Autor: Firma wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen

Taubenhaus eröffnet

In der Stadt Nürnberg klagen immer mehr Menschen über Beeinträchtigungen durch Stadttauben. Dies gilt auch für den Immobilienbestand der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen. Um für alle Seite eine befriedigende Lösung zu finden, hat das Unternehmen nun mit dem "Tierschutzverein für Stadttauben und Wildtiere e. V. – Ein Haus für Stefan B." einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Dieser […]

Read More

Spielplatz SchönlebenPark eröffnet

In der Fortfolge der Bebauung des Quartiers SchönLebenPark (Nachbarschaft T) wurde von der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen, Geschäftsbereich Bauträger und Stadtentwicklung, ein neuer Spielplatz angelegt. Im Rahmen einer Beteiligung der Kinder- und Jugendlichen wurden Wünsche für möglichst viel Klettermöglichkeiten und abenteuerliche Spielgeräte gelegt. Diesem Wunsch ist man in Abstimmung mit dem Service Öffentlicher Raum (SÖR) […]

Read More

Neuer Spielplatz wird eröffnet (Pressetermin | Nürnberg)

Durch den Geschäftsbereich Bauträger und Stadtentwicklung der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen wurde im Rahmen der Bebauung der Nachbarschaft Langwasser T (SchönLebenPark) ein neuer öffentlicher Spielplatz errichtet. Dieser wird am  Mittwoch, dem 6. April 2022,  12.30 Uhr, Ort: am Ende der Ursula-Wolfring-Straße(siehe beigefügte Anfahrtsskizze) eröffnet. Zu diesem Ereignis laden wir Sie herzlich ein und danken bereits heute […]

Read More

Baubeginn für Interimsbau als Erster Meilenstein für Henry-Dunant-Schule

Durch die Wohnbautätigkeit in Großreuth bei Schweinau werden in naher Zukunft neue Bewohner in den Stadtteil ziehen und der Bedarf an schulischer und sozialer Infrastruktur zunehmen. Im Umfeld der neuen U-Bahnhaltestelle "Großreuth bei Schweinau" entstehen neue Wohnungen, und im Bereich zwischen Rothenburger Straße und Wallensteinstraße gibt es weitere Wohnbaupotentiale, die mittelfristig entwickelt werden. Die Schulbedarfsplanung […]

Read More

Ausstellung Wettbewerb Sandäcker-Quartier

Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen hat einen nicht offenen städtebaulichen Ideenwettbewerb unter dem Thema „Klimagerechtes Wohnen und Arbeiten im Sandäcker-Quartier in Nürnberg-Gebersdorf“ ausgelobt. Die eingereichten Arbeiten können auf der Webseite der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen eingesehen werden. https://wbg.nuernberg.de/… Die Jury des Wettbewerbes vergab einen 1. Preis und zwei 3. Preise. Diese Arbeiten werden in der […]

Read More

Bauarbeiten beginnen

Auf dem ehemaligen Areal der Bundesmonopolverwaltung für Branntwein, heute monopol491 genannt, an der Äußeren Sulzbacher Straße tut sich was. Durch die wbg Urbanes Wohnen St. Jobst GmbH (ein Tochterunternehmen der wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen) beginnen in diesen Tagen die Bauarbeiten. In einem ersten Bauabschnitt werden im nordöstlichen Teil an der Äußeren Sulzbacher Straße rund 180 […]

Read More

Nachruf für Peter H. Richter

Am Samstag, dem 12. Februar 2022, verstarb nach schwerer Krankheit, kurz vor seinem 79. Geburtstag, der ehemalige Geschäftsführer der wbg Nürnberg GmbH Immobilien-unternehmen, Peter H. Richter. Peter H. Richter war bis 31. Dezember 1994 der Vorsitzende der Geschäftsführung der werksverbundenen Wohnungsunternehmen der BASF AG und der Geschäftsführer der Pensionskasse der BASF AG mit Sitz in […]

Read More

Verschiedene Baumfällungen und Rodungsarbeiten

Bis Ende Februar werden auf Veranlassung der wbg Unternehmensgruppe verschiedene Baumfällungen, Rückschnitts- und Bodenarbeiten durchgeführt. Damit wird die vorgeschriebene Schutzzeit ab Anfang März für brütende Vögel und wildlebende Tiere eingehalten. Alle Arbeiten wurden mit den zuständigen Ämtern der Stadt Nürnberg abgestimmt und von diesen genehmigt. Bodenentsorgungs- und Rodungsarbeiten in der Forchheimer Straße Im Auftrag der […]

Read More

Neuauflage Mobilitätsprojekt bewegt.wohnen

Ein grundsätzliches Ziel der wbg Nürnberg GmbH besteht darin, zukunftsorientierte und nachhaltige Quartiersentwicklungen zu betreiben. Damit soll die Lebensqualität in den Wohnanlagen verbessert und ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden. Insbesondere ist in diesen Zeiten auch die Verkehrswende ein herausragendes Thema, dem man sich stellen muss. Dazu wurde bereits im Jahr 2014 das Projekt bewegt.wohnen […]

Read More

36 600 Euro gehen an acht verschiedene Einrichtungen

Die Organe der wbg 2000 Stiftung haben für insgesamt acht sehr unterschiedliche Einrichtungen und Organisationen 36 600 € bewilligt. Die Spendenschecks übergibt wbgPressesprecher Dieter Barth als Mitglied des Beirates der wbg 2000 Stiftung. 17 000 € erhält das Projekt „Mentor Nürnberg – Leselernhelfer an Schulen“ als Finanzierungsbeitrag für die Anschaffung von 20 Notebooks. Damit werden […]

Read More