Wenn sich vom 20. bis zum 24. August 2019 die Kölner Messehallen dem erwarteten Besucheransturm im Rahmen der Computerspielemesse Gamescom stellen, ist die Hochschule Kaiserslautern mit ihren neuesten Entwicklungen und prämierten studentischen Arbeiten aus ihrem Studiengang Virtual Design dabei. Virtual Reality (VR) als räumliche Darstellung der Wirklichkeit in einer computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung ermöglicht neue […]
Read MoreAutor: Firma Hochschule Kaiserslautern
Für eine berufliche Zukunft in Deutschland
15 zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker – sieben Frauen und acht Männer – mit Hochschulabschlüssen in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Automatisierungs- oder Luftfahrttechnik kehren für sechs Monate zurück in den Hörsaal am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern und bereiten sich auf den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt vor. Sie kommen aus Syrien, Afghanistan, der Türkei, […]
Read MoreErstes hochschulübergreifendes Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung
Die Professorenkollegen des BDU-Fachverbandes Sanierungs- und Insolvenzberatung Dr. Markus W. Exler, Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Dr. Henning Werner veranstalten am 26. September 2019 das erste hochschulübergreifende Restrukturierungs-Kolloquium. Die Veranstaltung soll künftig einmal jährlich alternierend an einer der drei beteiligten Hochschulen – der Fachhochschule Kufstein, der Hochschule Kaiserslautern und der SRH Hochschule Heidelberg – stattfinden. Im […]
Read More„Transzendent“ Die inszenierte Abtei
Die Stadt Otterberg veranstaltet in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern und der KulturArt Otterberg e.V., mit Unterstützung der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern, an und in der Abteikirche Otterberg eine Abendveranstaltung der besonderen Art. Was verbindet Mode mit Religion? Der erhabene, sakrale Innenraum der Zisterzienserabtei in Otterberg war Ausgangspunkt für diese spannende Frage, die […]
Read More
Mikro- und Nanotechnologie: Die Ingenieurwissenschaft für die große Welt der kleinen Dinge
Auch wenn die winzigen Mikro- und Nanosysteme oft mit bloßem Auge nicht zu sehen sind, bestimmen sie doch auf vielfältige Weise unseren Alltag: So findet beispielsweise das Smartphone Dank des Navis und eingebauten Kompasses jeden Weg, Intertialsensoren in der Drohne sorgen für Stabilität beim Flug, ein Beschleunigungssensor löst den Airbag im Auto aus, „Lab on […]
Read MoreWissenschaft erleben – Hochschule Kaiserslautern beim Rheinland-Pfalz-Tag
Beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 28. bis 30. Juni in Annweiler stattfinden wird, präsentiert sich die Hochschule mit weiteren Bildungs- und Forschungseinrichtungen im Rahmen der Informationsmeile "Bildung und Innovation", die in der Straße „An der Feuerwache“ zu finden sein wird. In den Zelten der Hochschule können Interessierte virtuelle Welten erleben und nicht nur bei realen […]
Read More
Kühlen mit Solarenergie – Sieger im 5. Lautrer Solar Power Competition
Eine solare Kühlanlage zu bauen waren Schülerinnen und Schüler beim 5. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern aufgerufen. Acht Teams wetteiferten heute beim Endausscheid mit innovativen Konzepten um Preise, die vom VDE gestiftet waren. Zum Wettbewerb zugelassen waren Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 11. Sie hatten zwei Monate Zeit für den Bau […]
Read MoreKühlen mit Solarenergie – Endausscheid im im 5. Lautrer Solar Power Competition
Nach vier erfolgreichen Wettbewerben rund um das Thema Solarenergie, bei denen Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern mit innovativen Konzepten um Preise wetteiferten, die vom VDE gestiftet waren, startete die Hochschule Kaiserslautern 2019 einen neuen Wettbewerb. Im diesjährigen Wettbewerb ging wieder um ein sehr praktisches Thema. Aufgabe ist es, […]
Read MoreNeuer Bachelorstudiengang „Energieingenieurwesen“ qualifiziert für Umbruch im Energiesystem
Zum Wintersemester 2019/20 startet an der Hochschule Kaiserslautern der neue Bachelorstudiengang „Energieingenieurwesen“. Der neue Studiengang ist eine Weiterentwicklung des bestehenden Studiengangs „Energieeffiziente Systeme“ und will insbesondere auf für den beruflichen Einstieg in das im Umbruch befindliche Energiesystem vorbereiten. Wurden traditionell die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität als weitgehend unabhängig voneinander betrachtet und entsprechend auch Lösungsansätze […]
Read More
Urbane Landwirtschaft der Zukunft
Für eine prognostizierte Weltbevölkerung von knapp 10 Milliarden Menschen wird bis 2050 eine zusätzliche Agrarfläche von etwa der Größe Brasiliens benötigt. Das übertrifft die real verfügbaren Flächenpotenziale um etwa das Zehnfache. Eine Lösung könnte die urbane Landwirtschaft im industriellen Maßstab unter Erschließung der Fassaden darstellen. Dazu berichten aktuell die Süddeutsche Zeitung (Wochenendausgabe) und die renommierte […]
Read More