Autor: Firma Hochschule Bremen

Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze

Für viele Menschen in der Studienorientierungsphase ist die Auseinandersetzung mit der Frage: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit dem gleichnamigen Workshop im Online-Format unterstützt die Hochschule Bremen (HSB) Studieninteressierte dabei, ihre Interessen, Stärken und Visionen herauszufinden, mögliche Berufsziele zu identifizieren sowie passende Studienrichtungen und Studiengänge zu recherchieren. Der nächste […]

Read More

Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze

Für viele Menschen in der Studienorientierungsphase ist die Auseinandersetzung mit der Frage: „Wie finde ich ein passendes Studium?“ nicht so einfach zu bewerkstelligen. Mit dem gleichnamigen Workshop im Online-Format unterstützt die Hochschule Bremen (HSB) Studieninteressierte dabei, ihre Interessen, Stärken und Visionen herauszufinden, mögliche Berufsziele zu identifizieren sowie passende Studienrichtungen und Studiengänge zu recherchieren. Der nächste […]

Read More

„MasterCOMPOSITE IDEA“: Ein Arbeits- und Wohnhaus für mich (und andere) – Projekt des Master-Studiengangs Architektur an der Hochschule Bremen

Im Rahmen einer Ausstellung der School of Architecture, die vom 21. Februar bis 1. April 2022 in der Hochschule Bremen (Neustadtswall 30, AB-Gebäude, AB-Galerie im Erdgeschoss) wird ein aus verschiedenen Projekten zusammengesetztes „Capriccio“ in einer fiktiven bremischen Umgebung gezeigt. Titel der Ausstellung: „MasterCOMPOSITE IDEA: Ein Arbeits- und Wohnhaus für mich (und andere)“. Die inszenierte Stadtlandschaft […]

Read More

„MasterCOMPOSITE IDEA“: Ein Arbeits- und Wohnhaus für mich (und andere) – Projekt des Master-Studiengangs Architektur an der Hochschule Bremen

Im Rahmen einer Ausstellung der School of Architecture, die vom 21. Februar bis 1. April 2022 in der Hochschule Bremen (Neustadtswall 30, AB-Gebäude, AB-Galerie im Erdgeschoss) wird ein aus verschiedenen Projekten zusammengesetztes „Capriccio“ in einer fiktiven bremischen Umgebung gezeigt. Titel der Ausstellung: „MasterCOMPOSITE IDEA: Ein Arbeits- und Wohnhaus für mich (und andere)“. Die inszenierte Stadtlandschaft […]

Read More

RE.MATERIAL – Tag der offenen Tür am 19. Februar im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen

Das Projekt RE.MATERIAL lädt am Samstag, dem 19. Februar 2022, 10 bis 18 Uhr, in das offene Atelier im „aRaum“, Am Dobben 131, 28203 Bremen, zu einem Tag der offenen Tür ein. Einen Monat lang erproben die Studierenden der School of Architecture Bremen der Hochschule Bremen im Selbstversuch neue Wege für eine Kreislaufwirtschaft im Umgang […]

Read More

RE.MATERIAL – Tag der offenen Tür am 19. Februar im Atelier für ressourcenschonendes und kreislauforientiertes Bauen

Das Projekt RE.MATERIAL lädt am Samstag, dem 19. Februar 2022, 10 bis 18 Uhr, in das offene Atelier im „aRaum“, Am Dobben 131, 28203 Bremen, zu einem Tag der offenen Tür ein. Einen Monat lang erproben die Studierenden der School of Architecture Bremen der Hochschule Bremen im Selbstversuch neue Wege für eine Kreislaufwirtschaft im Umgang […]

Read More

„Straßburg Zwei – Ufer“: Ausstellung vom 17. bis 25. Februar im Institut français Bremen

„Straßburg Zwei – Ufer“ ist ein Studienprojekt der ENSAS Strasbourg und der Hochschule Bremen über die Neugestaltung einer der größten europäischen Binnenhäfe. Zur Eröffnung der Ausstellung am 17. Februar 2022 um 19 Uhr sprechen Prof. Dominik Neidlinger und Pascale Marion von der „École nationale supérieure d‘architecture de Strasbourg“. Die Ausstellung vom 17. bis 25. Februar […]

Read More

„Straßburg Zwei – Ufer“: Ausstellung vom 17. bis 25. Februar im Institut français Bremen

„Straßburg Zwei – Ufer“ ist ein Studienprojekt der ENSAS Strasbourg und der Hochschule Bremen über die Neugestaltung einer der größten europäischen Binnenhäfe. Zur Eröffnung der Ausstellung am 17. Februar 2022 um 19 Uhr sprechen Prof. Dominik Neidlinger und Pascale Marion von der „École nationale supérieure d‘architecture de Strasbourg“. Die Ausstellung vom 17. bis 25. Februar […]

Read More

Wird Bremen klimaneutral? Zwei öffentliche Online-Diskussionen mit prominenter Beteiligung am 16. und 21. Februar zu den Ergebnissen der Bremer Enquetekommission

Nachdem das Bremer Klimaschutzziel für 2020 deutlich verfehlt wurde, ist ein Neustart erforderlich. Statt einer Senkung der Treibhausgasemissionen um 40 Prozent (im Vergleich zu 1990) wurden nur etwas weniger als 20 Prozent erreicht. Daher hat die Bremische Bürgerschaft zum ersten Mal eine Enquete-Kommission eingesetzt, um fraktionsübergreifend an der Neuausrichtung der Bremer Klimapolitik zu arbeiten. 18 […]

Read More

Wird Bremen klimaneutral? Zwei öffentliche Online-Diskussionen mit prominenter Beteiligung am 16. und 21. Februar zu den Ergebnissen der Bremer Enquetekommission

Nachdem das Bremer Klimaschutzziel für 2020 deutlich verfehlt wurde, ist ein Neustart erforderlich. Statt einer Senkung der Treibhausgasemissionen um 40 Prozent (im Vergleich zu 1990) wurden nur etwas weniger als 20 Prozent erreicht. Daher hat die Bremische Bürgerschaft zum ersten Mal eine Enquete-Kommission eingesetzt, um fraktionsübergreifend an der Neuausrichtung der Bremer Klimapolitik zu arbeiten. 18 […]

Read More