„MINT4YOU – girls just wanna have science“ – mit dieser Veranstaltung am 13. Juli im Dynamikum Pirmasens will die Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit weiteren Partnern aus Bildung und Wirtschaft junge Frauen für Naturwissenschaft und Technik begeistern und für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich gewinnen. Die Veranstaltung richtet sich an Mädchen der Klassenstufen 8 […]
Read MoreAutor: Firma Hochschule Kaiserslautern

Tiny Blue als Experimentierfeld für Nachhaltigkeit
Es ist an diesem Morgen sehr wuselig auf dem Kaiserslauterer Campus der Hochschule Kaiserslautern: Denn es wird Richtfest gefeiert. Und zwar bei einem Tiny House, das Studierende geplant haben. Der Namen greift die blaue Farbe an Fassade und Möbeln auf. Jetzt hilft eine Spezialfirma bei der Montage. Bezugsfertig wird es im Herbst sein. Gut ein […]
Read More
Neuer Online-Masterstudiengang Betriebswirtschaft startet zum Wintersemester
Die Hochschule Kaiserslautern und die kooperierende VWA Rhein-Neckar e.V. freuen sich, zum kommenden Wintersemester den weiterbildenden Masterstudiengang Betriebswirtschaft mit gänzlich neuem Konzept anbieten zu können – und zwar als reines Online-Studium. Dieser innovative berufsbegleitende Studiengang ermöglicht es Berufstätigen in ganz Deutschland, ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen in der Betriebswirtschaft zielgerichtet weiter zu entwickeln, ohne gleichzeitig ihre berufliche […]
Read More
Kooperationsvertrag zwischen Hochschule und Landkreis Kaiserslautern unterzeichnet
Das duale Studienmodell KOSMO der Hochschule Kaiserslautern leistet seinen Beitrag zur Innovation im Bildungsbereich und zur Fachkräftesicherung in der Region. Einen entsprechenden Kooperationsrahmenvertrag unterschrieben Ralf Leßmeister, Landrat des Landkreises Kaiserslautern und Hochschul-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt. Seit dem Wintersemester 2022/23 gibt es den traditionellen Studiengang Bauingenieurwesen als duales Studium. Hier werden beide Vertragspartner aktiv bei […]
Read More
Waste2Value-Dokumentation „made in Südwest“
Von der Mars-Simulationsstation in Spanien bis zum Stahlbauer in der Eifel folgte ein unerschrockenes SWR-Fernsehteam Pfälzer Wissenschaftlern, die sich auf die Entdeckung neuer Organismen und Verfahren für die Biotechnologie machen. Die beeindruckendsten Momente dieser Forschungsreise werden am 24.5. um 18:15 Uhr in der SWR-Dokuserie „made in Südwest“ ausgestrahlt. Nicht weniger als die großen Probleme der […]
Read More
Virtual Design-Studenten machen ersten Karriereschritt
Im Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern hat der Studiengang Virtual Design zu einer einzigartigen Vortragssession eingeladen. Zu Gast waren Mitarbeitende von BMW Group Design aus München und der Kreativagentur Elastique. aus Köln sowie zwei Virtual Design- Studenten, die ihr Praktikum beim Autobauer in München absolviert haben. Gleich aus drei Perspektiven wurde vorgetragen und […]
Read More
Wissenschaft verständlich kommunizieren
Institutionalisierte Wissenschaftskommunikation im Rahmen der Biotechnologie-Initiative der Landesregierung Rheinland-Pfalz ist Ziel des Projekts „Biotech-Atrium“. Angesiedelt im In-Institut für Biobasierte Chemie der Hochschule Kaiserslautern wird es vom Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert. Staatssekretär Dr. Denis Alt übergab am 11. Mai den Bescheid an den Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt. Die Erkenntnisbereiche und […]
Read More
Mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in Forschung und Industrie
Das Chemie-Team der Hochschule Kaiserslautern präsentiert ihre EU-geförderten Forschungsprojekte BIOMAT, Waste2BioComp und r-LightBioCom auf der Hannover Messe 2023, der Weltleitmesse der Industrie. In den vergangenen Jahren ist unser Bewusstsein für umweltbelastende Abfälle und Emissionen sowie für Ressourcenverbrauch und Energieeinsatz deutlich gestiegen. „Jedes Produkt kann in Beziehung zu den Umweltauswirkungen gesetzt werden, die durch seine Produktion, […]
Read More
Workshop Balkonkraftwerk
Mit Balkonkraftwerken kann jeder selbst zum Energieproduzenten für den Eigenverbrauch werden – sogar als Mieter. Alles Wichtige erfahren Interessierte am 5. Mai in einem Workshop der Hochschule Kaiserslautern. In jeder Krise liegt auch eine Chance zur Veränderung. Die aktuelle Preisentwicklung auf dem Energiemarkt zwingt uns dazu, unsere Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Ideen zu entwickeln. […]
Read More
„Star Wars für Kids“ am 04. Mai (May, the 4th!) am Hochschulcampus Zweibrücken
„Viel zu lernen Du noch hast.“, sagte Meister Yoda einst zu seinem Padawan-Schüler. Um die Frage zu beantworten, ob man mit einem Raumschiff wie dem Millennium Falken quer durch die halbe Galaxis fliegen kann, erklärt Dr. Hubert Zitt in seinem kindgerechten Vortrag zunächst, was eine Galaxis ist. Dann lässt er den Millennium-Falken auf der Leinwand […]
Read More