Autor: Firma Trendence Institut

Beschäftigte erwarten Engagement für Ukraine-Flüchtlinge

Deutsche Unternehmen stehen aus Sicht ihrer Mitarbeitenden in der Pflicht, für ukrainischen Kriegsflüchtlingen einzutreten. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Trendence HR Monitors, für den das HR-Marktforschungsunternehmen deutschlandweit 1.830 Arbeitnehmer*innen befragte. Demnach erwartet genau die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland (50,0%) von ihrem Arbeitgeber, dass dieser sich für Flüchtlinge aus der Ukraine einsetzt. Weiterer […]

Read More

Attraktive Truppe

Die Bundeswehr behauptet den Platz an der Sonne als beliebtester Arbeitgeber für nichtakademische Fachkräfte. Das ist das Ergebnis des aktuellen Trendence Fachkräftebarometers, der die Attraktivität von Arbeitgebern bei nichtakademischen Beschäftigten abfragt. In diesem Jahr wurden dafür 28.016 Teilnehmer*innen befragt. Demnach landet die Bundeswehr wie schon im vergangenen Jahr auf dem ersten Platz, gefolgt von den […]

Read More

Wo das Auswärtige Amt vor Tesla landet…

Beschäftigte mit akademischer Ausbildung arbeiten am liebsten bei den großen Automobilherstellern, Internet-Giganten sowie im Öffentlichen Dienst. Dazu machen erfolgreiche Pharma-Unternehmen Boden gut. Das ergibt der diesjährige Trendence Professionals-Barometer, der jährlich die Wunscharbeitgeber der Deutschen ermittelt. Für die Edition der Akademiker*innen wurden dafür 16.102 Teilnehmende mit einem Universitäts- oder Hochschulstudium befragt. Das Ergebnis: Über alle Berufsfelder […]

Read More

Tesla als Arbeitgeber bei Schülern auf der Überholspur

Die Polizei und die Bundeswehr gewinnen erneut die Gunst der Schüler und Schülerinnen in Deutschland, wenn es um deren Traum-Arbeitgeber geht. So lautet das Ergebnis des aktuellen Trendence-Schülerbarometers für den in diesem Jahr bundesweit 24.764 Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 befragt wurden. Allerdings holen Arbeitgeber aus anderen Branchen auf. Allen voran der […]

Read More

Automobilbauer verteidigen die Arbeitgeber-Pole-Position

Als potenzielle Wunscharbeitgeber stehen an deutschen Universitäten vor allem die großen Automobilbauer und Internetkonzerne hoch im Kurs. Beliebtester Arbeitgeber bei Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaftlern ist dementsprechend Daimler/Mercedes-Benz. IT-Absolventen setzen dagegen Google auf den Spitzenplatz, während Biontech den Rückenwind der Impfstoff-Entwicklung nutzt und bei Naturwissenschaftler*innen zum attraktivsten Arbeitgeber aufsteigt. Diese Ergebnisse ergab nun der aktuelle Trendence Absolventenbarometer, […]

Read More

Digitaler Arbeitsort Homeoffice

Die Digitalisierung von Arbeit findet weniger an den Unternehmensstandorten als vielmehr im Homeoffice statt. Das ist ein Ergebnis der umfangreiche Arbeitsmarktstudie „New Work Reloaded“ für die das Trendence Institut 5.400 Arbeitnehmende befragte. Demnach steigt etwa der Einsatz von Videokonferenzlösungen von 27,6% im Unternehmen auf satte 60,0% im Homeoffice. Die Zufriedenheit mit den Tools ist allerdings […]

Read More

New Work Reloaded

Seit Ende März ist die Homeoffice-Pflicht auch in Deutschland wieder Geschichte. Ein guter Zeitpunkt nach mehr als zwei Jahren Pandemie eine Bilanz zu ziehen, wie sich die Arbeitswelt verändert hat. Genau das leistet die umfangreiche Arbeitsmarktstudie „New Work Reloaded“ für die das Trendence Institut 5.400 Arbeitnehmende befragte. Demnach wünschen sich viele Beschäftigte nach einer langen […]

Read More

Homeoffice-Zuschüsse gefragt

Gut die Hälfte aller Beschäftigten sind während der Corona-Zeit tatkräftig von ihren Arbeitgebern unterstützt worden. Das ergeben aktuelle Zahlen des Trendence-Institutes, das für seinen regelmäßigen HR Monitor mehr als 1.800 Arbeitskräfte zu diesem Thema befragte. Demnach erhalten derzeit mehr als die Hälfte von ihnen (54%) regelmäßig Schutzmasken oder andere Schutzmaterialien zur Vermeidung von Corona-Infektionen direkt […]

Read More

Mitarbeiterbewertungen als Prüfsiegel für Arbeitgeber

Immer mehr Bewerber*innen vergleichen während ihrer Jobsuche werbliche Aussagen von Arbeitgebern beispielsweise auf deren Karrierewebsites mit Einträgen auf Bewertungsplattformen wie kununu. Dabei finden sie eigenen Angaben zufolge regelmäßig Unstimmigkeiten in der Arbeitgeberkommunikation. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen wissenschaftlichen Studie eines interuniversitären Forschungsteams, für die 1.647 Bewerber*innen befragt wurden. Demnach nutzen derzeit 73,6% der Kandidat*innen […]

Read More

Mitarbeitende empfehlen Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung und Neueinstellungen – das sind aus Sicht der deutschen Arbeitnehmer*innen 2022 die drängendsten Herausforderungen für ihre Unternehmen. Gemäß des aktuellen Trendence HR Monitors für den 1.200 Beschäftigte befragt wurden, ist es für 29,8% die wichtigste Unternehmensaufgabe, die aktuelle Belegschaft zusammenzuhalten. 27,8% sehen zudem die Mitarbeitersuche in diesem Kontext ganz vorne. Gleich darauf folgt, die […]

Read More