde der 2. Dive Award der boot Düsseldorf mit großer Beteiligung der Tauchcommunity verliehen. Mit den Stimmen der Jury, bestehend aus den Chefredakteurinnen und -redakteuren Alexander Kassler (TAUCHEN), Dr. Friedrich Naglschmid (Divemaster), Nina Zschiesche (wetnotes), Dietmar Fuchs (VDST Sporttaucher), Armin Süß und Herbert Gfrörer (taucher.net) und sowie einer Stimme aus […]

Read More

Meeresschutz-Highlights des Jahres 2023

Die Deutsche Stiftung Meeresschutz erreicht 2023 herausragende Fortschritte für den Schutz von Meerestieren und marinen Ökosystemen. „Im Bereich des Erhalts mariner Biodiversität stimmen die hervorragenden Ergebnisse der von uns unterstützten Projekte für bedrohte Meeresschildkröten optimistisch“, erklärt Biologe Ulrich Karlowski von der Deutschen Stiftung Meeresschutz. „Bei NbS-Ökosystemen, also Nature-based Solutions, als Lösungen der Klima- und Biodiversitätskrise […]

Read More

Ein Rettungsplan für die Meere

Europäische Meeresschutzorganisationen* haben in Brüssel die Erklärung „Ozean des Wandels: ein gemeinsames Manifest für die Europawahlen 2024“ veröffentlicht. Sie erweitert das 2020 vorgestellte „Blaue Manifest – Rettungsplan für Meere“ (Blue Manifesto). Im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni 2024 fordern die Organisationen von den politischen Parteien mehr Ehrgeiz beim Schutz der Meere. Europäische […]

Read More

»boot dive award 2024«: Projekt zur Renaturierung von Seegraswiesen im Mittelmeer nominiert für die Kategorie »Klima«

Das Projekt »Die Meeresgärtner« zur Renaturierung von Seegraswiesen im Mittelmeer wurde von einer namhaften Fachjury für den »boot dive award 2024« als eines von drei Projekten in der Kategorie »Climate/Klima« ausgewählt. Das Meeresschutzprojekt wird durchgeführt von Project Manaia aus Österreich und maßgeblich unterstützt von der Deutschen Stiftung Meeresschutz. Mittels eines bis zum 3. Dezember laufenden […]

Read More

Europawahlen 2024: Koalition „Blue Up 2024!“ mit Bürgerempfehlungen für einen besseren Schutz der Meere

Gestern, am 23. Oktober, überreichten Mitglieder der „Blue Up 2024!“-Kampagne – ein Zusammenschluss von 30 Umwelt- und Meeresschutzorganisationen aus Europa, dem auch die Deutsche Stiftung Meeresschutz angehört – dem EU-Parlament Empfehlungen von EU-Bürgern für besseren Meeresschutz. Die Übergabe fand unter der Schirmherrschaft der französischen Europaabgeordneten, Seglerin und Journalistin Catherine Chabaud von der Renew-Fraktion gestern Abend […]

Read More

Projekt für Mittelmeer-Mönchsrobben in Israel

Die Deutsche Stiftung Meeresschutz unterstützt die israelische Meeresschutzorganisation Delphis bei ihrem Projekt „Schaffung von Lebensräumen für die Rückkehr von Mittelmeer-Mönchsrobben an die Küste Israels“. Dabei sollen geschützte Höhlen und Grotten restauriert werden. Ziel ist, dass die vom Aussterben bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobben (Monachus monachus) in Israel wieder heimisch werden. Mittelmeer-Mönchsrobben benötigen für Menschen unzugängliche Höhlen als Ruheräume […]

Read More

Tasmanien: Öko-Aquakulturen gefährden seltene Rochen

Über 80 Gruppen aus 17 Ländern, darunter auch die Deutsche Stiftung Meeresschutz, fordern die Rücknahme von Nachhaltigkeitszertifizierungen für Aquakulturen für Zuchtlachs und -forellen aus der Macquarie-Harbour-Bucht an der Westküste von Tasmanien. In der Bucht, deren südöstlicher Teil auf der Welterbeliste der UNESCO steht, leben die seltensten Fische Tasmaniens, die Maugea-Rochen oder Port-Davey-Rochen. Sie sind vom […]

Read More