Autor: Firma Würth Elektronik eiSos

Hochfrequente Störströme bestmöglich reduzieren

In ihren Application Notes geht Würth Elektronik Herausforderungen im Design von Schaltungen auf den Grund und gibt Tipps für die Praxis. Die neue Application Note ANP098 „Auswirkung von Layout, Vias und Bauform auf die Abblockqualität von Filterkondensatoren“ (www.we-online.de/ANP098) widmet sich den Abblockkondensatoren, die höhere Frequenzen aus dem Signalpfad filtern, indem sie die eine Gleichspannung überlagernden […]

Read More

Würth Elektronik erweitert Chip-AntennenangebotWE-MCA

Würth Elektronik bringt eine weitere Multilayer-Chip-Antenne zur Miniaturisierung von Funkanwendungen auf den Markt. Die nur 40 x 6 x 5 mm große Antenne WE-MCA (7488918022) deckt die Frequenzbereiche 700 bis 960 MHz sowie 1710 bis 2690 MHz ab. Mit einem bisher unerreichten Formfaktor und niedrigem Profil bietet die Antenne ein ausgezeichnetes Verhältnis von Größe zu […]

Read More

Würth Elektronik erweitert MagI³C-VDMM-Familie mit 36-V-Variante

Die Familie der MagI³C-VDMM-Power-Module hat Nachwuchs bekommen: Die Variable Step Down MicroModules decken nun alle Bus-Spannungen von 3.3 V bis einschließlich 24 V ab. Somit können Anwendungen vom PoL bis zur direkten Anbindung an die 24-V-Bus-Spannung realisiert werden. Der ultraweite Eingangsspannungsbereich bis 36 V macht das MicroModul robust für Spannungstransienten des 24 V Bus. Das MicroModul wurde für platzbeschränkte […]

Read More

WürthElektronik erweitert Portfolio im BereichFPC-Steckverbinder

Zuverlässigen Halt für Flachbandkabel und flexible Leiterplatten bieten „WR-FPC 1.00 mm SMT ZIF Horizontal Back Locking Dual Contact“ und „WR-FPC 0.50 mm SMT LIF Horizontal Dual Contact“. Beiden gemeinsam ist es, dass sie mit doppelten Kontakt- und Haltepunkten mehr Sicherheit vor Verschleiß und Lockerung der Verbindung gewährleisten. Letzteres ist vor allem bei dem filigranen Stecker […]

Read More

Würth-Gruppemit Innovationen für mehr Nachhaltigkeit auf demGreentech Festival in Berlin

LEDs für ein beschleunigtes Pflanzenwachstum, Verstärkungssysteme für die Brückensanierung unter laufendem Verkehr und Lösungen für effizientes Bauen: Die Würth-Gruppe treibt seit mehr als 30 Jahren ihre Innovationskraft voran. Auf dem Greentech Festival in Berlin stellte der Konzern diese Projekte vom 22. bis 24. Juni 2022 vor. „Das Geschäft von Würth hat ursprünglich mit Schrauben und […]

Read More

Partner der Entwickler

Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektronmechanischer Bauelemente präsentiert sich vom 21. Juni bis 23. Juni 2022 auf der embedded world als Partner der Entwickler. Am Stand 110 in Halle 2 stellt das Unternehmen sein Portfolio und die damit verknüpften Dienstleistungen vor. Würth Elektronik ist dafür bekannt, ohne Mindestbestellmenge ab Lager zu liefern und kostenlose Muster […]

Read More

#Berlinproduziert: Industriekampagne gestärkt

Durch seine Mitwirkung an einer gemeinsamen Messepräsenz hat sich Würth Elektronik proaktiv an einer Industriekampagne rund um den Standort Berlin beteiligt. Präsentiert wurden die innovativen passiven Bauelemente von Würth Elektronik auf der Ausstellungsfläche der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH auf der Hannover Messe. Berlin Partner konnte Würth Elektronik als Teilnehmer an der Imagekampagne […]

Read More

Allesneu macht der Mai

In den Bereichen Induktivitäten und Leistungsübertrager, HF-Bauteile und Signalübertrager, Optoelektronik sowie MagI³C Power Module hat Würth Elektronik seine Produktfamilien vergrößert. Highlights sind ein Transformator für Batteriemanagementsysteme und eine UV-A LED. Über die Erweiterungen im Portfolio informiert eine Broschüre, die der Technologie-Enabler kostenlos zum Download bereitstellt. Unter den neuen Produktserien ist der WE-BMS Transformer für Batteriemanagementsysteme, […]

Read More

WürthElektronik auf der DLD-Konferenz: CTO setzt aufHorticulture LED Lighting

Auf der Digital Life Design (DLD), einer internationalen Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, unterstrich Alexander Gerfer die Bedeutung von Vertical Farming für die Versorgungssicherheit. Speziell für die Photosynthese optimierte LEDs seien ein wichtiges Mittel im Kampf gegen drohende Ernährungsengpässe, so der CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe. Im Mittelpunkt der globalen Veranstaltungsreihe DLD […]

Read More

Mobilfunkmodul für IoT-Anwendungen

Würth Elektronik präsentiert mit Adrastea-I ein leistungsstarkes Multiband-LTE-M- und NB-IoT-Modul mit extrem niedrigem Stromverbrauch. Das nur 13,4 × 14,6 × 1,85 mm große Mobilfunkmodul verfügt über integriertes GNSS, einen eingebauten ARM Cortex M4 und 1 MB Flash für die Entwicklung von Benutzeranwendungen. Das Modul basiert auf dem Hochleistungs-Chipsatz Sony Altair ALT1250. Das von der Deutschen […]

Read More