Der demografische Wandel hat erhebliche Auswirkungen auf alle Branchen und Betriebe. Die Forderungen nach einer alters- und alternsgerechten Arbeitswelt werden immer dringlicher. Der drohende Fachkräftemangel kann jedoch durch eine deutlich erhöhte Beschäftigungsquote mit Älteren abgefedert werden, wovon die Unternehmen profitieren. Strategien und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen müssen weiter entwickelt werden. Die IHK Saarland und EUROP’age Saar-Lor-Lux e.V. […]
Read MoreAutor: Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Saarwirtschaft im Aufwind
Anders als im Bund gewinnt die Konjunktur hierzulande weiter an Kraft und Breite. Das signalisieren die Februar-Meldungen der Unternehmen zu ihrer gegenwärtigen Geschäftslage und den Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator setzte im Februar seinen Ende 2016 begonnenen Aufwärtstrend fort und erreicht aktuell mit 53,1 Zählern ein neues Rekordniveau. Nach einer leichten Eintrübung […]
Read MoreAktuelle Marktsituation und Preistrends 2018 in der Energie- und Rohstoffbeschaffung
Die Rohstoffmärkte haben im Jahr 2016 eine Trendwende vollzogen. Insbesondere die Preise für Erdöl, Erdgas, Kohle und wichtige Industriemetalle haben seitdem deutlich angezogen. Während beim Erdöl eine koordinierte Angebotsverknappung der OPEC und weiterer Förderländer bei gleichzeitig gestiegener Nachfrage sowie geopolitische Spannungen preistreibend wirkten, war bei Metallen eine gestiegene Industrienachfrage infolge der robusten Konjunktur ursächlich für […]
Read MoreSanierung der Wilhelm-Heinrich-Brücke – IHK appelliert an Landeshauptstadt: Überregionale Kundengruppen in den Blick nehmen!
Anlässlich der morgen beginnenden Vorbereitungen zur Sanierung der Wilhelm-Heinrich-Brücke appelliert die IHK Saarland an die Landeshauptstadt Saarbrücken, auch die überregionalen Kundengruppen über die anstehenden Maßnahmen zu informieren. „Die Erreichbarkeit der Saarbrücker Innenstadt für den Individualverkehr ist für den Einzelhandel und die Gastronomie von zentraler Bedeutung. Die frühzeitige Mitteilung möglicher Beeinträchtigungen ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für […]
Read MoreNeuer Ausbildungsberuf ab August 2018: Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce
Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet voran – für viele Handels- und Dienstleistungsunternehmen ergeben sich neue Tätigkeitsfelder, Prozesse, Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen. Entsprechend wächst die Nachfrage an gut ausgebildeten Fachkräften. Dem möchte ab August diesen Jahres der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce Rechnung tragen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und läuft dual in Betrieb und Berufsschule. Die […]
Read More
Saarländischer Wirtschaftsjunior vertritt die junge Wirtschaft in der B20-Gruppe, der Stimme der Unternehmen aus den G20-Staaten
Der saarländische Wirtschaftsjunior Alexander Kuntz wurde vom Bundesverband Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. im Rahmen der G20 Young Entrepreneurs’ Alliance für ein Jahr in die exklusive B20-Gruppe berufen. In dieser Gruppe sind Unternehmer aus allen G20-Staaten vertreten. Sie setzen sich im Vorfeld des G20-Gipfels mit den wichtigsten wirtschaftspolitischen Themen auseinander und arbeiten weltwirtschaftlich relevante Empfehlungen für die […]
Read More13. IHK-Aktionstag Handel und Tourismus war voller Erfolg
Dass die Arbeit im Handel und Tourismus vielfach besser ist als ihr Ruf, davon konnten sich erneut rund 120 Schülerinnen und Schüler aus zehn saarländischen Gemeinschaftsschulen anlässlich des 13. Aktionstages Handel und Tourismus überzeugen. Ob Lebensmittel, Textil, Drogerie oder Hotellerie und Gastronomie – alle Sparten waren vertreten und gewährten dem Nachwuchs in 20 Betrieben einen […]
Read MoreLicht und Schatten
„Die erzielte Einigung bei den Koalitionsverhandlungen ist ein gutes Signal, dass Deutschland nun zügig eine stabile Regierung erhält. Das gibt der Wirtschaft ein stückweit mehr Planungssicherheit. Inhaltlich enthält der Koalitionsvertrag Licht und Schatten. Aus Sicht des Saarlandes ist insbesondere die Aufhebung des Kooperationsverbotes im Bildungsbereich positiv zu werten. Dadurch kann sich der Bund künftig stärker […]
Read MoreIHK startet wieder „WE DO DIGITAL“-Initiative: Saarländische Digital-Macher gesucht!
Alle Unternehmen, die Bits und Bytes als Schlüssel zu mehr Qualität, Tempo und wirtschaftlichem Erfolg verstehen, sind ab sofort wieder eingeladen, ihre digitale Erfolgsgeschichte zu erzählen. Mit der zweiten Auflage der bundesweiten Kampagne „WE DO DIGITAL“ sucht die Organisation der Industrie- und Handelskammern (IHKs) auch 2018 wieder Gesichter und Geschichten rund um eines der aktuellsten […]
Read MoreWeniger Bürokratie für den Mittelstand
„Wir freuen uns, dass die Clearingstelle Mittelstand ihre Arbeit jetzt aufnehmen kann. Damit ist eine wichtige Voraussetzung erfüllt, um wirtschaftsrelevante Gesetze in unserem Land künftig einfacher, schlanker und mittelstandsfreundlicher zu machen. Unser Initiativrecht, bestehende Gesetze und Verordnungen auf Mittelstandsverträglichkeit überprüfen zu können, werden wir vor allem mit dem Ziel wahrnehmen, den Mittelstand von unnötigem bürokratischem […]
Read More