In den vergangenen Wochen wurden von Menschen mit Multipler Sklerose vermehrt Anfragen an den Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft e.V. (DMSG) sowie an mehrere Landesverbände gerichtet, in denen um Auskunft zu bisherigen Erfahrungen und zu Möglichkeiten einer Kostenübernahme für „Exopulse Mollii Suit“ durch Krankenkassen gebeten wurde. Auch Fragen nach einer Finanzierung des Hilfsmittels durch […]
Read MoreAutor: Firma Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband
MS-Kognition: App und Web-App ergänzt
Gemeinsam mit der AMSEL, Landesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft in Baden-Württemberg e.V., stellt der DMSG-Bundesverband zwei neue Übungstypen in der App MS Kognition ab sofort zur Verfügung. Die Übungen dienen Menschen mit Multipler Sklerose und ihren Therapeuten dazu, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und sogenannten Exekutivfunktionen zu trainieren. App und Website MS Kognition sind beliebte Tools für […]
Read More
Aktuelle Daten aus dem MS-Register: Empfehlungen zur Kontrastmittelgabe bei Magnetresonanztomographie (MRT)
Anhand aktueller Daten aus dem MS-Register wurde bestimmt, wie oft Kontrastmittel in der MRT-Diagnostik bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS) verwendet werden. Die MRT ist von entscheidender Bedeutung bei der Diagnosestellung und Verlaufskontrolle von Patienten mit MS. Dabei wird meist ein gadoliniumhaltiges Kontrastmittel intravenös verabreicht, um neue (bis ca. sechs Wochen alte) oder aktive Läsionen […]
Read More
MSFiT – Start der neuen Studie zum DMSG-Funktionstraining
Gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg und Sherpa B.V. startet die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. ab sofort eine neue Studie zum Funktionstraining. Nach vielversprechenden Ergebnissen vorangegangener Untersuchungen und einem stetigen Wachstum der DMSG-Funktionstrainingsgruppen soll nun das Präsenz- und das Onlinetraining erforscht werden. Von Interesse sind die Veränderungen der Körperfunktionen, der Lebensqualität sowie die […]
Read More
Prävention ausbauen, Pflege stärken, Mängel beheben
„Die DMSG setzt sich für eine deutliche Aufwertung der Suizidprävention ein“, sagt Prof. Judith Haas, Bundesvorsitzende der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. „Ich begrüße ausdrücklich die Initiative der Abgeordneten des Deutschen Bundestages für die Einführung eines Suizidpräventionsgesetzes. Gerade in einer Situation, in der bereits seit längerem darüber diskutiert wird, dass professionell wie ehrenamtlich (in der Familie) […]
Read MoreSchnupperkurs zum neuen Online-Bewegungs-Coach mit interaktiven Modulen
Ab sofort gibt es zum Thema Bewegung mit Multiple Sklerose einen Schnupperkurs als Einführung zum Online-Bewegungs-Coach auf der Plattform „DMSG-Coaches“ der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Mit den DMSG-Coaches erweitert der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft sein Online-Angebot zur Steigerung der Lebensqualität für Multiple-Sklerose-Erkrankte. Der vollständige Kurs läuft über acht Wochen, wobei es nicht nur […]
Read MoreEuropäische Symptome-Erhebung für Menschen mit Multipler Sklerose
Gemeinsam mit weiteren 24 nationalen Multiple Sklerose-Gesellschaften aus 23 europäischen Ländern beteiligt sich die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) an der IMSS-Umfrage (Impact of Multiple Sclerosis Symptoms-Survey), um die Symptome der Multiplen Sklerose (MS) umfassend zu erheben. Die DMSG ruft alle Menschen mit MS zur Beteiligung auf, um ein möglichst umfassendes Bild über das Vorliegen […]
Read MoreDie Folgen des Bewegungsmangels für Deutschland
Im Rahmen des Sports, Medicine and Health Summits 2023 (Congress Center Hamburg, Halle 4) findet am 24.06.2023 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundheit, Alltagsgewohnheiten und Leistung: Wie erreichen und bewegen wir Menschen?“ statt. Anlass ist die sich zuspitzende Situation für viele Patient*innen, Gesundheitseinrichtungen, Betriebe und soziale Sicherungssysteme: Die große Verbreitung von gesundheitlichen Einschränkungen und chronischen Erkrankungen, […]
Read More
Neue DMSG-Broschüre: Patientenrechte für Multiple-Sklerose-Erkrankte
An Multipler Sklerose erkrankte Menschen bzw. deren Angehörige stehen in regelmäßigem Austausch zu Behandlern, wie z. B. Ärzten und Therapeuten, die Sie im Rahmen der Behandlungen und Therapien informieren und unterstützen. Im Rahmen dessen schließen Sie mit jedem Behandler einen Vertrag, den so genannten Behandlungsvertrag. Der Behandlungsvertrag wurde erstmals 2013 durch das „Gesetz zur Verbesserung […]
Read More
Voll im Leben: Der Welt-MS-Tag verbindet
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat den Welt-MS-Tag in diesem Jahr unter das Motto gestellt „Voll im Leben. Finde deine #MSconnections“. Im Fokus steht die Botschaft: Gemeinsam stärker als MS. Die DMSG hilft. Ob TV-Moderatorin Anna Kraft, Cartoonist Phil Hubbe oder die rheinische Frohnatur Lena: Die DMSG zeigt Wege auf im Umgang mit der […]
Read More